Körner werden nicht gefressen— SSSR?

  • Hallöchen,

    da es in meinem Tagebuch-Eintrag einen hilfreichen und regen Austausch zum Thema Ernährung gab, eröffne ich hiermit mal einen neuen Thread.

    Hintergrund ist, dass bei mir partout keine Körner gefressen werden und wir mittlerweile sehr viel von dem Rattima wegschmeißen müssen. Auch nach mehreren Tagen werden sie nicht angerührt.

    Als Tipp wurde mir ein Basic und ein Premium Müsli empfohlen:

    *obsolet* oder

    *obsolet*

    Leider enthalten beide relativ viele Körner und werden wahrscheinlich ebenso liegen gelassen. Wir probieren es aber trotzdem mal.

    Außerdem wurde das selbstgemischte Futter von Serena-t empfohlen: Tanjas Selbstmischfutter aber da muss ich leider zugeben, bin ich schlicht zu faul zu alle drei Monate zu mischen.

    Das von Sinela und Mellische genutzte SSSR ist besonders geeignet für Krüschnasen und ältere Ratten, da es sich um gepresste Pellets handelt, welche man bei Bedarf einweichen kann. Leider kosten 3 Kilo 16,50 plus 4€ Versand und das finde ich ganz schön happig. In den UK ist es deutlich billiger, aber wir warten momentan bis es wieder auf Lager ist.

    Falls jemand selber Erfahrungen mit den genannten Mischungen hat oder auch mit kleinen Krüschnasen, die Lieber verhungern als Körner zu fressen, kann sich in diesem Thread gerne austoben. ☺️

    Ich hoffe, dass ich alles richtig wiedergeben konnte.

    Liebe Grüße

    Ann-Ka

  • Hey,

    ich würde da wirklich mal einen Wechsel ausprobieren. Ich merk an meinen TroFu auch leider immer wieder mal, dass bestimmte Sachen nicht gefressen werden. Ich gehe davon aus, dass da die Qualität zwischendurch nicht stimmt, weil im nächsten Sack wird es dann wieder nornal gefressen. SSSR ist mir als Dauerfutter auch zu teuer und ich finde es auch dafür doof, weil halt Null Abwechslung und Körnerknacken, aber ich hab trotzdem gern welches im Haus, entweder als Leckerchen oder für kranke Nasen (hab die letzten Wochen leider recht viel gebraucht).

  • Hallo Marlod,

    definitiv!

    Der momentane Sack Rattima hat mehr Körner und weniger Brocken, die sie immer als erstes wegfuttern. Erst dachte ich, sie hätten mir vielleicht was falsches geschickt, aber es steht definitiv „für Ratten“ drauf. Ich finde es merkwürdig, wenn die Zusammenstellung so inkonsistent ist.

    Beides im Haus zu haben uns ggf. beides anzubieten könnte auch eine Option sein. Ich habe halt Bedenken, dass sie bestimmte Nährstoffe nicht aufnehmen, die sie dringend brauchen.

  • Hey

    Ich hatte damals auch auf Selbstmischfutter umgestellt, weil immer mehr im Kauffutter liegen geblieben ist.

    Erstaunlich fand ich, dass die Körner, die im gekauften Futter liegen blieben, im Selbstmischfutter sofort gefuttert wurden. Aber da war es dann Bio-Qualität für die menschliche Ernährung.

    Es ist aber nunmal so, dass für Tierfutter geringere Kriterien gesetzt werden, die sich natürlich auch auf die Qualität auswirken. Daher habe ich dann nur noch Zutaten in Bio-Quali für den menschlichen Verzehr geholt - und schon wurde immer alles ratzeputz verschlungen.

    SSSR hatten wir auch - zusätzlich als Leckerli und im Auslauf für die Intelligenzspielzeuge. Hatte den Vorteil, dass ich bei Krankheit sofort auf bekanntes und beliebtes Futter zurückgreifen konnte. Und wenn es hart auf hart kam, gabs SSSR-Brei,

  • Ankeimen lassen + am besten bio.

    Bei uns gibts auch Bio-Selbstmischung (ergänzt mit Supreme Science Selective Rat). Ich kaufe das Getreide etc. möglichst als Flocken (Großblatt), nur den "normalen" Weizen bekomme ich so nicht. Manchmal kaufe ich deshalb den spezielleren ("Rotweizen" oder so), aber meistens lasse ich die Körner separat und lasse regelmäßig eine Portion einweichen und dann aufkeimen, darauf sind sie ganz wild (ich glaube, aufquellen lassen würde schon genügen, aber ein bisschen angekeimt ist auch nett. Einfach ein, zwei Tage in einem Näpfchen feucht halten und spülen).

    Die Haferkörner aus dem früheren Futter blieben auch immer liegen, bei Haferflocken war das dann was völlig anderes. So fiel mir als Erstes auf, dass es nicht an der Körnersorte lag.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!