Kastraten zu Weibchen?

  • Hallo :winki:

    Ich habe hier einmal eine Frage

    Vor kurzem ist meine 3 Jahre alte Rattendame gestorben und ich suche jetzt für meine drei Weibchen (1,4 bis 2 Jahre alt) noch zwei andere. Ich hätte gerne zwei Kastraten aber ich weiß nicht ob das von der Konstellation so passt.

    Wenn ich zwei neue Rattis dazu hole, welches alter wäre dann so optimal? (Ich hatte an zwei ungefähr ein Jahr alte gedacht :) )

    Danke im Voraus für die Antworten,

    Malia

  • Hallo, das würde gut passen, ich hatte damals als ich mich entschieden habe auf jungs umzustellen zu meinen damaligen drei Mädels drei kastraten integriert, aber zwei wären wohl auch kein Problem gewesen.

    Kastraten (und böckchen allgemein) sind im allgemeinen ruhiger als Mädels, damit das vom Energielevel her passt würde ich dir empfehlen Kastraten zu nehmen, die jünger sind als deine Mädels, ein Jahr passt da gut. Ich würde was suchen zwischen einem halben jahr und knapp über einem jahr, aber da du ja eh zwei dazunehmen möchtest, wäre es auch nicht tragisch wenn die beide jünger oder älter sind (wäre nur blöd wenn es nur einer wäre und der findet dann nicht das im Rudel was er braucht).

    Lg

  • Also meiner Erfahrung nach wird bei der inti von kastraten zu Mädels deutlich mehr gevögelt

    Man hört oft dass die intis von kastraten zu Weibchen sehr einfach sind, das war auch bei meiner so, aber eine Garantie gibt es dafür natürlich nicht

  • Hallo :winki:

    Ich habe jetzt eine neue Frage und da sie ähnlich ist, dachte ich, ich mache jetzt kein neues Thema dazu

    Ich habe jetzt zwei Kastraten gefunden, die eigentlich ganz gut zu meiner Gruppe passen würden (sie sind beide fast 1 Jahr alt). Sie wurden allerdings gerade erst kastriert und haben also schon eine gewisse Zeit als Böckchen gelebt. Meine Frage ist jetzt, ob sie vielleicht trotzdem irgendwie zu "aufdringlich" sein könnten (also meinen drei Mädels gegenüber) und so zusagen ihr Bewusstsein als Böcke noch voll ausleben, oder ob es da wahrscheinlich keine Probleme geben würde?

    LG Malia

    Edit: Ich mache doch noch einen neuen Tread bei "Verhalten", da passt es glaube ich besser

  • Hallo!

    Das ist eine hormonelle Geschichte. Wenn die Hormonproduktion sinkt bzw. wegfällt, die für den Geschlechtstrieb sorgt, dann hört auch dieser Trieb auf. Meine Kastraten waren immer völlig friedlich mit den Mädels und es war eher so, dass die ihnen umgekehrt mit ihrer Quirligkeit auf den Nerv gingen und sie vor ihren Frauen flüchten mussten. Wichtig ist aber, dass die Buben nach der Kastration noch eine Zeitlang zeugungsfähig sind. Ich glaube, man rät zu 4-6 Wochen Wartezeit, damit da nichts passieren kann. Ich habe selber nur schon einige Jahre keine Ratten mehr und bin da evtl. nicht ganz auf dem Laufenden. Bitte an die Anderen: Korrigiert mich, wenn ich damit falsch liege.

    Grüße!

    Steffi

  • Halloo

    Drotning Danke für deine Antwort ^^

    Ich hoffe dann mal, dass bei mir auch alles so glatt verläuft :D . Außerdem ist es mir recht, wenn eher die Mädels den Böcken (Wenn sie kastriert sind, redet man dann immernoch von Böcken oder einfach nur Kastraten?) auf die nerven gehen, da diese doch schon deutlich größer sind.

    Das mit der Zeit nach der Kastration weiß ich, allerdings auch nicht genau wie lange. Ich habe zwischen 3-8 Wochen gelesen und bin jetzt ein wenig ratlos :grü:

  • Hallo!

    Ich würde dann von Kastraten reden. Bei Böcken geht man davon aus, dass sie nicht kastriert sind. Das kann dann für Verwirrung sorgen. Im Zweifelsfall würde ich lieber länger warten als das Risiko einzugehen, dass doch noch was passiert und es Nachwuchs gibt.

    Grüße!

    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!