Gitterleitern im Royal Suite Double

  • Hi in die Runde,


    erst mal sorry,falls es schon einen Thread dazu gibt. Hab nicht gefunden,was ich wissen will.


    Nächste Woche bekommen meine Jungs endlich den Savic Royal Double. Bis dahin hätte ich gern das Problem mit den dämlichen Gitterleitern gelöst. Da ich handwerklich sehr ungeschickt bin (eine Nadel in meiner Hand is ne Waffe),fänd ich's am einfachsten die übrigen Holzleitern vom vorletzten Käfig zu nehmen. Sabberlack hab ich genug und Zeit für mehrere Schichten auch. Das Problem ist,dass ich nirgends die Länge der Savic-Leitern finde. Passen meine vom Happy Home? Die sind 41cm lang und 10cm breit.

    Und falls nicht,könnte ich doch die Ärmel von einem alten Pulli abschneiden und über die Gitter stülpen,oder?


    Danke schon mal und Grüße

  • Hallo @Mako, die Laenge kenn ich jetzt nicht, aber ich hab damals ueber meine Gitterleitern Overknee-Socken druebergestuelpt. Ich glaube, die Aermel vom Pulli wuerden bestimmt rutschen. Brauchst halt was, das auch fest drauf gespannt werden kann.

  • Huch,das ging ja schnell.

    ich hab beim Stöbern Onlineshops gefunden,die Überzüge verkaufen aber bei dem Verschleiß is mir das auf Dauer zu teuer. Ich dachte dran,einfach oben und unten jeweils einen Druckknopf reinzujagen. Im aktuellen Käfig hab ich Hanfmatte mit Klettband drauf aber das ziehen die Jungs immer runter.

  • Hallo,


    Ich hab dicke Fleecedecken zugeschnitten, das untere Ende mit der Hand vernäht (kann das auch eher schlecht als recht) und oben dann Druckknöpfe reingehauen. Funktioniert super!


    Liebe Grüße

    Ann-Ka

  • Wellnessfleece fusselt wie Sau, mögen meine auch nicht. Ganz normaler billiger Fleece wiederum ließ sich großartig verarbeiten. Kann man auch für 3€ beim Billigladen kaufen. ?

  • Irgendwie hatte ich grad Filz im Kopf. Würde aber theoretisch auch gehen,oder?

    Auf die Etagen kommen Hanfmatten mit Papierstreu oben (das mögen sie) und unten mit Hanfstreu. Sind sie zwar net so scharf drauf aber es bindet geruch besser. Das jetzige Rudel ist auch mein erstes,das keine Hanfmatte mag. ?

  • Zitat

    vor 3 Stunden schrieb Mako: Hanfmatte mit Klettband drauf aber das ziehen die Jungs immer runter.

    Ich kann mir das nicht vorstellen, was meinst du damit? Ich habe Hanfmatten auf die Gitterleitern "genäht". Einfach an mehreren Stellen mit der nadel durch die Hanfmatte dann um die Strebe wieder durch die Hanfmatte und um eine andere Strebe. Natürlich dauert das 10 Minuten aber bei uns hält das auch einen Monat oder länger je nach Leiter und dafür lohnt es sich finde ich. Und die Hanfmatten sind ordentlich fest. Wenn man mehrere Fäden nimmt ist die Hanfmatte immernoch fest wenn einer durchgebissen wird, aber die Ratten finden eigentlich keinen ansatzpunkt zum abnagen weil der faden sich so etwas in die Hanfmatte reinzieht und ja nicht absteht.


    Zitat

    vor 3 Stunden schrieb Mako: Nadel in meiner Hand is ne Waffe

    Oh habe das jetzt erst gelesen.

    Naja also die Hanfmatten annähen ist ja einfacher als stoffbezüge nähen weil du quasi kreuz und quer durch die Hanfmatte kannst und es egal ist wies aussieht. Und du kannst auch größere Nadeln nehmen die leichter zu halten und zu benutzen sind, die Hanfmatte ist ja nicht so dicht wie Stoff da geht auch eine größere Nadel leicht durch.


    Naja also es ist halt einfach für mich die beste Lösung gewesen.

  • Jetzt sind es noch Holzleitern bzw. Rampen mit Rillen. Da hab ich selbstklebendes Klettband drauf. Nächste Woche kommt ja aber der neue Käfig und der hat eben leider Gitterleitern. Da klebt ja nix dran.

    Finde die Idee mit den Strümpfen eigentlich ganz gut aber ich wüsste trotzdem noch gern,wie lang die Leitern sind.

  • Zitat

    vor 10 Stunden schrieb Mako: unten mit Hanfstreu

    Hanfstreu wird lediglich als „staubarm“ verkauft, daher ist es für die empfindlichen Atemwege der Ratten noch immer zu staubig und führt zu Atemwegserkrankungen. ?


    Zitat

    vor 11 Stunden schrieb Mako: mit Papierstreu

    Um die Ammoniakbelastung möglichst gering zu halten, sollte man die Papierstreu täglich wechseln.


    Zitat

    vor 11 Stunden schrieb Mako: hatte ich grad Filz im Kopf

    Filz geht denke ich nicht, weil sich die Rattenfüsschen darin verheddern können. Wenn sie sich da etwas abklemmen, stirbt ein Zeh ab oder sie brechen sich was. (Lasse mich gerne eines besseren belehren, aber ich meine bei Filz war das so wie bei Handtüchern?)


    Zitat

    vor 8 Stunden schrieb Mako: Rampen mit Rillen. Da hab ich selbstklebendes Klettband drauf

    Das kann ich mir gerade nicht vorstellen ? wofür ist das Klettband?


    Liebe Grüße

    Ann-Ka

  • Hi,


    früher hatte ich Chipsi,bin dann aber wegen den Niesnasen auf Hanfstreu umgestiegen. Seit dem gabs nie Probleme. Was empfiehlst du denn zum Buddeln?

    Das Papierstreu hab ich nur dünn auf der Matte liegen,weil sie eben nicht gern drauf laufen.


    Das Klett hinder die Matte am Runterrutschen.

  • Aaah, OK. Verstanden!


    Zum Buddeln stelle ich eine Kiste mit Kokosfaser-Humus in den Auslauf. So ein Ziegel kostet nur ein, zwei Euro und ist sehr ergiebig. Es staubt nicht, es lebt nichts drin und ist sehr resistent gegen Schimmel. Alternativ ein Bällebad oder ein Maisflipsbad. (Gibt es günstig bei Amazon)


    Im Käfig bekommen meine Damen manchmal eine kleine Kiste mit Zeitungspapierschnipseln, Crinkle-Cut Paper oder geschreddertem Karton. (Findet man unter Verpackungsmaterial im Versand)


    Liebe Grüße

    Ann-Ka

  • Hab ich auch überlegt aber das muss ja feucht gehalten werden. Kann das nich auch schädlich sein? Baden lass ich meine übrigens nich. Hab ich beim ersten Rudel mal gemacht. Hat keinem gefallen und danach hatten alle Schnupfen (hat sich aber zum Glück gelegt).

    Bisher hatte ich immer in der unteren Wanne/Etage (je nach Käfig) Streu zum Buddeln und oben eben die Hanfmatten.

  • Hallo,


    Baden sollte man Ratten auf gar keinen Fall, weder mit noch ohne Seife! Ratten sind sehr reinliche Tiere, die sich selber mehrmals am Tag putzen. Alle andere zerstört nur die empfindliche Haut...


    Die Kokosfaser-Humus Ziegel bekommst du getrocknet, dann weichst du sie in Wasser auf und sie vergrößern sich auf das 4-fache. Das packst du dann in eine Kiste und lässt sie darin buddeln. Man kann das ganze ein paar Tage hintereinander nutzen. Ich wühle die Kiste dann immer 3x täglich mit den Händen durch und befeuchte mit einer Blumenspritze die obere Schicht, wenn nötig.


    Liebe Grüße

    Ann-Ka

  • Dacht ich mir dann auch,wird aber immer noch auf genug Seiten und Fachbüchern empfohlen.

    Also "baden" im Suppenteller nur mit Wasser.


    Dann werd ich mir mal die Ziegel bestellen. Würdest du das dann nur in eine Kiste damit packen oder geht das auch als "Streuersatz"?

  • In einer Kiste im Auslauf hast du den Kokoshumus mehr unter Kontrolle. Den Kokoshumus kann man, wenn er feucht ist ca. 1 Woche benutzen. Man sollte aber dennoch jeden Tag mal die Erde auflockern, um Schimmelbildung vorzubeugen. Auch hier koennen kleinere Koerner, Sonnenblumenkerne etc. versteckt werden. Achte aber darauf, dass auch uebrig gebliebene Koerner/Leckerlis und Kot/Urin in der feuchten Erde schnell schimmeln koennen..


    Baden tut Ratten nicht gut. Fehlinformationen und veraltete Informationen gibt es ueberall.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!