Ratten - Geruch und Allergietest

  • Liebes Forum,

    mein erster Beitrag hier, ich hoffe, ich bin im richtigen Unterforum!

    Meine Frau und ich sind auf der Suche nach geeigneten Haustieren für unsere Tochter (11 Jahre). Beim Recherchieren sind wir da auf Ratten gestoßen (verschiedene andere Tiere kommen nicht in Frage, da ich eine Gräserallergie habe und meine Frau eine Katzenhaarallergie). Unsere Tochter ist auch ganz begeistert - dennoch würden wir uns sehr gerne mal ein paar Ratten "in echt" anschauen.

    Wir suchen daher freundliche Rattenhalter im PLZ Bereich 37083 (und Umkreis), wo wir mal vorbeischauen dürften. Ein Aspekt ist, dass ich selbst ziemlich geruchsempfindlich bin und den viel beschriebenen "besonderen" Duft der Ratten gerne mal persönlich erleben würde, der andere Aspekt ist, dass in der FAQ steht, dass es häufig zu Kreuzallergien bei Katzenhaarallergie kommt (siehe oben). Kann man das noch irgendwie genauer testen, gibt es einen Allergietest speziell für Rattenhaar?

    Über Antworten freue ich mich,

    Andreas

  • Hallöchen,

    ehrlich gesagt bin ich mir nicht so sicher, dass Ratten für ein 11-jähriges Kind die richtigen Haustiere sind. Ihre Haltung ist schon recht anspruchsvoll, sie sind empfindlich und es können doch ganz erhebliche Tierarztkosten entstehen.

    Ich würde meinen, dass ein Mädchen in dem Alter viel mehr Freude an einem Hund hätte. Lass dich nicht täuschen davon, dass Ratten nur so kurz leben.

    Wenn man es ernst nimmt, ist die Haltung recht aufwendig und nicht billig, schon allein ein artgerechter Käfig kostet ab 200 Euro aufwärts.

    Just my 2 Cents,

  • Hallo und erstmal herzlich wilkommen hier im Forum ;)

    Zitat

    vor 2 Stunden schrieb Andreas72: en viel beschriebenen "besonderen" Duft der Ratten gerne mal persönlich erleben würde

    Ich persönlich empfinde den Geruch nicht mal als besonders stark und ich denke, dass man sich da auch ziemlich schnell dran gewöhnt. Wenn ihr Bedenken habt was den Geruch angeht, rate ich euch zu Weibchen, da diese meist weniger markieren.

    Zitat

    vor 2 Stunden schrieb Andreas72: Kann man das noch irgendwie genauer testen, gibt es einen Allergietest speziell für Rattenhaar?

    Dafür würde ich einfach mal bei einer HNO-Praxis anrufen und nachfragen, normalerweise können die ja auf allesmögliche testen.

    Ich persönlich habe ebenfalls genug Pollenallergien und auch eine Teil-Katzenhaarallergie (auf manche reagiere ich stark, auf manche gar nicht). Auf meine Ratten reagiere ich mittlerweile ebenfalls ein wenig, aber nur wenn sie auf mir rumklettern und irgendwo mit ihren kleinen Krallen Kratzer hinterlassen.

    Der Vorteil an Ratten für mich ist, dass sie selber sehr staubarm leben müssen. Auf meine Meerschweinchen habe ich damals durch das Streu angefangen zu reagieren und das saubermachen war echt nicht angenehm.

    ---

    Zitat

    vor 1 Stunde schrieb oldpunkgirl: ehrlich gesagt bin ich mir nicht so sicher, dass Ratten für ein 11-jähriges Kind die richtigen Haustiere sind.

    Dazu kurz meine Meinung:

    Ich habe etwa in dem Alter Meerschweinchen bekommen und meine Schwester in dem Alter Degus. Im Endeffekt sage ich mir nun, dass ich lieber schon damals Ratten gehabt hätte.

    Ratten sind zwar definitiv keine Kuschel- und Spieltiere, wie es mit einem Hund wäre, aber Ratten sind doch deutlich menschenbezogener als andere Kleintiere. Sie freuen sich über den Kontakt zu Menschen und sie lernen super schnell irgendwelche Tricks.

    Außerdem passen sich meine Ratten immer ein wenig an meinen Tagesablauf an. Irgendwann sitzt man immer länger in der Schule und wenn man dann nachmittags/abends nachhause kommt schlafen die meisten anderen Kleintiere. Meine Ratten werden dann erst wach und so kann ich viel mit ihnen machen, auch nach der Arbeit/Schule/Uni.

    Zitat

    vor 1 Stunde schrieb oldpunkgirl: Ich würde meinen, dass ein Mädchen in dem Alter viel mehr Freude an einem Hund hätte.

    Ich persönlich empfinde einen Hund doch noch deutlich aufwendiger und einem Kind im Alter von 11 Jahren einen Hund zu empfehlen, empfinde ich als schwierig. Da bleibt mMn doch schon mehr Arbeit als bei Ratten (alleine das tägliche Gassi gehen, zu Zeiten, wenn sie in der Schule sitzt und die Eltern evtl arbeiten?).

    Dazu weiß man ja nicht wie das Umfeld ist. Bei meiner Familie kam ein Hund nie in Frage, unsere Wohnung ist viel zu klein.

    Zitat

    vor 1 Stunde schrieb oldpunkgirl: Ihre Haltung ist schon recht anspruchsvoll, sie sind empfindlich und es können doch ganz erhebliche Tierarztkosten entstehen.

    [...]

    Wenn man es ernst nimmt, ist die Haltung recht aufwendig und nicht billig, schon allein ein artgerechter Käfig kostet ab 200 Euro aufwärts.

    Ich denke, man ist sich als Elternteil bewusst, dass wenn man der (bald-Teenie) Tochter ein Haustier kauft, dass die Tochter das nicht alleine tragen wird und man selber sich auch immer dazu verpflichtet sich um das Tier mitzukümmern, was auch die Kosten betrifft.

    Und ein Hund bspw. wäre in der Haltung noch teurer...

    Liebe Grüße,

    Sarina

  • Hi,

    Zitat

    vor 2 Stunden schrieb Andreas72: Liebes Forum,

    mein erster Beitrag hier, ich hoffe, ich bin im richtigen Unterforum!

    herzlich willkommen.

    Zitat

    vor 2 Stunden schrieb Andreas72: Meine Frau und ich sind auf der Suche nach geeigneten Haustieren für unsere Tochter (11 Jahre).

    Ratten sind nach meiner Meinung durchaus kindergeeignet, aber sie sind definitiv keine Kuscheltiere. Einen Hund stelle ich mir aber auch komplizierter vor. Pflegestellen/Nothilfen können sehr gut einschätzen, welche Tiere dafür geeignet wären, oder welche Tiere eher nicht (die Charaktere von Ratten unterscheiden sich stark). Es kommt auch auf das Kind an. Wenn sie fürsorglich und verantwortungsbewusst ist und sich den Bedürfnissen der Ratten anpassen kann spricht da nichts gegen. Am Schwanz ziehen o.ä. geht halt gar nicht (habe ich schon von mehreren Kindern mal gelesen).

    Allerdings kommt es immer wieder vor, dass Kinder dann nach einem halben Jahr keine Lust mehr drauf haben sich zu kümmern, sich nicht mehr interessieren. Ich finde es unfair, wenn sie dann weggegeben werden. Meine Meinung ist also, dass sich auch die Eltern fragen müssen, ob sie die Tiere haben wollen und die Haltung übernehmen würden, selbst wenn das Kind keine Lust mehr drauf hat. Eine Gitarre kann man verkaufen, wenn das Kind keine Lust mehr auf Gitarrespielen hat, aber wir reden hier von Lebewesen. Natürlich gibt es viele Gründe mit der Rattenhaltung aufzuhören, aber wenn ein Kind keine Lust mehr drauf hat, war das vorauszusehen. Das trifft aber auf jede Tierart zu, auch einen Hund sollte man nicht abgeben müssen, weil das Kind keine Lust mehr drauf hat - das finde ich einfach nicht fair den Tieren gegenüber.

    Der Aufwand Ratten zu halten ist hoch. Es reicht nicht nur einen schicken Käfig zu haben - sie brauchen viel Bewegung außerhalb dessen. Sie sind intelligent und brauchen Beschäftigung. Jeden Tag.

    Abgesehen davon muss euch klar sein, dass die Tierarztkosten hoch ausfallen können, die eure 11-jährige Tochter sicher nicht übernehmen kann. Die einmaligen Anschaffungskosten sind auch nicht zu unterschätzen, wie Moni schon angedeutet hat.

    Zitat

    vor 2 Stunden schrieb Andreas72: Ein Aspekt ist, dass ich selbst ziemlich geruchsempfindlich bin und den viel beschriebenen "besonderen" Duft der Ratten gerne mal persönlich erleben würde

    Ich finde das sehr gut. Ich persönlich finde, dass Ratten ganz toll riechen und eben nur ein negativer Geruch entsteht, wenn man den Käfig nicht sauber hält. Ratten selbst sind super rein, viele lernen die Toilette für das große Geschäft zu nutzen und sie verbringen den halben Tag mit Fellpflege. Aber jede Menschennase ist unterschiedlich. Ich kann z.B. Frettchen absolut nicht riechen, von daher finde ich das super, sich schon vorher mal antasten zu wollen.

    Zitat

    vor 2 Stunden schrieb Andreas72: Kann man das noch irgendwie genauer testen, gibt es einen Allergietest speziell für Rattenhaar?

    Hier würde ich den HNO meines Vertrauens fragen, die testen wirklich gegen so gut wie alles, wie schon gesagt wurde.

    VG

    ~ Ano

  • oldpunkgirl Also ich kann hier nur von meiner Tochter aus sprechen (10 Jahre) welche sich super mit um unsere Jungs kümmert, obwohl es meine sind.

    Sei es Käfig sauber machen, füttern oder im Auslauf bespassen, ich denke da kommt es auch auf die Vermittlung durch die Eltern an.

    Und auf den Charakter des Kindes, ich muss sagen das meine Tochter sehr vernüftig und pflichtbewusst für ihr Alter ist.

    Pauschal zu sagen das Ratten für Kinder nicht geeignet sind, würde ich jetzt nicht sagen.

    Mit einem Hund hätte sie deutlich mehr Probleme, zumal dieser ja auch meist je nach Alter erst von den Eltern erzogen werden muss.

    Und mit den Hinterlassenschaften erst Recht, die fände es definitiv zu eklig, bei den Rattenkötteln hat sie aber kein Problem mit.

    Liebe Grüße Hörnchen

  • Hallo,

    vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.

    Es geht uns natürlich darum, Tiere zu finden, mit denen alle gut klar kommen und die wir artgerecht halten können. Uns ist auch klar, dass wir als Eltern letztlich an den Stellen unterstützen müssen, wo es für das Kind zu viel wird, deswegen erkundigen wir uns ja, und deswegen würden wir uns wirklich gerne ein paar Haustier-Ratten vor Ort mal anschauen.

    Über den finanziellen Aufwand sind wir uns im Klaren, aber danke für den Hinweis.

    LG

    Andreas

  • Hallo Andreas,

    wo würdet ihr den Käfig eigentlich hinstellen wollen? Ich denke, dass man hier einen Ort außerhalb der Schlafplätze finden sollte, sonst macht man nachts kein Auge zu und ärgert sich.

    Vielleicht findet sich ja jemand, bei dem ihr im PLZ Bereich 37* Probekuscheln könnt - trotz Corona.

    Wie ist der Plan, wenn keiner mehr Lust hat die Ratten zu versorgen oder täglich für mehrere Stunden rauszuholen? (Kein Vorwurf, das ist hier schon den Besten passiert).

    Hier suchen übrigens zwei ältere Damen mit Käfig ein neues Zuhause und ein paar neue Rudelmitglieder:

    *obsolet*

    Vielleicht lohnt es sich dort regelrecht Probe zu schnuppern, sich direkt zu verlieben und sie mitzunehmen.

    Liebe Grüße

    Ann-Ka

  • Hallo,

    ja, den Beitrag habe ich gesehen. Aber fast zwei Jahre alte Ratten für eine 11jährige, die sich dann innerhalb von Jahresfrist mit Krankheit und Tod auseinandersetzen muss, das möchte ich - bei aller Tierliebe - vermeiden, ich hoffe, das ist nachvollziehbar.

  • Hallo,

    kann ich verstehen.

    Manche meiner Ratten haben nicht mal die 9 Monate geschafft. Mit dem Tod muss man sich bei Ratten auseinandersetzen, es ist eh immer zu früh und die Krankheiten vielseitig.

    Liebe Grüße

    Ann-Ka

  • Hallo,

    Zitat

    vor 19 Stunden schrieb Andreas72: Aber fast zwei Jahre alte Ratten für eine 11jährige, die sich dann innerhalb von Jahresfrist mit Krankheit und Tod auseinandersetzen muss, das möchte ich - bei aller Tierliebe - vermeiden, ich hoffe, das ist nachvollziehbar.

    Kann ich auch komplett nachvollziehen. Dazu sind das ja sowieso nur zwei und ihr müsstet mindestens noch eine weitere dazuintegrieren und einen Anfänger muss sich ja auch nicht gleich mit einer Inti auseinander setzen.

    Aber vielleicht könnt ihr dort ja trotzdem mal vorbeischauen und Probekuscheln ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!