Ratten sollen das erste Mail einziehen - Familie mit einem Kind (6J) und kleinem Hund

  • Hallo :)

    wir sind am überlegen unsere Familie zu vergrößern. Da mein Mann und ich absolute (unerfahrene) Rattenliebhaber sind, haben wir vorab einige Fragen, die ihr uns sicherlich beantworten könnt.

    Zuerst mal Vorstellung unserer (Fell)Kinder:

    Unser Sohn ist 6 Jahre (fast 7) alt.

    Unser Hund ist eine zweijährige Frenchdame

    Beide Kleinen sind sehr quirlig und können schon laut werden.

    Damit die Ratten den turbulenten Familienalltag nicht zu sehr mitbekommen, würden Sie in unser Gästezimmer einziehen.

    Erste Frage: Reicht es für die Ruhe der Ratten aus, dass die Tür tagsüber für Kind und Hund geschlossen bleibt?

    Oder bekommen Ratten das getobe (auch wenn Freunde von unserem Sohn da sind) dann dennoch mit?

    Wir möchten unserem Sohn und die Ratten aneinander "gewöhnen". Aus Erfahrung wissen wir, dass er auch darauf hört, wenn wir

    ihm sagen wie er mit Tieren umgehen soll (viele Alltagsbeispiele schon erlebt - nicht nur mit unserem Hund, auch mit anderen Tieren).

    Ist ein Alter von bald 7 Jahren geeignet für Kinder - wie sind da eure Erfahrungen?

    Unser Hund ist zu quirlig - da müssen wir gucken wie wir das machen.

    Wir haben uns überlegt - was vom Hund zu den Ratten und umgekehrt, damit sie sich an den Geruch gewöhnen können.

    Vielleicht nach einiger Zeit Hund angeleint mal schnuppern lassen (Käfig wäre natürlich geschlossen).

    Aber mehr wird es wahrscheinlich nicht werden, dafür ist unsere Frenchi zu agil und jung.

    Und wie gesagt, Tür ist zu.

    Wir wollen die Rattis in einer großen Rattenvoliere (mit Rollen) einziehen lassen. Welches Einstreu ist hier am besten geeignet? Ich hatte mal Kaninchen und damals Holzpellets genutzt - ist das auch für Ratten geeignet?

    Als Auslauf können wir im Gästezimmer Platz von 2,5 x 4 Meter anbieten - ist das groß genug für 3-4 Ratten? Wir würden was eigenes bauen, damit keine Kabel angeknabbert werden können - wie hoch müsste der Auslauf sein?

    Auslaufzeit ca. 3 Stunden am Tag aber immer erst in den Abendstunden - ist das ausreichend?

    Wir hätten auch erst in den Abendstunden genügend Zeit uns mit den Ratten zu beschäftigen - ist das ok oder würden wir Tiere damit vernachlässigen.

    Natürlich würde ich (arbeite im Homeoffice) auch tagsüber reinschauen, aber das wäre nicht so lang wie am Abend.

    "Spielzeit" (ich nenne es mal so) Kind/Ratten wäre auch am Abend, weil unser Sohn abends ruhiger (ausgetobt ;)) ist und dann auch ruhig sitzen bleibt. Wir wären immer dabei.

    Wir bekommen ca. 5x im Jahr Übernachtungsbesuch.

    Ist es da ok, den Käfig ins Wohnzimmer zu rollen oder würde das zuviel Stress für die Ratten bedeuten?

    Und zu guter Letzt: Ich habe gelesen, dass Rattenmännchen ruhiger als Weibchen und daher besser geeignet für Kinder sind - stimmt das?

    Ich hoffe ihr könnt uns ein paar Tipps geben - wir wollen uns nur Ratten holen, wenn es auch so umsetzbar ist wie oben geschrieben.

    Die Ratten sollen sich bei uns rundum wohl fühlen - alles andere würde für uns ansonsten keinen Sinn machen.

    LG Mina

    2 Mal editiert, zuletzt von Mina- (26. Oktober 2024 um 06:54)

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Hey!

    Schön, dass ihr in die Rattenhaltung einsteigen wollt und euch vorher so gut informiert! Zumindest zu ein paar Punkten kann ich bisschen was sagen:)

    Das Gästezimmer hört sich doch nach einer guten Lösung an. Geschlossene Türen bringen schon sehr viel, wenn es mal lauter wird. Die Ratten gewöhnen sich auch an viel und wenn die Toberei nicht direkt am Käfig stattfindet, sehe ich da weniger ein Problem:)

    Zum Thema Käfig verschieben: Ich denke, wenn es wirklich nicht zu oft vorkommt, ist das okay. Unser Intikäfig steht auch im Gästezimmer und hin und wieder müssen wir den verschieben, wenn gemand zu Besuch kommt. Die Ratten stecken das hier sehr gut weg und gehen auch problemlos am neuen Ort in den Auslauf und toben rum. Das kann aber auch eine Charaktersache sein. Manche Ratten brauchen vielleicht ein bisschen, um wieder Sicherheit zu bekommen.

    Zu Kindern kann ich weniger sagen (wir haben nur manchmal Besuch). Ihr müsst euch halt drauf verlassen können, dass er nicht alleine an den Käfig geht (z.B. um Freunden die Ratten zu zeigen). Wenn er allgemein aber einen guten Bezug zu Tieren hat und versteht, dass sie keine Spielzeuge sind, ist das meiner Meinung nach gut möglich.

    Hunde und Ratten sollten grundsätzlich nie zusammengelassen werden. Das möchte ich vorsichtshalber noch erwähnen. Meine Ratten waren bisher bei Besuchshunden immer sehr entspannt, solange sie im Käfig waren. Auslauf gibt es aber nur, wenn der Hund nicht hin kann. Auch durch die Gitterstäbe können fiese Verletzungen entstehen, wenn der Hund mal die Nase hinstreckt. Wenn ihr aber allgemein auf eine Trennung achtet, sollte auch das gut möglich sein. Ich habe aber keine Erfahrung, wie man den Hund am besten daran gewöhnt, dass Ratten im Haushalt wohnen.

    Viele Rattenhalter benutzen gar kein Einstreu. Vieles ist eh ungeeignet. Holzpellets habe ich in den Toiletten und bin damit zufrieden, aber als Einstreu finde ich es zu hart für die empfindlichen Füße. Flickenteppiche sind als Unterlage eine sehr gute Alternative.

    Der Auslauf hört sich gut an:) 4-6m² sind als Minimum oft angegeben und da kommt ihr ja drüber. Ich würde die Absperrung ca. 1m hoch machen (besonders für Weibchen). Bei Böcken habe ich nicht so viel Erfahrung. Momentan habe ich hier drei ältere Kastraten, bei denen reichen 60cm auch. Aber ich kann mir vorstellen, dass jüngere Böcke auch mal höher springen können. Ratten machen oft alles kaputt. Es lohnt sich, auch die Wände zu schützen. Tapete oder abblätternde Farbe wird mit Vorliebe abgepult (das haben wir hier auf die harte Tour lernen müssen).

    3 Stunden Auslauf hört sich auch gut an, mehr ist natürlich immer besser ;) Und die Ratten haben sich ja gegenseitig. Wenn genug Beschäftigung geboten ist, ist es auch okay, wenn man mal nicht so lange mit in den Auslauf kann.

    Zum Geschlecht: Ja, es gibt die Tendenz, dass Böcke ruhiger sind. Gerade junge Weibchen können sehr aufgedreht und quirlig sein. Das kann einem bei Böcken aber natürlich genauso passieren. Genauso kann mann sehr ruhige Weibchen erwischen. Das hängt immer vom Charakter ab;) Gerade, wenn sie in die Rüpelphase kommen, kann es passieren, dass die Böcke einen Hormonüberschuss bekommen und recht wild werden. Man sollte sich also darauf einstellen, dass nicht alle ihre Sitzkissen behalten können. Dafür sind die oft etwas bedächtiger und springen nicht wie ein Flummi durch den Auslauf (was allerdings auch sehr witzig ist). Mein Erfahrungsschatz hält sich hier aber in Grenzen, weil ich bisher fast ausschließlich Weibchen gehalten habe.

  • Hallo Kroko,

    vielen lieben Dank für deine Tipps.

    Die Tür können wir abschließen und würden wir auch tagsüber machen.

    Unser Sohn ist schon gut mit Tieren, aber wir wissen auch - er kommt von der Schule und will die Ratten begrüßen - Tür auf, Hund mit drin - muss nicht sein ;)

    Dann werden wir es so halten, dass unser Hundemädchen nicht ins Gästezimmer kommt. Ist ja kein Problem, sie kann ja in alle anderen Räume.

    Das mit dem Einstreu war für mich völlig neu - gut dass ich gefragt habe. Hab dann auch direkt gegoogelt. Hanf- oder Kokosmatten wurden hier genannt. Sind da beide gleich gut (Flickenteppich habe wir nicht)?

    Egal welche Lösung mit Teppich oder Matten - Finde ich super, kann schonmal kein Streu aus dem Käfig fallen und wir haben einen Untergrund für den Auslauf.

    Nach dem was du uns geschrieben hast ist es uns egal welches Geschlecht - hauptsache wir bleiben bei einem ;) . Und wenn die Ratten genügend Vertrauen aufgebaut haben, kann man sich bestimmt auch in den Auslauf mit reinsetzen. Entweder kuscheln sie oder toben auf uns herum :)

    Wir würden den Auslauf schon so bauen und aufstellen, dass die Rattis gar nicht an Wände, Kabel etc. rankommen. Einfach schon der Gesundheit und dem Wohl der Tiere zuliebe. Angeknabberte Wände wären mir egal, aber muss ja nicht sein. Nicht dass die Kleinen krank werden.

    Dank deiner Nachricht, haben wir uns entschieden - unsere Familie wird demnächst größer werden <3

    Aber erstmal Käfig holen, einrichten, Auslauf bauen usw.

    Ich hätte ja schon gerne Ratten Welpen, um alles von Welpe - Teeniezeit - bis hin zu Oldies mitzubekommen.

    Aber aus dem Tierschutz/heim wäre auch eine Option, damit die Kleinen ein schönes zu Hause bekommen.

    Das werden wir dann sehen, wenn es soweit ist :)

    LG Mina

  • Sehr schön! Ihr werdet bestimmt viel Freude mit den Rattis haben:)

    Ich hätte ja schon gerne Ratten Welpen, um alles von Welpe - Teeniezeit - bis hin zu Oldies mitzubekommen.

    Aber aus dem Tierschutz/heim wäre auch eine Option, damit die Kleinen ein schönes zu Hause bekommen.

    Ich verstehe, dass ihr gerne Welpen wollt. Aber auch hier: Geht bitte nicht zu einem Züchter. Man fördert die unnötige "Nachproduktion" von Ratten, die Tiere sind häufig krank oder es werden unsinnige Qualzuchten produziert. Ich weiß ja nicht wo ihr seid, aber viele Rattenhilfen sind sehr weiträumig aufgestellt und können euch helfen, geeignete Tiere zu finden. Oft haben sie auch Jungtiere auf Pflegestellen. Und auch in Tierheimen gibt es echte Schätzchen;)

    Hanf- oder Kokosmatten wurden hier genannt. Sind da beide gleich gut (Flickenteppich habe wir nicht)?

    Von Hanfmatten habe ich Gutes gehört, sie aber noch nie verwendet. Wäre mir auch auf Dauer zu teuer;) Flickenteppiche gibt es in gängigen Käfigmaßen z.B. bei Ikea (60x90cm, Kostenpunkt 4-5€). Die halten bei uns relativ lange, also kann ich nur empfehlen:)

    Und wenn die Ratten genügend Vertrauen aufgebaut haben, kann man sich bestimmt auch in den Auslauf mit reinsetzen. Entweder kuscheln sie oder toben auf uns herum

    Oft lohnt es sich, sich von Anfang an in den Auslauf zu setzen. Meiner Erfahrung nach werden die Ratten am schnellsten zutraulich, wenn sie den Menschen im eigenen Tempo untersuchen und beklettern können. Und sie haben nicht von Anfang an den Stress, dass sie im eigentlich sicheren Käfig permanent angegrabbelt werden;) Und man kann schön das Hochheben üben, wenn man im Auslauf den Platz hat, die Ratte mit beiden Händen "hochzuschaufeln"

    Einmal editiert, zuletzt von Kroko (26. Oktober 2024 um 13:12)

  • Hallo!

    Da es in deinem Post zu einem Großteil um Käfig und Auslauf geht, verschiebe ich das Thema in das entsprechende Unterforum. Eröffne doch bitte zu anderen Themen in den passenden Unterforen neu. Verschiedene Themen zu mischen ist nicht so günstig wenn später jemand etwas gezielt sucht. Außerdem erhöhen sich deinen Chancen auf hilfreiche Antworten, wenn nicht alles gemischt in einem Text steht.

    Viele Spaß bei allen weiteren Vorbereitungen!

    Steffi

  • Hallo Kroko,

    vielen Dank nochmal für die tollen Tipps. Vor allem mit den Züchtern war mir das nicht bewusst.

    Wir wohnen nahe Stuttgart und werden hier im Umkreis bei Tierschutzorgas nachfragen. Die können uns sicherlich weiterhelfen.

    Zur Not Frage ich, wenns soweit ist, hier nochmal in einem Extra Tread :)

    Flickenteppiche - ich hatte mir jetzt alte Teppiche darunter vorgestellt :fapa: :D

    Jetzt wo ich gezielt gesucht habe, habe ich auch welche für Ratten gefunden. Vorteil, die kann man auch abwaschen und halten länger.

    Mit dem Auslauf werde ich so machen. Ist es am Anfang ratsam nur eine Person, oder können auch zwei drin sitzen?

    LG Mina

    Einmal editiert, zuletzt von Mina- (26. Oktober 2024 um 17:30)

    • Hilfreichste Antwort

    Hallo Mina,

    bezüglich Tierschutzorganisationen: Ihr könnt gerne mal bei der Nagervermittlung Stuttgart anfragen, ob sie gerade passende Ratten für euch haben :) Alternativ suchen bei der Rattenhilfe Süd noch ein paar Jungtiere ein Zuhause :)

    Die genannten Organisationen beraten auch gerne zwecks Käfig + Auslauf und allem anderen, was man noch wissen sollte/möchte :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!