Ratten Geruch

  • Hallo ihr Lieben,

    ich habe nun seit gut 2 Wochen Ratten und bin super zufrieden. Die 3 Jungs haben sich eingelebt, sind aktiv und total interessiert.

    Leider habe ich noch echt Probleme mit dem Geruch. Ich habe schon ein bisschen herumprobiert (Zeitung, verschiedene Einstreu, Duftstäbe, ständiges Lüften usw.)
    Ich reinige den gesamten Käfig einmal täglich gründlich und alles Stoff-artige mind. alle 2 Tage. Trotzdem ist der Geruch bedauerlicherweise wirklich extrem und um ehrlich zu sein wirklich eklig. Dabei bin ich wirklich nicht geruchsempfindlich.

    Ich bin dankbar um alle Tipps und Tricks. :)

    Viele Grüße
    Lene

  • Hallo,

    Du reinigst viel zu viel und Duftstäbchen u so intensives Lüften machen die Tiere noch krank.

    Ratten markieren nun mal und das riecht natürlich auch. Saubere Käfige müssen auch wieder ordentlich bepieselt werden.

  • Hallo, du wirst dich an den Geruch gewöhnen (müssen).

    Man kann aber minimieren.

    Du kannst ihnen beibringen ein Klo zu benutzen, das du täglich reinigst, Zeitung in den Häusern auch alle zwei Tage austauschen, Einstreu oder besser Flickenteppich habe ich immer 2x in der Woche getauscht. Duftstoffe und täglich Reinigen sind kontraproduktiv, wie Dada schreibt.

  • Hallo,

    zum Thema "Käfig putzen" haben meine Vorschreiberinnen schon das Wichtigste gesagt.

    Ich will noch einwerfen, dass intensiverer Geruch auch von einer Ernährungsumstellung im neuen Zuhause sein könnte. Liegt denn von deinen Jungs eine negative Kotprobe vor? Auch Darmparasiten können zusätzlich für unangenehmen Geruch sorgen :)

  • Natürlich ist ein Maß an Hygiene notwendig, aber 1-2 Tage alles zu reinigen führt nur zu einem vermehrten Markieren und dementsprechend zu einem vermehrten Geruch.

    Ich habe Klos eingeführt, die halbwegs zielsicher für das große Geschäft genutzt worden sind. Die habe ich täglich wie beim Katzenklo gereinigt, aber auch nur einmal in der Woche Komplettwechsel mit Grundreinigung.

    Im Käfig habe ich täglich schlimme Pipiecken und stark verdrecktes Nistmateriam beseitigt, aber ansonsten einmal wöchentlich Komplettreinigung. Fleecedecken etc habe ich einmal in der Woche gewaschen dementsprechend.

    Nichts desto trotz haben Ratten wie alle anderen Tiere (und auch der Mensch) einen Eigengeruch, an den man sich gewöhnen muss.

    Nachtrag: Es wurde schon gesagt, dass Darmparasiten etc auch zu einem üblen Geruch führen können und da ist definitiv was dran. Im Zweifelsfall hilft eine Kotprobe zur Klärung.

    VG

  • Hallo, vielen Dank erstmal für die Antworten!
    Ich verstehe schon, dass die ihr Gebiet markieren wollen usw. Ich schaue dann mal, dass ich erstmal weniger reinige.

    Benutzt ihr Spielsachen aus Stoff oder verzichtet ihr darauf? Wie sieht eurer Reinigungsplan aus? :) Von Flickenteppichen in Rattenkäfigen habe ich noch nicht gehört. Das probiere ich mal aus!

    Die 3 Jungs sind zum Glück kerngesund und haben konstant die gleiche Körpertemperatur und Gewicht :) Die Vorbesitzerin war vor der Abgabe beim Tierarzt und es gab nichts Auffälliges. Dementsprechend will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber eine negative Kotprobe müsste vorliegen.

    Das Futter haben wir von den Vorbesitzern übernommen und auch abgeklärt, was sie vorher an Salat usw. zu essen bekommen haben. Ich achte aber mal darauf, ob es geruchsmäßig einen Unterschied macht, je nachdem, was ich füttere.

    Zu dem Lüften und den Duftstäbchen:
    Die Rattis stehen sehr weit weg von meinem Fenster und wenn ich dann nachmittags zurück bin und durchlüfte, glaube ich, dass es diese nicht wirklich stört.

    Den Tipp mit den Duftstäbchen nehme ich mir zu Herzen. Vielen Dank!

    Denkt dran; ich will nur das Beste für meine 4-Beiner !
    Schönen Tag und LG
    Lene

  • Dankeschön für deine liebe Antwort!

  • Hi, Lene,

    du findest im Bereich "Käfig & Auslauf" sicher die Antworten auf deine Fragen in den Threads.

    Nutze die Suche und schränke auf den Bereich ein. Wenn es so ins Detail geht ist der Allgemeine Bereich eher ungeeignet.

    Danke dir!

  • Also ich hatte ja nur Weibchen, bis zu 6 im Käfig, aber mir ist nie ein besonderer Geruch aufgefallen, nicht mal im Hochsommer. Der Käfig stand ca. 2 m neben meinem Bett.

    Ich hatte im Käfig zuletzt "Fiducia" Welpenauflagen, die ich besser fand als Flickenteppiche und Fleecedecken. Sie saugen Urin schön auf und es bleibt trocken und stinkt auch nicht. Sie sind waschbar und können immer wieder verwendet werden. Gibt's bei Amazon.

    Die Klos (mit Chipsi Holzgranulat drin) wurden zum Koten benutzt, aber auch zum Pinkeln, und wurden jeden Tag gereinigt.

    Zeitungspapier in den Nestern und Sputniks saugt besser als Zewa oder Stoff und trocknet schnell und stinkt auch nicht.

    Im Auslauf hatte ich Fleecedecken, die stanken viel schneller, v.a. im Hochsommer mußten die doch oft gewechselt werden.

    Hoffe, das hilft ;)

  • Da ich eine Ratte mit verkrüpeltem Bein habe, ist aktuell quasi mein kompletter Käfig inkl Rampen mit Fleece oder Handtüchern ausgelegt. In der Regel wird das nur 1x pro Woche getauscht. Darüber, v a wo die Häuser stehen, sind Zeitungen. Die tausche ich häufiger, halt nach Bedarf. Die Toiletten und drum herum entleeren ich meist 2x täglich- meine kacken so viel:D.

    1x pro Woche word richtig gereinigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!