Tipps zum Auslauf

  • Hallo liebe Rattis! ;)

    Ich bin ganz neu hier.

    Ich möchte mir 2 oder 3 Farbratten holen und brauche mal einen Rat zwecks des Auslaufs.

    Ich kenne diese Stecksysteme und nutze diese auch für meine Hamster. Hätte für die Ratten aber gerne einen Auslauf, den ich "schnell" auf- u. abbauen kann. Möglichlichst klappbar bzw schnell zu verstauen.

    Habt ihr TIpps?:)

    Vlg

    Anne

  • Hallo,

    Zu anderen Stecksystemen kann ich nichts sagen denn ich nehme immer nur die Songmics. Aber ich empfehle mindestens drei, besser 4 Ratten zu nehmen da es Rudeltiere sind und 2 Ratten nicht artgerecht sind.

    LG

  • Hallo Anne,

    ich hatte am Anfang ein - ich dachte - cooles Sytem aus Pappe gebastelt. Hatte ich bei ‚Shadow the rat‘ auf Youtube gesehen, inkl. Anleitung. Das war in 2 Min aufgebaut und sonst platzsparend weggefaltet. Aber… die Ratten haben ab Minute 2 dran rumgeknabbert und Ausbruchversuche gemacht. Das machen sie beim Songmic System nicht (bis auf hochspringen). Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht (warum knabbern sie die Platten nicht an?). Außer, dass meine 4 Damen generell nicht an Plastik knabbern.
    Die Platten dauern leider lange aufzubauen, besonders wenn man perfektionistisch veranlagt ist und sie möglichst gründlich ind die Verbindungsstücke stecken will - und der Boden nicht ganz eben ist 🤣 Scheint mir auch schwierig, 2-reihige vorbereitete Stücke zusammenzustecken und wieder auseinander zu nehmen. Mein Freilauf ist daher permanent aufgebaut und ich verzichte für die Ratten auf 5 qm meines WZ - aber den Luxus hat bestimmt nicht jede*r.
    Bin gespannt, was du letzten Endes nehmen wirst!

  • Hey:)

    Ich persönlich würde kein Stecksystem benutzen. Ich hatte noch kein Rudel, bei dem nicht spätestens nach zwei Wochen das Plastik bearbeitet wurde.

    Ich werdende MDF-Platten ("Schrankrückwände", 5mm dick), die ich mit Scharnieren verbunden habe. Das Ganze ist sehr schwer und nicht dazu geeignet, dass man es jeden Tag komplett verräumt, aber zumindest kann man die Absperrung zusammenfalten und zur Seite schieben. Vielleicht reicht das ja schon:)

    Und auch ich möchte dich bitten, im besten Fall direkt vier Ratten aufzunehmen:) drei sind das absolute Minimum, aber wenn es blöd läuft, muss man sich da sehr bald mit dem Thema Integration auseinandersetzen...

  • Hi, ich habe einfach meinen Flur zum Auslauf erklärt und gesichert, brauchte dann nur eine Platte als Absperrung zum Wohnzimmer. Kenne deine Wohnung nicht, aber einfach ein Gedanke.

    Bitte nimm am besten vier Ratten.

  • Manche Leute verbinden immer vier Songmics miteinander zu so Vierer-Platten und verbinden diese jeweils mit Kabelbindern. Meine Blödis finden es leider ziemlich geil die Kabelbinder durchzuknabbern und mein Auslauf steht nun deshalb auch permanent. Da sie die Songmics ebenfalls gerne mal durchknabbern, habe ich jetzt auch die Gitter für untenrum gekauft. An den Ecken muss ich aber die obersten Gitterstäbe mit Tape abdecken, damit sie sich nicht in die Ecken hangeln und von dort aus knabbern.

    Alternativ dünne Pressholzplatten mit Schanieren oder Gaffa verbinden oder große Ikea-Bilderrahmen besorgen und diese verbinden. Ist alles ein bisschen stabiler, aber auch immer schwerer. Kostentechnisch tut sich da wahrscheinlich nicht viel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!