Die Streufrage

  • Huhu

    jeder schwört ja auf was anderes, was zählt sind ja zufriedene Halter und Nasen.. Was für eine Lösung habt ihr?

    Ich hab in meiner Voli in der untersten Etage ein Eckklo mit Vogelsand, wo die Ratzen auch ihre Häufchen rein machen. Und auf dem Rest vom Boden unten hab ich Leineneinstreu. Das staubt kaum, wichtig weil Bacardi chronischen Schnupfen hat...


    Ich hatte auch mal Hanfstreu, ich fand aber dass das gar nicht saugt. Auf den Etagen liegt bei mir zum Saugen nur Zeitung.. Wie löst ihr das?

  • Huhu!


    Also ich hab zwei Eckklos - auch - mit Vogelsand. Den siebe ich aber durch, weil die Muschelreste und der Grit, der da drin ist, etwas unangenehm für die Ratten ist und eine kleine Verletzungsgefahr besteht.


    Im restlichen Käfig habe ich Feinstreugranulat von Chipsi (das Rote). Das saugt gut und ist staubarm. Außerdem ist es sehr, sehr ergiebig und recht günstig.


    Als Nistmaterial (weil Sunny sich immer einbildet, sie sei schwanger ), habe ich Klopapier, Zeitungspapier oder Zewa.


    LG Anna

  • hi,

    also ich hab das Klo in der oberen Etage,das wird auch benuzt von allen dreien.

    Unten hab ich normales Kleintierstreu.Meine Ratten haben damit gar kein Problem,sie wühlen und wälzen es jeden Tag um,ohne zu niesen.Ausserdem haben sie überall Zeitungsfetzen.

  • Hallo!


    Also ich bin grade in einer Testphase drinnen da ich auf ein oder 2 Einstreus wohl alergisch bin (staubt zu viel).

    Ich benutze normales Kleintierstrei was man vom Fressnapf bekommt, habe auch mal Hanfeinstreu gehabt das war auch sehr gut.

    Zur Zeit habe ich Leineneinstreu (hab ich bei Ebay gekauft), das richt total gut und ist auch saugfähig.


    In den Klos habe ich Holzpellets drinnen.


    Bei meinen Böcken mache ich immer unten Holzpellets rein und darausf das normale einstreu, oder wi ejetzt das Leineneinstreu.


    Gruß Sabi

  • Also bei mir ist die untere Etage ganz mit Zeitungspapier ausgelegt, da steht dann auch das Klo mit Katzenstreu. Es wird auch tatsächlich nur da rein gemacht, zumindest das "große" Geschäft. Die anderen Etagen sind mit selbstklebender Folie beklebt und nur unter den Häusern etc. liegt jeweils noch Zeitungspapier. Manchmall häng ich auch noch eine Rolle Klopapier rein, da bedienen sich die Damen dann selber um die Häuser noch gemütlicher zu machen.

  • Huhu,


    also in den meisten meiner Käfige habe ich nur Papier als "Einstreu". Gerade im UNIDOM macht sich das bestens.


    In den Toiletten habe ich bei den meisten Katzenstreu (von der Marke: Thomas). Bei meinen Dreibeinigen und Hinterhandgelähmten benutze ich jedoch entweder Hanfstreu oder das Baumwolleinstreu von NO SMELL.


    Habe auch mal diese Stroheinstreu genommen und davon hat mein (S)Chief eine Allegie an allen 4 Pfötchen und am Schwanz bekommen...


    Liebe Grüße

  • Juhu


    ich nutze Zeitung auf den Etagen... sowie geschredderte Zeitung in den Häuschen. In die Klos fülle ich Maisstreu und damit fahr ich seit Jahren gut... ich bin also sehr sehr zufrieden.


    Als ich meinen Unidom noch nicht hatte, hab ich mir immer AltrominStreu besorgen lassen. Das waren die schönsten Späne die ich je hatte. Sehr staubarm und schön weich.


    vlg


    knudn

  • Wo kauft man diese Hanfstreu oder diese Pallets? Beim Fachhändler? Oder gibst die in normalen Kaufhäusern oder Kleintierzoogeschäften?


    Ich wundere mich grad wieviele dies benutzen (noch nie davon gehört). Ich benutz nur Stroh, Zeitungspapier, Kleintierstreu, Klopapier zum kuscheln und bis jetzt kam kein Ungeziefer ins Haus.

  • Zitat

    Wo kauft man diese Hanfstreu oder diese Pallets?

    Pellets würde ich nicht kaufen. Ist unangenehm für die Füße.


    Zitat

    Ich benutz nur Stroh,

    Würde ich auf keinen Fall benutzen! Im Stroh lauern viele Parasiten (wenn du es vorher nicht ein paar Tage eingefroren hast) und darüber hinaus ist es sehr piksig und man kann sich leicht daran schneiden. Kleine Kratzer können bereits schlimme Abszesse hervorrufen, also empfehle ich dir, das Stroh lieber wegzulassen. Das höchste der Gefühle sind bei mir diese Graskugeln.


    Zitat

    Zeitungspapier, Kleintierstreu, Klopapier zum kuscheln

    Was für ein Kleintierstreu denn? Die Hobelspäne?

    Klopapier ist prima, wenn du darauf achtest, dass es unparfümiert ist und keine ätherischen Öle oder so'n Quatsch enthält.


    Zitat

    und bis jetzt kam kein Ungeziefer ins Haus.

    bis jetzt


  • Ich hab gehört das Leinenstreu zu klein, zu glatt ist und setzt sich mit der Zeit in alle Hautöffnungen ab. Außerdem:

    1. Rutschig

    2. es bilden sich Pipi-Pfützen unterm Streu

    3. piecksig

    4. zu fein

    Sieht man außer dass es relativ Staubarm ist einen Vorteil? I

    ch suche mir jetzt eine neue Einstreu. Kann mir jemand etwas gutes empfehlen für meine Schnupf Maus? (Atembeschwerden)


    Aber Heuwiesenstroh darf iman doch weiterhin den kleinen geben in ner Futterraufe oder so, zum knabbern.

  • Huhu!


    Heuwiesenstroh? ?( ?( ?(

    Was nu? Heu oder Stroh?


    Nein, das würde ich bei einer Ratte, die Atemswegsprobleme hat, auf keinen Fall machen! Heu ist extrem staubig und setzt sich wirklich in allen Rimpeln ab.


    Stroh kann durch die Pieksigkeit zu Verletzungen führen.


    Keines von beiden brauchen Ratten!


    Ich kann bei allergisch reagierenden Ratten Hanfstreu empfehlen.


    LG Anna

  • Zitat

    Was für ein Kleintierstreu denn? Die Hobelspäne?

    Ja, wenn ich denke das du das meinst. Dieses doch recht staubige Spänenstreu. Ist wirklich nich so zu empfehlen. (Rattz niest) Obwohl ich das bisher immer benutzt hab. Aber ich merk ja selber schon wie ich dabei Luft holen muss, wenn ich die Einstreu wechseln muss.

  • Hi,


    wir haben auch mal Leinenstreu gehabt, aber die angeführten Contra-Punkte kann ich da weniger bestätigen.

    Es ist recht fein und dadurch leicht - deshalb blieb es bei uns überall hängen und wir haben es in der ganzen Wohnung verteilt.

    Außerdem rieselte es aus den Voli-Klappen. Deshalb nehmen wir es nicht mehr.


    Da die Häcksel fein sind, ist die Streu auch weich und von daher angenehm für die Rattifüßchen.

    Aber wieso sollte es sich in Hautöffnungen absetzen ? So fein ist es nun auch wieder nicht. Es bleibt eher mal im Fell hängen


    Das sich unter der Streu Pipipfützen gesammelt hätten konnte ich aber nicht feststellen, in dieser Beziehung sehe ich keinen Unterschied zu anderen Streuarten.

    Und glatt ? Ist ja nur in der Bodenwanne, wieso sollte es glatt sein. Wir haben da keine Ratz - weder die Jungspunds noch die Ollen, drauf ausrutschen sehen.


    Nachdem wir so einiges durchprobiert haben, werden wir wohl bei Hanfeinstreu ( nicht Pellets ! ) bleiben. Hat uns halt bisher am meisten überzeugt

    Oder ggf. mal das Einstreugranulat von Tierwohl, damit waren wir auch ganz zufrieden.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!