Katzentrockenfutter und Hundekekse

  • Hallo Rattenfreunde,

    gerade hat uns eine Email erreicht, in der darauf aufmerksam gemacht wurde, daß man seinen Ratten zum Knabbern keine Brekkies oder Hundekekse geben sollte. Angeführt wurde dabei das darin enthaltene Taurin und daß das Eiweiß im Zusammenhang mit Tumorbildung steht. Was mich nun interessieren würde, wie steht Ihr zu der Sache? Ist es tatsächlich bewiesen, daß Ratten, bei hin und wieder gegebenen Leckerlies dieser Art, vom Taurin erkranken können, oder sogar sich Tumore bilden?

    LG Jörg

  • Also ich würde meinen Ratten das Zeug niemals geben. Deswegen heißt das eine Futter Katzenfutter, weil es für Katzen ist und das andere Hundefutter, weil es für Hunde ist.

    Ich denke, Ratten bekommen schon genug tierische Eiweiße über Eier, Joghurt, Käse usw. und aber auch über das Rattenfutter. Gegen Katzen- und Hundefutter (auch in geringen Mengen) war ich schon immer. Aber das ist nur meine Meinung. Aber es wird ja viel behauptet. Angeblich sind selbst im üblichen Rattenfutter (egal welche Sorte), Zutaten dabei, die krebs- und tumorefördernd sind oder zumindest im Verdacht stehen, es zu sein.

    :winki:

  • Huhu!

    Also, meinen Ratten gebe ich sowas nicht. Aber ins Mäusefutter mische ich immer ein, zwei Hände voll Katzentrockenfutter. Allerdings taurinfrei. Das ist meistens so'n Futter für Juniorkatzen. :D

    Ich hab da auch schon viiiiel Negatives drüber gehört. Aber genau soviel Positives. Ich für meinen Teil behalte es bei den Mäusen so bei, da sie keinen Quark und auch keinen Jougurt fressen. Und gerade bei schwangeren Damen ist das Eiweiß ja nun sehr wichtig.

    LG Anna

  • Huhu,

    also meine Ratten bekommen auch kein Futter für Hunde oder Katzen. Das einzige was ich ihnen in der Richtung ab und an geb sind Hundedropse.  :D

    Dann lieber mal Babybrei - das mögen sie sehr!

    Liebe Grüße

  • Hallo zusammen,

    okay, das war jetzt nicht so ganz, was ich eigentlich wissen wollte. ;) Ich würde gerne wissen, ob Taurin und der Eiweißanteil in Verbindung gebracht werden können mit Tumorbildung bei den Ratten.

    LG Jörg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!