mein erster Selbstbau

  • Hallo liebe Ratteneckler,


    ich hab da mal ein paar Fragen.

    Ich hab ja schon 5 Ratties in einem Selbstbau den allerings jemand anderes selbstgebaut hat nicht ich.


    Jetzt soll ein zweiter Käfig her, also muss ich jetzt doch selbst ran!


    Ich hab mir einen Schrank ausgeguckt den ich umbauen will.


    Klar muss Sabberlack her, aber nur auf die Etagen oder habt ihr das auch auf die Seitenwände?


    Und reicht es wenn man man nur die Türen mit Draht macht oder auch Seitlich wegen der Luft?


    Habt ihr sonst noch hilfreiche Tips?

    Will nicht im nachhinein merken das ich irgendwas doofes vergessen habe :)


    Gruß

    mofmof

  • Hallo mofmof,


    ich bin ja gerade dabei, den schon umgebauten Aneboda von Ratzefummel aus dem Forum hier, nochmal nachzurüsten .


    Sabberlack kommt bei mir nur auf die Schnittkanten, da die Bretter und die Seitenwände ja beschichtet sind. In der einen Seitenwand gibt es 4 unterschiedlich große Löcher, die mit Draht verkleidet sind, damit die Nasen ein bißchen mehr Luft und Licht haben und ich sie auch von der Seite sehen kann.


    Zur zeit brüte ich gerade über dem Problem, die Türen zu teilen, also 4 Türe zu haben, denn meine wuseligen Mädchen wollen bestimmt immer dann raus, wenn ich die Tür scließen möchte. Habe Angst um die Schwänze und die Fingerchen.

    Silikon wäre noch wichtig und viele Haken überall, um was festzumachen oder Draht an de rDecke gespannt, das geht auch.


    Mehr fällt mir gerade nicht ein...


    Viele Grüße, Magenta

  • Hi,


    ja okay, die Bretter von meinem sind nicht beschichtet also muss ich wohl ein bisi was bepinseln.


    Ich möchte die Tür auch teilen, da muss ich mir auch was einfallen lassen irgendwie.


    Wenn man aber die Türen aussägt und dann Draht ranmacht muss ich da doch nochmal ein zweites Stück holz drüber oder?

    Sonst sind ja die Drahtkanten offen, kann man sich bestimmt verletzten oder?

    Macht ihr den Draht innen oder außen dran?


    Silikon an die Stellen wo Etage und Wand aneinander laufen oder?

    Kann man da jedes nehmen? Oder nur Silikon ohne irgendwelche Inhaltsstoffe?!?!


    Gruß

    mofmof

  • Hi,


    wie schaffe ich es denn Bullaugen in die Seite von nem Schrank zu schneiden wenn ich ihn nicht auseinander bauen kann?!


    Ist garnicht so einfach diese Selbstbauerei!


    Und nehmt ihr den viereckigen Gitterdraht oder den günstigen in Karoform.

    Ich finde den zweiteren etwas scharfkantig..

    Könnt ihr mir da was empfehlen?


    Gruß

    mofmof

  • Hallo Mofmof,


    nein, das ist nicht einfach, aber für die Diktatoren im Pelz (so nenne ich meine seit Samstag) macht man es doch gerne, oder ?


    Wollte Dir vorschlagen, mal z.B. Ratzefummel zu kontaktieren, von der habe ich nämlich den Aneboda und die Löcher in den Seiten sind echt prima.


    Die Drahtkanten sind getackert und mit Panzertape überklebt. Ich hoffe wirklich, dass meine nun plötzlich ganz arg nagefreudigen Mädels vpr dem Panzertape halt machen.


    Aber weißt Du was? Hätte als Aneboda Nachfolger gerne einen Dom und in den Aneboda kommen dann die Pfleglinge oder Vermittlungstiere rein, die ich dann aufnehmen will... Und wenn die Nasen wild nagen, ist das nur ein Argument für einen früheren Dom...


    Viele Grüße, Magenta


    Zu Deiner Frage wegen dem Silikon: Überall da, wo es kleine Löcher oder Kanten gibt, damit kein Pipi reinläuft. Aquariensilikon gibts z.B. beim Bahr

  • huhu


    dann will ich mal was dazu sagen


    Also Löcher in die Seite ist am einfachsten wenn man so einen Lochkreis Aufsatz hat für die Bohrmaschine zum Vorbohren, danach mit Kreissäge Formen rausschneiden hier kann man echt seiner Phantasie freien lauf lassen, kann auch was total anderes sein als Löcher oder Vierecke z.B.

    Man legt den Käfig hierzu am besten auf die Seite. Einer hält einer bohrt.


    Magenta: Wenn das Panzertape tatsächlich runtergepopelt wird, könnte man den Schutz auch aus Holzleisten oder Aluleisten machen, damit sich die Nasen nicht an dem Gitter verletzen.


    Bei der Türteilung kann ich leider nicht helfen, hierzu hatte ich Dir mal ne Mail geschickt hoffe das erklärt das etwas.


    Ich empfehle wirklich beschichtete Bretter zu nehmen und nur die Kanten zu versiegeln, das ist total pflegeleicht und man hat die Arbeit mit dem anpinseln nicht, eine Schicht reicht da für Rattenpipi leider nicht aus.


    lg und Euch viel Erfolg

    Fummel

  • Halli Hallo


    Na was man nicht für die Diktatoren im Pelz alles macht


    Ist denn sowas wie Küchen/Arbeitsplatte zu Empfehlen?

    Da ist nämlich schon schön alles beschichtet


    @ Ratzefummel: Danke erst mal, ob ich es schaffe den Schrank umzulegen wird sich weisen.

    Ich hoffe es doch sonst wird das mit den Löchern etwas schwierig.


    Wegen dem Draht also ich hab so einen noch zu Hause, finde ihn aber etwas scharfkantig bzw, auch recht dünn und unstabil aber der viereckige <klick> ist halt ziemlich teuer!


    Wo habt ihr euren denn her? Und welchen habt ihr genommen?


    Mein Schrank den ich gerne hätte ist 1,50 hoch, ich dachte eigentlich noch 2 Volletagen rein zu machen abstand dann 50 cm. Meint ihr das geht?


    Ach so und mein jetztiger Käfig hat keine flachen Etagen sondern eher Schubladen ( nicht rausziehbar) also das forne nochmal ein Stück Holz dran ist das man theoretisch, wenn man kein Zeitungspapier benutzt

    die STreu nicht überarll rumfliegen hat. Fand ich eigentlich ganz gut, meint ihr empfehlenswert?


    Und habt ihr zwischen Etage und Gitter Platz gelassen damit die Kletterwütigen Spider-Ratte spielen können?


    So Roman fertig für jetzt.

    Danke Danke Danke schonmal


    Gruß

    mofmof

  • Huhu,


    Zitat

    Ist denn sowas wie Küchen/Arbeitsplatte zu Empfehlen?

    Da ist nämlich schon schön alles beschichtet

    Guter Ansatz, aber viel zu schwer und viel zu teuer.


    Im Baumarkt beim Holzzuschnitt gibt es beschichtete Bretter.

    Da hängt so ein Brett mit Mustern an der Wand, von diesen auswählen.

    Bloss nichts aus den Regalen nehmen, das ist viel zu teuer.


    Beschichtete Bretter zuschneiden lassen, die Schnittkanten grosszügig mit DeCeFix umkleben, fertig.

    Bitte richtiges DeCeFix nehmen, nicht die billigere Klebefolie, denn die billigere ist Mist und hält nicht.


    Liebe Grüsse


    Anja

  • Huhu,


    achteckig?


    Magst Du mal eine Foto reinstellen, damit wir uns das vorstellen können?


    Ich will Dir ja die Freude nicht verderben, aber:

    Hast Du mal daran gedacht, wie man einen achteckigen Schrank putzen soll? Mit 8 Ecken, wo sich Pipi und Kaka sammeln kann?

    Wie willst Du denn achteckige Etagen mit Zeitung auslegen?


    Also, ob das so eine reine Freude ist....


    Die meisten Leute haben einen Schrankkäfig eben WEIL es nervig und "fummelig" ist, einen Gitterkäfig zu putzen.... die Optik spielt dabei erst mal eine untergeordnete Rolle.


    Ich mag ja echt nicht als Meckertante rüberkommen

    Doch wer sich viel Mühe macht, einen Schrankkäfig umzubauen, der möchte nachher auch ungetrübte Freude an dem guten Stück haben.


    Praktisch denkende Grüsse

    Anja

    die einen Aneboda hat und damit sehr zufrieden ist

  • Anja... du und als Meckertante rüberkommen? Das passt nicht in einen Satz!


    Also ich hab mir den Käfig ausgesucht, weil es ein Eckschrank ist und ich perfekt eine Ecke frei habe.

    Außerdem ist so die Lauffläche größer als wenn ich einen normalen Schrank nehme der dann auch noch an nem blöden Platz stehen muss.


    Klar.. putzarbeit wird mehr aber ich glaube das Risiko gehe ich gerne ein


    Foto hab ich leider noch nicht, bzw. ist nicht mein eigenes was ich habe und das möchte ich ja hier nicht reinstellen.

    Aber hoffentlich hab ich eins nächste Woche!


    Ich hab mir das eigentlich so gedacht das ich die Zeitungen halt umknicke ( muss ich bei meinem Großen momentan auch machen )

    Hast schon recht... mehr Arbeit aber wird ein schönes Stück!

    Hoffe ich


    Lg mofmof

  • Huhu,


    danke schön!


    Na, da bin ich ja mal gespannt!

    Klar, wenn Du gerade eine Ecke frei hast und das passt perfekt, dann kann ich das gut verstehen. Ratzefummel hatten auch mal eine riesengigantische Eckvoliere, sah schon genial aus!


    Icephoenix (Laura) hat die Türen bei ihrem Selbstbau übrigens unterteilt, schau mal bei ihren Beiträgen, ich glaube, sie hat ein Bild von dem Käfig hier drin.


    Und der feste, quadratische Kaninchendraht rechnet sich auf jeden Fall! der hält was aus, und die Ratten können auch daran klettern. Icephoenix hat, glaube ich, etwas übrig, was sie verkaufen könnte.


    Wichtig ist, dass nirgends Pipi einziehen kann, sonst stinkt das rasch.


    Also:

    beschichtete Etagen (vom Holzzuschnitt)

    Schnittkanten grosszügig umkleben

    und auch die Wände innen mehrmals mit Sabberlack streichen - Ratten haben die Eigenschaft, an die Wand zu pinkeln / zu kacken / zu niesen


    Liebe Grüsse

    Anja

  • HI


    Jaaa ich hab mir auch vorgenommen nicht an Sabberlack zu sparen. Ich glaube das wäre das falsche Ende


    Ich werd mal bei Laura in den Beiträgen gucken.

    Danke für den Tip!


    Okay. ich hab mir schon gedacht das der Viereckige besser ist. der andere ist so instabiel, da kann man kaum was dran aufhängen.

    Muss mal ausrechnen wieviel ich bräuchte dann werd ich mal rumhöhren ob jemand was übrig hat

    Das wäre natürlich cool!


    Danke

    schönen Tag noch


    Gruß

    mofmof

  • huhu


    ja die Eckvoli war gigantisch, aber das sägt Dir kein Baumarkt zu, wir haben dann eine Kreissäge extra gekauft und damals auf dem Balkon versucht das Teil zuzusägen damit es passgenau 5-Eckig wurde. Das war oberätzend. Gut das Teil war aber auch mega gross und entsprechend die Etagen auch.


    Mofmof hast Du die Etagen denn schon gesägt? Ansonsten glaube mir, wenn Du schon die Arbeit hast, dann nimm beschichtete, es wird Dir keinen Spass machen nochmal 8eckige Etagen sägen zu müssen wenn diese durchweicht sind .


    Falls Du irgendwie Hilfe benötigst könnte ich mal bei Dir reinschneien, Hanau-Gelnhausen ist nicht die Welt.


    lg

    Fummel

  • Hi Hi


    Oh das ist aber lieb


    Naja ich bekomme das Möbelstück meiner Wahl erst nächste Woche. Ebay läuft am Sonntag aus und dann muss ich gucken wann der Freund meiner Mutter zum Abholen Zeit hat.

    Also... ich habe noch nichts zugesägt.. kreissäge hätte mein Vater aber ich hab eher Angst das ich dann falsch säge *lach*


    Ratzefummel: Wie hast du denn die Bretter zugeschnitten? Dir ne Schablone gemacht oder iregndwie mit Winkel und Geometrie ausgerechnet!?


    Echt? Sägen die das im Baumarkt nicht?

    Ich dachte das machen die Oh man..

    Naja aber für die leiben Ratzen...


    Hey aber wenn ich den Schrank da habe würde ich vielleicht gerne mal auf dein Angebot zurück kommen und wenns nur für gute Tips ist!


    Freu mich schon auf mein neues Projekt "Eckschrank Käfig"


    Grüßli

    mofmof

  • huhu


    für ne Schablone war mein Käfig zu gross, wenn Deiner nicht so gross ist wäre das die beste Möglichkeit, ansonsten mit Winkel und Maßband


    Bis Ende September bin ich noch da dann mache ich erstmal Urlaub Helfe Dir gerne und wenns nur mit Tipps ist


    lg

    Fummel

  • HiHo:tongue:

    Ich glaube meiner ist auch zu groß.. naja mal schaun.


    Ich werde wohl erst ab dem 5. Okt. anfangen zu bauen dann hab ich nämlich auch Urlaub :) Aber wei schnell ich fertig werde ist fraglich


    Wie lange hast du denn Urlaub?


    Oh Gott... ich glaube ich träume heute nacht von Winkelmesser und Maßband! Das wird ein Chaos!!


    Grüßli mofmof

  • Hallo ihrs,


    so ich habe meinen zukünfigen Käfig nun zu Hause :05:Ach ist der Toll!!!!


    Naja auf jeden Fall sind die Seitenwände, die Decke und die Tür ziemlich massiv. So Schätzungsweise 1,5 cm Holz mindestens.

    Da es ein antiker Schrank ist ( für die Nasen nur das beste )

    habe ich bisi bammel das wenn ich mit der Stichsäge dran gehe mir das Ding auseinander fällt. Obwohl er schon ziemlich massiv ist.


    Hat jemand einen Tip?

    Ich kann ihn ( da 8-eckig) schwer auf eine Seite legen. An aneinanderbauen ist garnicht zu denken!!


    Außerdem ist die Tür ( nicht mehr) mit einem Klavierband ( Scharnier vom Boden bis zur Decke) befestigt. Keine Ahnung ob ich das wieder gebacken bekomme die Tür da dran zu kriegen.

    Hat einer von euch sowas am Käfig?

    Oder nur die normalen Scharniere???


    nachdenkliche Grüße

    mofmof

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!