Welcher Käfig???

  • Hallo

    Ich plane mir 3 ratten anzuschaffen und habe viel im Internet recherchiert und gelesen um nichts falsches zu kaufen und bin zu dem schluß gekommen von zooplus ratten käfig tom und jenny zu kaufen und sie zu verbinden da da mir einer zu klein scheint.Aber durch die bewertungen die über die käfige abgegeben wurden bin ich mir da dann doch nicht mehr so sicher wegen den türchen durch die ich ein rohr zur verbindung stecken muss und durch die es anscheinend schwer ist zu putzen obwohl es da auch genug anderer meinung gab also weiß ich nicht ob zwei jennys besser wären.Also hab ich mir gedacht ob ich nicht einfach mal ein paar rattenhalter fragen kann was sie davon halten oder ob sie selbst schon erfahrung mit einem der käfige hatten. Es wäre nett wenn ihr mir hilfe leisten könntet.


    mvg David

  • Hallo Ravid^^

    Schön, dass du dich so gut informierst.

    Also so von den Bildern her sieht es nicht so aus, als könnte man Tom und Jenny verbinden, denn Tom hat gar keine kleine Klappe durch die man ein Rohr stecken könnte.

    Bei Zooplus gibt es bei den Frettchenkäfigen auch viel besser geeignete Käfige, aber ich denke, das hängt bei dir am Preis, oder?


    Ich habe jetzt auf die schnelle noch einen anderen netten Käfig gefunden. Leider kann man auf dem Bild die Klappenverteilung nicht sehen. Und ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, je mehr und größere Klappen, desto besser^^


    Hier mal der Link zum Käfig:

    http://www.petshop.de/a-16307-4-1-03-070-2305---Nagerkäfig_Martina.htm


    Du könntest aber sonst auch einfach mal in einen Zooladen gehen und dort gucken. Ich hatte meinen Kaufkäfig von dort, der mit 150€ auch noch bezahlbar war, viele Klappen hatte (6 kleine, 1 große) und für 4 Ratten geeignet war.


    Eine andere sehr preisgünstige Variante ist, wenn man den Schrank Aneboda von Ikea umbaut. Eine Anleitung dafür findest du auch hier im Forum.


    LG Anika

  • Danke das du so schnell geantwortet hast. Der käfig von pet shop ist nicht schlecht und wenn er genug klappen hat dann ist das supi . Die aneboda anleitung hab ich auch schon gefunden


    mvg david

  • Also nach einem Jahr würde ich nicht sagen...

    Es stimmt schon, dass er mehr riecht wie ein Plastikkäfig, aber wenn man ihn regelmäßig reinigt, geht das schon.

    Außerdem kann auch ein Plastikkäfig anfangen zu stinken.

    Bei mir hat der Rattenurin die Gitterstäbe angegriffen. Ich habe das nie richtig sauber bekommen und riechen tut das auch.

    Und du kannst bei einem Schrankkäfig zum Beispiel auch beschichtete Bretter aus dem Baumarkt als Etagen einbauen. Es gibt da so Platten, die extra für feuchte Umgebungen entwickelt wurden und den Rattenurin nicht aufsaugen.


    Lg Anika

  • Ich denke ich nehme den Aneboda Schrank da benötigt man ebe´n ein wenig handwerkliches geschik aber das wird schon klappen einzige sorge ist das die ratten sich inne am gitter verletzen könnten laut anleitung ist es sicher wenn man die kanten abschleift aber der sache traue ich nicht ganz. 2tes problem das streu in den oberen etagen fällt durch die verbindung zu den unteren etagen durch. kann man da was dagegen tun ??? würde mich freuen wenn du antwortest.


    Lg david

  • Also für das Gitter-Problem gibt es zwei Möglichkeiten^^

    Entweder du machst es einfach von Draußen drauf oder machst noch eine Zierleiste drauf. Also einfach so dünne Leisten im Baumarkt kaufen, die du dann z.B. mit Heißkleber auf die Gitterkante kleben kannst. Dabei mußt du aber aufpassen dass kein Kleber nach draußen dringt.

    Zur Streufrage. Benutz nur für die Kloschüsseln Streu und leg die Etagen mit Zeitung aus^^


    Lg

  • ok danke aber moment ....sorry das ich dich hier mit fragen zubombe aber das muss jetzt sein. Wenn ich den schrank umgebaut HÄTTE und ich die türen öffne , öffne ich ihnen ja praktisch alle ebenen und sie flitzen mir davon . Kann ich das vehindern ??? Denn einfangen ist ein wenig problematisch da sie noch keinerlei vertrauen in mich haben.Bitte helefe mir .

    lg david

  • Ist doch kein Problem, wir sind ja dafür da Fragen zu beantworten^^

    Ratten springen nicht gerne von oben herunter, sie würden dir nur aus dem Käfig laufen, wenn sie unten sitzen.

    Aber du kannst ja, wenn du den Käfig öffnest, darauf achten, dass die Ratten oben sind, oder sie erstmal mit leckerlie nach oben locken bevor du die Türen öffnest.

    Du kannst natürlich auch erstmal nur eine Tür öffnen, dann ist auch schonmal weniger Platz zum ausbüchsen.

    Und dann halten sich Ratten sowieso lieber an erhöhten Plätzen auf, du wirst sie also sowieso seltener unten als oben antreffen^^

    Und falls es nicht so recht klappt, dann kannst du ja erstmal wenn du eine Tür öffnest, schnell ein hohes Brett vor den Käfig stellen, so kannst du oben Futter tauschen und deine Hand in den Käfig halten ohne dass eine sich unten davon schleicht.


    Lg ^^

  • UUUuuuuund noch eine frage im thema käfig marke eigenbau oder so irgentwie hat ANNA einen aneboda käfig gebaut und hat links ein langes fenster den ganzen schrank runter muss ich das oder reichen zur belüftung auch nur die tür fenster?????

    lg david

  • Natürlich wäre so ein Fenster besser, schon allein weil man sie Süßen dann auch von der Seite beobachten kann und nicht nur dieses eingeschränkte Sichtfeld von vorne hat.

    Wirklich nötig ist es nicht, wenn du den Käfig regelmäßig reinigst und sich kein Ammoniakgeruch ausbreiten kann.


    Wenn du allerdings eine Stichsäge zur Hand hast, dann würde ich es mir mit dem Fenster noch mal überlegen.^^

    Besonders mit den Gittern die Emiko immer verwendet wäre das praktisch, weil man die dann sogar noch öffnen kann^^


    LG Anika

  • Also Emiko benutzt sogenannte Vorsatzgitter, die sie von hier bekommt:

    http://www.bird-box.de/shop/USER_ARTI…eranzeigen=true


    Wegen Aneboda zitire ich einfach mal Anna

    Zitat

    Der Schrank hat ein Volumen von 720 Litern. Man kann daher maximal sieben Ratten darin halten.

    Du kannst mich gern bei ICQ und MSN adden, aber du kannst auch einfach alle Fragen hier im Forum stellen, denn die anderen hier, wissen auch noch ganz schön viel, dass ich nicht weiß^^

    Hier im Forum bekommt man immer super viele tolle verschiedene Tips^^


    LG Anika

  • Huhu Ravid!


    Herzlich Willkommen im Forum!


    Zitat

    Wenn ich den schrank umgebaut HÄTTE und ich die türen öffne , öffne ich ihnen ja praktisch alle ebenen und sie flitzen mir davon.

    So, wie ich das mitbekommen habe, möchtest du dir ja 3 Ratten holen. Daher ist das mit dem Aneboda-Schrank kein Problem, denn dann reicht es auch, wenn du nur die oberen 3 Etagen bewohnbar machst. In die unterste kannst du dann Streu, Futter und Zubehör packen; als Stauraum nutzen, also. So entwischen sie dir dann nicht, wenn du die Tür aufmachst. Ist bei meinen nämlich auch so. Aber ich hab ein rattensicheres Wohnzimmer, weshalb das bei mir kein Drama ist.


    Ansonsten kann ich den Aneboda nur empfehlen! Was das stinken angeht, hat Emiko sicherlich recht, jedoch ist der Aneboda von innen furniert. Das heißt, er ist beschichtet. Du müsstest ihn also nicht mal mehr mit Sabberlack lackieren. So ist er feucht abwischbar und der Urin kann nicht ins Holz eindringen, was ihn länger brauchbar macht!


    Damit beim Aneboda kein Streu rausfällt, kannst du dir im Baumarkt aus einem dünnen Holz so eine Art Streifen schneiden lassen, die du dann vor jede Etage schraubst und auch rund ums "Treppenhaus", damit keine Streu raus- und runterfällt. So hab ich das gemacht.


    LG Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!