Hab ich das richtige Streu?

  • Hey, meine Familie hat mir eine große Packung Einstreu vom real gekauft, bin mir aber nicht sicher ob die so gut ist?? Also das Produkt ist von real qualitiy und heißt Haustier-Streu und ist für alle Nager. Es besteht aus unbehandeltem Weichholz. Dann steht noch dabei, dass es sehr saugfähig ist, geruchsbindend, staub und reizarm, frei von Schadstoffen, 100 % kompostierbar, mit angenehm natürlichem Duft und ja.

    Hat das jemand?

  • Hey,


    so viel wie ich gelesen habe soll das normale Kleintiereinstreu nicht gut sein, da es zu sehr Staubt und da die Ratten ja eh recht anfällig für Atemwegs Erkrankungen sind ist das Stauben nicht sehr gut. Ich habe eben in das Terra unserer Rennmäuse geschaut und das Licht hat sich so gebrochen das man das ganze Staub an den Scheiben gesehen hat;) also ich habe mir jetzt Hanfeinstreu bei zooplus gekauft... soll wohl sehr gut sein und nicht stauben dafür ist es aber auch nicht günstig;) Aber an sich brauchen die Ratten kein Einstreu Zeitung und Toilettenpapier reicht eigentlich auuch. Finde es persönlich aber schöner mit Einstreu und denke mal die Tiere Buddeln auch gerne drin und hoffe das es auch einwenig geruchbindend ist;)


    lieben gruß

  • Hallo,

    solche Späne nicht verwenden. Da steht zwar staubfrei dran, aber meinstens tun sie es doch. Zeitungspapier reicht doch auch.

    Was ist denn bei den Spänen als natürlicher Duft gemeint? Da würd ich nochmal schauen, da es auch Späne gibt wo bestimmte Duftstoffe zugesetzt werden, damit es besser riecht. Ist für die Tiere nicht gut und sollte nicht gekauft werden.

    Liebe Grüße,

    Bea.

  • Huhu

    Is mein erster Beitrag hier! Mein Tierarzt sagte mir ich soll dieses Holzspäne-zeug auf keinen Fall nehmen, da Ratten sehr feine Nasen haben und dieses Zeug total fein ist und staubt.

    Ich könnte dir aber diese Einstreu empfehlen:

    Das ist von Multifit Natur Stroh-Streu.


    Hoffe das Hilft!

    Lg Madschn

  • Hallo,


    da hat dein TA auch vollkommen recht: Holzspäne, also gewöhnliches Kleintierstreu taugt in der Rattenhaltung nicht wirklich. Es staubt total und da viele Ratten sowieso schon mit Atemwegsproblemen zu kämpfen haben, muss man das nicht noch extra unterstützen.


    Die von Loki empfohlene Hanfstreu kann ich auch empfehlen. Falls du denn den ganzen Käfig bzw. dessen Bodenschale einstreuen möchtest. Ich nehme - wie die meisten Rattenhalter - nur Zeitung (auf die Etagen) und lege noch Handtücher drüber. Streu (Hanfstreu) habe ich nur in den Klos.


    Das von dir gezeigte Pelleteinstreu würde ich nicht verwenden. Hatte das früher mal im Klo, aber sogar für dort kam es mir viel zu hart vor. Rattenfüßchen sind recht empfindlich und sollte da schon geschont werden


    Steffi

  • Huhu,


    ich habe auch nur Einstreu in den Klos, aber da bin ich auch ein Fan von den Stroh Pellets. Sie zerfallen mit der Zeit, binden ziehmlich viel Geruch und sind nicht so hart, wie sie aussehen. Vorsichtig wäre ich nur bei dicken Böcken, die vielleicht zu Bumblefoot neigen, da könnte ich mir vorstellen, dass die Pellets nicht so gut sind.


    LG

    Petra

  • Also ich muss Petra recht geben.

    Ich habe überhaupt nicht das Gefühl, dass meine Raz vermeiden darauf zu laufen und es zerfällt wirklich. Es ist ja kein Holz, sondern Stroh.

    Aber was für einen Käfig hast du überhaupt?

    Ich habe nämlich eine Voliere und da ist natürlich auch genug ausweichmöglichkeit, falls es doch unangenehm wäre... Was ich nicht glaube, denn ansonsten würden sie kaum dort schlafen



  • Hallo Madschn,


    diese Voli hatte ich früher auch, bist du damit zufrieden? Ich fand sie schlecht zu reinigen, darum habe ich jetzt einen Aneboda, die Voli hatte ja nur einen größere Öffnung, habe mir bald einen Knoten in den Arm gemacht, wenn ich oben dranmusste...

    Aber du hast schöne Halbetagen drin, wie hast du die festgemacht? Und wie kommen die Nasen von einer Etage zur anderen?

    Ich denke auch, dass die Nasen genug Platz haben und die Pellets nicht betreten müssen, ich nehme an, du hast diese nur in der Bodenwanne?


    LG

    Petra

  • Hallo,


    finde es trotzdem eher suboptimal, vorallem auch um die Bodenwanne damit auszustreuen.

    Ich hatte sowohl Holz- als auch Strohpellets hier. Die Holzpellets waren zu hart, die Strohpellets schon eher weicher (da stimm ich euch zu).

    Die zerfallen ja auch wirklich, aber für mich war genau DAS das Problem damals. Das zerfallene Zeugs fliegt dann überall umher und wenn's abgetrocknet ist staubt es auch ganz schön.


    Steffi

  • Hallo Petra,

    Also es stimmt schon... es ist nicht gerade einfach den Käfig zu reinigen. Aber ich habe die Zwischenetagen so gebaut, dass ichüberall hinkomme.

    Ich putze den Käfig auch täglich. Da kommt routine rein

    Festgemacht hab ich die Etagen, indem ich Winkelhaken in die Seite des Brettes geschraubt habe.


    Die Etagen erreichen sie leicht durch Kletterstangen, die ich noch zusätzlich angebracht habe. Aber nun wieder zum Thema:

    Ja natürlich habe ich die Pallets nur in der Bodenwanne, denn sonst hätte ich sie wahrscheinlich überall auf dem Boden. Welches Streu man nimmt, hängt ganz von jedem Tier ab. Wenn ich merke dass meine Ratten die Bodenwanne meiden, wechsle ich das Streu natürlich...


    Lg Madschn

  • Huhu,


    super Idee, mit den Winkelhaken, ist ja eigentlich ganz einfach! Weist du , wie der Käfig heisst, ich wollte meinen verkaufen.


    Also Holzpellets hatte ich auch hier, die finde ich auch zu hart. Meine Strohpellets stauben nicht, jedenfalls kann ich nichts feststellen...Meine Nasen tragen die zerfallenen Teilchen auch nicht durch den Käfig, aber sie sind eben gut erzogen, ich hatte ihnen gesagt, dass sie nicht so einen Dreck machen sollen;)


    LG

    Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!