Hallo,
also ich weiß, das sie wohl nicht die Radieschen selber dürfen, aber was ist mit den Blättern? Weiß das jemand???
Danke
Hallo,
also ich weiß, das sie wohl nicht die Radieschen selber dürfen, aber was ist mit den Blättern? Weiß das jemand???
Danke
Huhu,
ich würde es ihnen nicht geben, einige Meerihalter verfüttern sowas wohl (selten) aber dann nur Bio oder aus dem eig. Garten, weil die Dinger doch arg gespritzt werden. Die Blätter können wohl auch scharf sein, kannst ja selbst vorher die Blätter kosten .
Es gibt ja Gott sei Dank genug andere leckere, 100% verträgliche Sachen für die Süßen.
Hallo!
Ich weiß zwar nicht wie sie sich auf Ratten auswirken, aber bei Kanninchen sagt man dass Radieschenblätter das Tier haaren lassen. Also ich würde es nicht testen
LG,
War nur so ne Idee, da wir sie selber angepflanzt haben und es hätte ja sein können, das es was gutes leckeres ist!
Aber dan werden die mal schön weiter in die Tonne wandern
Danke Euch
Huhu
ich habe hier noch etwas gefunden.
Hier steht drinne welche Lebensmittel und in welchen Maßen man unseren Süßen davon geben darf.
Liste entfernt, bitte hierzu die Boardregeln beachten:
Zitat1.4 Zitate
Kopierte Texte sind nur auszugsweise (also max. der Kernsatz eines Textes) mit Quellenangabe + vollständiger Link zur Quelle zu vermerken. Diese Texte auch nur über den Button "ZITAT" einfügen. Sollte dies nicht der Fall sein und bei Verdacht von "Textklau" ist/sind der/die Mod(s), SMod(s), Admin(s), berechtigt, die Beiträge kommentarlos zu löschen
Hi,
ich pflanze seit vorigem Jahr Zuckerschoten, also die Erbsen, die nicht herausgepult werden sondern wo die ganze Schote angedünstet wird. Ich denke, die sind recht mild, blähen nicht, und wären schon geeignet, aber ich traue mich nicht. Habe auch bisher noch nie was drüber gelesen.
Weiss jemand ob ich die verfüttern kann, natürlich in kleinen Mengen und leicht gedünstet.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!