Hallo ihr!
Ich frage mich jetzt schon seit zwei Monaten, ob Ratten tatsächlich die richtigen Tiere für mich sind und habe deswegen einige Bücher über sie gelesen und mich nun hier angemeldet (Google sei dank), um NOCH mehr über die kleinen Nager zu erfahren.
Meine erstes "Problem" ist eigentlich eher eine Frage die das Geld betrifft. Wenn ich mir Ratten kaufen würde, würde ich sie von meinem eigenen Geld finanzieren, wobei ich monatlich etwa 300 bis 450€ zur Verfügung habe, mir allerdings in diesem Jahr auch noch einen kleinen Gebrauchtwagen kaufen werde, aber ansonsten keine regelmäßigen Kosten habe, die ich bezahlen muss. Wenn ich nun also mal angenommen zwei bis drei Ratten hätte mit wie viel Ausgaben müsste ich da monatlich fürs Futter und fürs Streu usw. rechnen (natürlich ohne Tierarztkosten, für soetwas habe ich ein Sparbuch)? Nur in etwa..
Mein zweites Problem ist eine Allergie. Ich habe eine Allergie gegen Tierhaare, ABER gegen Pferdehaare. Ich hatte 10 Jahre Meerschweinchen in meinem Zimmer und habe nie reagiert, ich hab' schon oft auf Hunde oder Katzen aus der Nachbarschaft aufgepasst, wenn die Besitzer im Urlaub waren und reagiere wirklich nicht auf sie, nur bei Pferden muss ich niesen, was mich natürlich beunruhigt. Ich habe mal so einen Allergietest gemacht und da kam raus, dass ich nur auf Pferdehaare reagiere (also da gab es so eine Einstufung und ich hatte bei Pferdehaare die höchste - 4 - und bei allen anderen die Einstufung 0 bis 1, was bedeutet, was ich gerade geschildert habe, ich reagiere nicht). Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht gibt es ja auch bei Tierhaaren so etwas wie Hypersensibilisierung, wie beim Heuschnupfen? (Ich werde mal rescherschieren)
Ich wäre natürlich bereit mein Zimmer "rattensicher" zu "gestalten".. Ich habe in meinem Zimmer sowohl Parkett als auch Teppich, auch Kabel usw. Allerdings frage ich mich, ob ich nicht zum Beispiel auch einen Rattenspielplatz bauen könnte. Wir haben zu Hause vier Räume in denen gar keine Teppiche liegen: Küche, Flur (sehr großer..), Badezimmer 1, Badezimmer 2. Wenn ich also vermeiden wollte, dass die kleinen Nager sich an meinem Teppich oder an meiner Tapete austoben, könnte ich zum Beispiel auch den Flur ein wenig herrichten, so dass dieser ihnen gefällt? Zur Zeit stehen da nur zwei Schränke + Garderobe, aber ich könnte ja kleine Spielstätten selber basteln oder kaufen oder zum Beispiel so eine Katzenhöhle jedesmal hinstellen und immer anders machen usw.. Ich befürchte, dass so ein Raum den Ratten zu langweilig ist und sie sich viel lieber an meiner Tapete austoben würden, was ich eigentlich akzeptieren würde, würd' aber gern' wissen, ob ihr diese Alternative von mir akzeptabel findet.
Da ich gerade mein Abitur mache und neben der Schule noch durchschnittlich 10 Stunden pro Woche arbeite, habe ich ein wenig angst den Ratten nicht gerecht werden zu können. Zur Zeit habe ich jeden Tag nach der Schule noch etwas vor. Entweder mache ich Sport oder ich arbeite und Abends mache ich dann Hausaufgaben oder siehe fern, denke aber sehr, sehr oft daran, dass ich mich lieber mit einer Ratte beschäftigen würde als zum Beispiel mit dem Fernseher. Ich weiß, dass es Ideal ist wenn Ratten jeden Tag Auslauf haben, was ich ihnen durchaus sowohl zeitlich als auch räumlich bieten kann, nun habe ich aber auch noch gelesen, dass die Ratten gerne einen festen Tagesablauf haben, beispielsweise immer um 18 Uhr raus und toben - das kann ich den Tieren nicht bieten. Montags wäre es meinetwegen 18 Uhr, Dienstags 19 Uhr, Mittwoch entweder vor 17 Uhr oder nach 18:30 Uhr, Donnerstags entweder vor 18 Uhr oder nach 20 Uhr und Freitags ab 17 Uhr. Nur am Wochenende könnte ich immer die gleiche Uhrzeit bieten.. Ist das artgerecht? Ich fürchte nicht.
Von den Aktivitätszeiten stimme ich vollkommen mit der Ratte überein, was wahrscheinlich sehr praktisch ist.
"Ratten sollten nicht direkt vor Heizkörpern stehen". Ist logisch. Ich habe einen Platz direkt vor einer Heizung, der, abgesehen von der Heizung, ideal wäre. Nun haben wir ein sehr modernes Heizungssystem - die Heizung wird nie wärmer als die Temperatur, die unsere Hausverwaltung, die meine Oma ist ( ), vorgibt und meine Oma hat beschlossen, dass es nie wärmer wird als 22°. Vermutlich ist das schon zu warm, wenn der Käfig direkt davor stehen würde, vor allem, wenn sich die Wärme dann dort sammelt, aber ich wollte es mal ansprechen. Der andere Platz ist nicht ganz so groß.. Ein Käfig von etwa 100 mal 40 würde reinpassen, aber ich habe ja auch noch viele Alternativen in die Höhe.
Lüften. Ich lüfte gerne mein Zimmer, es hilft mir beim lernen oder beim einschlafen. Wäre es ratsam beim lüften (sagen wir mal 5 Minuten) die Ratten jedesmal in einen anderen Raum zu befördern oder geht es auch so?
Das "Klo". Ich habe in einem der Bücher gelesen, dass man Ratten beibringen kann auf ihr eigenes Klo zu gehen.. Zum Beispiel wenn ich so eine Vogelwanne am Käfig auf dauer befestigen würde, dann könnte ich doch den Tieren NICHT beibringen da immer "hin zu machen" oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das wirklich machen würden..
Der Geruch. Ich hatte Meerschweinchen und mir hat der Geruch nie etwas ausgemacht, ich habe gelesen, dass der Geruch von Ratten intensiver ist, hilft es eigentlich, wenn ich den Käfig dafür zum Beispiel statt zwei mal die Woche drei mal reinige? Oder nicht normale Sägespähne sondern dieses gepressete Zeug verwende? Oder ist dies unvermeindlich?
Musik. Ich höre gern' Musik, aber nie "richtig laut", da ich noch zu Hause wohne und meine Oma die Wohnung direkt unter uns hat und irgendwie alles hört ("Bist du gestern Nacht um 2:13 Uhr etwa auf Toilette gegangen oder warst du nur so unterwegs?"), ich könnte aber nicht ganz drauf verzichten.. Ich höre immer in einer Lautstärke Musik, das meine Schwester im Zimmer nebenan es nicht hört..
Wochenenden. Meine Familie hat ein kleines Haus an der Ostsee, das mit dem Auto etwa 1,5 Stunden entfernt ist. Da ich in einem Handballverein spiele und am Wochenende oft Spiele habe oder lernen muss oder sowas fahre ich vielleicht sieben Mal pro Jahr hin (wobei da eine ganze Woche im Sommer mitgezählt ist).. Meine Frage ist nun, ob es okay ist die Tiere von Samstagmorgen (etwa 9 Uhr) bis Sonntagabend (etwa 19 Uhr) alleine zu lassen. Ich könnte sie vor neun und nach 19 Uhr ja auch eine Stunde laufen lassen und sie mit Futter versorgen. Ich kann sie auch mit hin nehmen, bezweifle aber dass sie die Autofahrt gut vertragen..
Die Anschaffung der Ratte. Da ich keine kleinen Babys bekommen möchte (eigentlich schon, habe früher auch Meerschweinchenbabys gehabt, aber ich fang mal lieber klein an) würde mein erstes Rattenpaar vermutlich aus zwei Frauen bestehen. Nun weiß ich nicht, wie das mit der Frauenpower so abläuft.. Ich habe in einem Buch gelesen, dass es ratsam ist erst die eine Ratte zu kaufen, sich intensiv um diese zu kümmern und dann zwei bis drei Wochen später die andere. Würdet ihr dem zustimmen?
Rattenkäfig mit Etagen. Aufgrund der Tatsache, dass ich den Ratten etwas bieten möchte, würde sich doch ein Käfig mit mehreren Etagen anbieten, aber ich bin mir nicht sicher, ob sie sich da nicht arg verletzen können.. Habe bei google mal Käfige angeguckt und da gab es welche mit einer oder zwei Etagen (abgesehen vom Erdgeschoss), doch können die Ratten doch von so einer "Leiter" runterfallen und sich schwer verletzen.. Bin ich also gar nicht so flexibel was die Höhe des Käfigs angeht?
Der Grund warum ich gerne Ratten hätte ist der, dass es niemals langweilig wird (in meiner Idealvorstellung) und man an ihnen immer wieder neues entdecken kann und man "zusammen glücklich werden kann" und man sich ihnen voll und ganz widmen kann und ich es ausserdem als ein sehr sinnvolles "Hobby" (klingt irgendwie doof im Zusammenhang) ansehe.
Letzte Frage: Sitzen eure Ratten auf euren Schultern?
Danke an alle die es sich durchgelesen haben und mir helfen wollen.. Ich wäre euch wirklich sehr, sehr dankbar. (Wie man merkt plane und organisiere ich sehr gerne. ^^)