Was tun gegen den Gestank?

  • Ich habe ein Grosses Problem, meine Rattendamen stinken enorn oder besser gesagt der Käfig. Ich miste sie regelmässig und wasche alles immer mit Wasser ab... Eine Zeit lang habe ich sie jeden Tag gemistet, aber das kann ja auf die dauer keine Lösung sein. Weiss jemand irgend eine Technik, ein Einstreu oder sonst was, was dagegen hilft?

    Denn wenn nicht, darf ich nach meinen 3 Damen keine neuen Ratten mehr kaufen, und das wäre das Schlimmste für mich...!


    Danke schonmal!

  • Hey.


    Aaaalsooo...

    Was hast Du denn für einen Käfig?

    Einen aus Holz oder einen Gitterkäfig mit Etagen aus Holz/Plastik, etc.?

    Wie groß ist der Käfig und was hast Du alles an Materialien drin?


    Man muss bei Ratten alles was aus Holz ist lackieren, damit der Urin nicht einzieht und es dann eben nicht anfängt zu stinken.


    Tägliches Reinigen ist bei Ratten sehr kontraproduktiv.

    Ratten markieren ihr Revier und wenn Du jeden Tag diese Markierungen wegmachst, müssen sie ja logischer Weise umso mehr markieren.


    Einstreu nehmen die meisten hier im RE gar nicht, sondern Zeitungen.

    Das ist auch besser für die Lungen der Tiere (Einstreu staubt idR sehr stark) und ist auch noch günstiger!


    Zum Thema Ratten kaufen:

    Wir sind dagegen Ratten aus Zoohandlungen käuflich zu erwerben.

    Warum? -> gegen-zooladenkaeufe - Startseite

    Einfach mal durchgucken.


    Ich weiß nicht, wies bei euch mit Tierheimen aussieht, aber die in Dtschl. sind meist überfüllt mit Ratten

  • Zitat

    Eine Zeit lang habe ich sie jeden Tag gemistet, aber das kann ja auf die dauer keine Lösung sein

    Kann es sein, dass du sie zu oft mistest? Ich habe festgestellt, dass sie mehr stinken, wenn man sie zu oft sauebr macht - eben wegen der Markiererei.

    Dann nochwas: wichtig ist auch, die Gitterstäbe regelmäßig mit abzuwaschen - daher kommt nämlich Gestank auch oft.


    Dann noch eine Frage: wie stinken sie denn? Wenn Rattenkot extrem nach Sch... stinkt, ist manchmal ein Befall mit Endoparasiten (Würmer) die Ursache.

  • Hallo,

    meine ersten Fragen währen auch:


    • Was für einen Käfig hast du?
    • Benutzt du Einstreu o.ä?
    • Hast du Rattenklos?
    • Was für eine Einrichtung hat der Käfig?

    Jeden Tag putzen ist wie schon beschrieben leider nicht die Lösung, sondern macht alles evtl. sogar noch viel schlimmer.

    Ansonsten wäre Isasophies Idee mit dem Befall von Parasiten auch noch eine Möglichkeit. Sind die Rattis denn ansonsten gesund?


    Liebe Grüße,

    Bea.

  • Hallo, Ich habe einen Rattenkäfig aus dem Zoogeschäft mit Gitterstäben. Er ist 1.60m Gross und 80cm breit. Ausserdem habe ich Plastik Etagen. (die kann ich mit Wasser abwaschen!) Ich benutze Sägespäne aber auch Zeitungspapier. Ein Klo habe ich für sie. Die Einrichtung ist aus Holz aber nicht lackiert, weil ich angst habe das die Lackierung giftig ist, weil sie ja auch daran knabbern. Nein es ist nicht der Kot der stinkt, sondern der Urin der in Holz fliesst und dort bleibt!

    Eine meiner ratten hat gerade eine Ohrenentzündung die mit Antibiotika behandelt werden muss... aber sonst sind sie gesund!

    was für eine Lackierung benutzt man den da?


    Liebe Grüsse und DANKE,

    Sheila


    ---------- Nachtrag 20.11.2010 um 18:24 ----------


    Und wegen dem misten, nein ich denke nicht das ich sie zu oft miste. Ich mache es 1 mal in der Woche. Oder ist das schon zuviel?

  • Hey.

    Es gibt auch ungiftige lackierung.

    Im Rattenvolksmund Sabberlack genannt.

    Kriegt man in jedem Baumarkt, wenn man nach Sabber und schweißfestem lack oder lack für kindermbel fragt

    Wichtig ist hierbei der blaue Engel. Damits wirklich unbedenklich ist.


    Hmmm... Zu deiner Käfiggröße...

    Da fehlt ja noch ein maß...

    LängexBreitexHöhe, gibt man normalerweise an.


    Also ich wechsel alle 2-3 Tage die Zeitungen, wo die Nasen viel langlaufen und fressen. Vor allem die unter den Häuschen.

    Einmal in der Woche wische ich die Etagen mit heißem Wasser ab.

    Bei straken Verschmutzungen hilft ein Schuss Essigreiniger.


    Aber da Du schon sagtest, dass deine Einrichtung nicht lackiert ist, haben schon die Wurzel des Übels


    Lackiere ist das Zauberwort gegen Gestank.

    Wenigstens 3-6 Mal... Dann kannst Du die Einrichtung lange geruchsfrei behalten.

  • Hallo,


    wenn es wirklich der Urin ist, dann liegt es wohl an der nicht lackierten Einrichtung.

    Da der Urin da nun schon drin ist, hilft wohl nur, alle unlackierten Holzgegenstände raus, und wegwerfen.

    Dann neue Häuser kaufen und mit Sabberlack (Acrylbuntlack auf Wasserbasis, wichtig dass die Norm EN71.3 draufsteht) in mind. 3-4 Schichten, evtl. auch mehr, gründlich lackieren.

  • Huhu,


    aber nicht das du jetzt die Alten sachen überlackierst, also entweder neu besorgen oder richtig auskochen, mehrmals mit kochendemwasser begiessen.

    Ich aber habe die Erfahrung gemacht das dies nicht wirklich geruchsfrei wird.


    Grüßchen Satina


    PS: Ich steh auf Plaste Sachen, meine knabbern aber nix an, was vorraussetzung ist, wie ich finde.

  • Hey.

    Klar... Plastik ist toll...

    Aber meine knabbern leider alles an. Habe am Anfang viel zu viel bestellt.

    Also wenn Plastik, dann nur solches ohne Phalate (Weichmacher), weil die nämlich gifitg sind.

    Und am Besten erstmal nur ein Teil Plastik bestellen und ausprobieren, ob sie knabbern. SOnst gibst Du (so wie ich) unnötig Geld aus


    Was die bereits stinkenden Häuschen angeht:

    Einfach so machen wies Satina gesagt hat und dann für ca 'ne Stunde bei 80-90° in den Backofen.

    Sonst schimmeln die Häuschen leicht...

  • Ausbacken im Ofen hilft auch, wenn die Häuschen schon stinken, allerdings nur kurz und dann stinkt die ganze Wohnung...


    Unsere Jungs haben auch Plastikhäuschen, die fressen aber wirklich nichts an. Bei den Mädels wird generell auf allem rumgekaut, was sich findet. Die machen sich zur Not auch zweite Ausgänge in die Häuschen.

  • Hallo,


    Du kannst das ganze Holzhaus auch auch in Wasser mit Zitronensaft ''baden''. Das neutralisiert die Gerüche und hinterher gut abtrocknen- im Ofen oder mit nem Föhn.


    Meine haben Plastikhäuser obwohl sie sehr viel nagen. Aber die Häuser (ebenso Toiletten etc.) lassen sie in Ruh solang sie eben genug Holzsachen finden die sie kaputt machen können ^^


    Liebe Grüße

  • Bei mir war es auch so. Ich hatte vorher einen Holzschrank als Käfig, und irgendwann ging der Geruch nicht mehr raus, und ich hab es 3mal mit Sabberlack überall eingeschmiert.


    Dann hab ich den weg geschmissen und mir einen Unidom geholt.

    Ich hatte vorher auch viel Holz gehabt, aber das hab ich auch so gut wie alles entsorgt.


    Ich bin mit Plastik richtig zu frieden . Hab aber auch das Glück das meine zum Glück nichts annagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!