Raclette gefährlich für Ratten?

  • Ich wusste nicht, ob ich es unter Gesundheit oder Allgemein einordnen soll und hoffe, dass der Post hier an der richtigen Stelle ist. In der Suche habe ich leider nichts zu dem Thema gefunden.

    Es geht darum, dass wir übermorgen Raclette machen wollen. Alles ist besorgt, ein Gerät ausgeliehen und alle freuen sich. Wir haben noch keine Erfahrungen mit Raclette, weil wir kein eigenes Gerät besitzen und machen es das erste mal bei uns zuhause.

    Nun habe ich aber gestern gehört, dass Raclette z. B. für Wellensittiche tödlich enden kann, durch die entstehenden Dämpfe des verbrannten Fetts und durch die Dämpfe der heißen Antihaftbeschichtung. Ich habe das Thema gegoogelt, aber nur viele Seiten gefunden, die vor Raclette warnen im Zusammenhang mit Wellensittichen. Zum Thema Ratten oder andere Tiere konnte ich nichts vernünftiges finden (nur Leute die irgendwo schrieben, dass sie ihre Tiere mit übrig gebliebenen Raclette-Zutaten füttern). Diese Dämpfe seien weder zu sehen noch wirklich zu riechen.

    Nun bin ich verständlicherweise besorgt, ob diese besagten Dämpfe auch Ratten schaden. Für Menschen ist das wohl völlig ungefährlich, ebenso für Hunde und Katzen. Zu Kleintieren bin ich aber ratlos. Oder hat das damit zu tun, dass Vögel kein Atmungssystem haben wie Säugetiere? Ich habe leider keine Ahnung.

    Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen damit? Hat jemand vielleicht schon Raclette bei seinen Ratten gemacht und es ist nichts passiert? Wir haben leider nur eine 2-Raum Wohnung und können auch nicht auf ein anderes Zimmer ausweichen. Wir haben nur das Wohnzimmer, die Küche ist winzig, dort kann man nicht sitzen. Das der Raum gut belüftet wird versteht sich von selbst.

    Ich bin nun wirklich unsicher, was ich machen soll, weil ja auch schon alles eingekauft und geplant ist. Kann mir jemand helfen?

    (P.S. Habe das auch in einem anderen Rattenforum gepostet, falls sich jemand wundert, suche aber dringend und schnell hilfe, bevor ich die Party absage oder meine Ratten vergifte!)

  • Hey!

    Also ich hab das auch im Fernsehen gesehen, leider auch erst letzte Woche! Und wir haben bis dahin schon öfter Raclette gemacht!

    Es ist nie was passiert, ich habe auch keine andere Möglichkeit als es in diesem Zimmer zu machen!

    Hab bisher immer das Fenster auf gelassen (es wird ja eh heiß durch das Gerät) und einfach nicht länger angeschaltet lassen als nötig!

    Ich denke das müsste schon gehen!

  • Hallo,

    geht es wirklich darum, dass die Vögel die Raclettedämpfe einatmen? Oder geht es darum, dass der aufsteigende, heiße Dampf die Flugfähigkeit der Vögel beeinträchtigt? Man soll seine Vögel ja bspw. auch nicht in der Küche fliegen lassen, wenn man kocht...

    Ich habe sowas noch nie gehört, deswegen frage ich genauer nach.

    Ansonsten kann ich nur dazu sagen, dass wir ständig Raclette machen und es unseren Ratten weiterhin gut geht. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass wir auf 130qm wohnen, der Essbereich am einen Ende der Wohnung ist, während die Ratten am anderen Ende der Wohnung stehen.

    Bei meinen Eltern gab es auch sehr häufig Raclette und weder den Katzen noch dem Hund hat das was ausgemacht. Aber diese Tiere seien ja eh davon ausgeschlossen.

    Steffi

  • Hi,

    ich frag mich auch grade, ob es einen Unterschied zwischen einem heißen Raclette und einer heißen antihaftbeschichteten Pfanne gibt. Sollen Dämpfe entstehen, müssten es ja die gleichen sein, oder?

    Ich hatte schon mal notgedrungenerweise Ratten vorübergehend in der Küche stehen und habe trotzdem normal weiter gekocht und eben Dinge in Pfannen angebraten - ist keinem etwas passiert.

    Liebe Grüße,

    Anja

  • Huhu!  :winki:

    Das ist eine gute Frage, ich habe mir nämlich extra ein Raclette gekauft!!!  :pfeif:

    Ich habe aber davon noch nie was gehört... Ich denke, wenn man ordentlich lüftet, wird das nicht gar so schlimm sein? Zumal hier ja einige Ratten in Küchen leben oder gelebt haben und keinen Schaden davon getragen haben.

    Wenn man ein Gerät hat, was mit Gas läuft, wäre ich da vorsichtiger, aber mit Strom entstehen zumindest keine Gase vom Anzünden bzw. verbrennen.

    Aber eine wissenschaftliche "Ananlyse" wäre dazu wirklich interessant. Wir können ja nach Sylvester eine eigene aufstellen...

    Grüßlein!

  • Hallo,

    Also Ich habs auch gesehen, und es wurde gesagt, dass die kleinsten Mengen des Gases ausreichen um einen Wellensittich umzubringen. Was Ich da nun bezüglich anderen Kleintieren glauben soll, weiß Ich leider auch nicht (wurde in der Sendung auch kein Wort von gesagt).

    Ich persönlich bin bei sowas sehr übervorsichtig, muss Ich gestehen, und würde da selber auf das Raclette verzichten. :/

    Grüße!

  • Raclette - tödliche Gefahr für Ziervögel - Birds Online
    Raclette – tödliche Gefahr für Ziervögel Wenn die Tage kürzer werden, es draußen kalt und ungemütlich ist und der Grill bis zum nächsten Sommer in der…
    www.birds-online.de

    Hier ist die Seite zu den Wellensittichen. Bei denen reichen auch Teflonpfannen, ja. Sogar Hersteller von solchen Produkten weisen in manchen Beschreibungen darauf hin.


    Ich habe inzwischen von vielen gehört, dass es Ratten wohl nicht viel ausmacht, aber zur Sicherheit ziehen die Nasen alle ins Schlafzimmer, während wir im Wohnzimmer essen. Nach 2 oder 3 Stunden dürfen sie dann wieder zurück, das wird die denke ich mal nicht stören und dann bin ich auf Nummer sicher gegangen ;)

  • Hallo,

    das fand ich wircklich interessant. Meine Mädels sind zwar bei mir im Zimmer und kriegen vom Raclette außer den übriggeblieben Tomaten nicht wircklich was mit, aber unser Wellensittich steht im Wohnzimmer wo wir immer Raclette essen. Und er atmet auch immer alles ein. Aber ihm ist noch nie was passiert. Das finde ich komisch. Aber ich hab eh das Gefühl, das er ein komischer Vogel ist dem nie was passiert, da er nie beim TA war und auch sonst nie was hatte.

    Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr.

  • Huhu!  :winki:

    Ich habe meine Ta mal danach gefragt. Sie meinte, es komme wohl darauf an, aus welchem Material so etwas ist.

    Manches wird wohl Dämpfe absondern, aber genaues konnte sie mir nicht sagen. Sie meinte, es wäre mal interessant, eine Studie dazu zu lesen, um welche Geräte und welches Material es dabei ginge.

    Wenn jemand von euch so eine Studie hat, kann sie mir gerne mal geben, dann leite ich sie an meine TA weiter. Sie ist auch sehr interessiert daran.

    Bei uns hatte das Raclette keine Auswirkung auf die Ratten. Im Gegenteil, sie haben die ganze Zeit geschlafen und wurden erst pünktlich um 12 Uhr richtig wach.

    Allerdings haben sie nachher dann noch etwas Käse (Neujahrskäse sozusagen) bekommen, und heute bekommen sie noch einen Rest Tomaten und Mais zur Feier des Tages!  :D

    Grüßlein und auch ein frohes neues Jahr!

  • Hallo,

    ich finde das ein sehr interessantes Thema, weil ich zu Weihnachten ein Raclette bekommen habe.

    Zwar ist die Abdeckplatte oben Granitstein, aber die Pfännchen sind auch beschichtet.

    Auf der von SpringenderPunk verlinkten Seite steht, dass das Polytetraflourethylen (PTFE) dafür verantwortlich ist.

    Teflon gibt bei Erhitzung über 280°C PTFE-Dämpfe ab, deren Menge dem Menschen egal sein kann, aber einen Wellensittich umbringen kann.

    Allerdings habe ich auch gefunden, dass auch Pfannen, Waffeleisen, Sandwichmaker etc. damit beschichtet sind.

    Die müssten dann ja genauso gefährlich sein, oder?

    Außerdem wird genannt, dass Vögel einerseits mehr Atemzüge pro Minute machen (dürfte ja auch auf die Rattis zutreffen), allerdings auch neben der Lunge noch Luftsäcke haben, die das Gift dann auch abkriegen (haben unsere Rattis nicht).

    ---------- Nachtrag 02.01.2011 um 20:55 ----------

    Nachtrag:

    Auf dieser Seite steht:

    "Für die Bildung von Zersetzungsprodukten aus PTFE, die für Ratten tödlich sind, sind Temperaturen von 425 bis 450 °C notwendig. Eine 15-minütige Inhalation von ultrafeinen PTFE-Partikeln verursacht bei Ratten schwere Lungenschädigungen."

    Wie heiß wir ein Raclette durchschnittlich?


    Und hier:

    "In einem weiteren Versuch wurde gezeigt, dass im Inhalationsversuch mit Ratten, die einer Konzentration von Polytetrafluorethylen-(PTFE)-Partikeln mit einem Durchmesser von 20 nm für 15 Minuten ausgesetzt waren, die meisten Tiere innerhalb von vier Stunden starben."

    Wie diese Werte aber genauer zustande kamen, habe ich leider nichts gefunden. (Und da muss man bei so Versuchen ja oft schon genauer hinkucken.)

  • Hallo,

    ich habe nun wenigstens den Abstract des Artikels auftreiben können, in dem die Wirkung von durch Hitze entstehende PTFE-Dämpfe untersucht wurde.

    Unterhalb von 425°C wurden in dieser Studie keinerlei entstehende PTFE-Dampfpartikel festgestellt und bei Ratten keinerlei Symptome festgestellt, nachdem sie dem 4 Stunden ausgesetzt waren.

    Außerdem habe ich gerade mal etwas nach den Temperaturen von Raclettegeräten gesucht und man findet Angaben, dass diese meist bis 250/300°C heiß werden können.

    Stellt sich nun nur die Frage, was mit den Wellensittichen ist ... wenn angeblich bei Raclette-üblichen Temperaturen gar keine (nachweisbaren) Dampfpartikel entstehen ...

    Also muss ja doch irgendwas entstehen (das vielleicht in der Ratten-Studie (noch) nicht nachweisbar war - ist leider schon etwas älter, habe ich eben festgestellt (1976)), sonst würden ja keine Vögel davon sterben.

  • Ich weiß von mehreren Fällen, wo es für Vögel tödlich war.

    Ratten scheint es zwar (erfahrungsgemäß wie sich hier zeigt) nicht zu schaden, aber schon auf Grund der entstehenden Essensgerüche (und bei der Aufwärmphase roch es komisch, so wie geschmolzenes Plastik) ist es sicher nicht verkehrt, das Raclette woanders zu machen, als da wo die Ratten stehen oder diese solange auszuquartieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!