Hilfe: Ratten wohnen seit 5 Wochen hinter dem Schrank!

  • Hallo Leute!

    Meine Freundin (ohne Internet) hat auch Ratten und ein riesiges Problem: Sie hatte drei junge Rattenjungs. Diese haben sich vor 5 Wochen (!!!) aus dem Käfig genagt. Der Käfig steht im Schlafzimmer. Die drei sind sofort hinter den Schrank geflüchtet. Der Kleiderschrank ist fest an der Wand verschraubt, es sind vielleicht 3cm Platz, außerdem ist der Schrank bis zur Decke hoch (über 2 Meter!) und mindestens 3 Meter breit. Den Schrank kann man dort nicht abbauen, er steht da, seit es das Haus gibt und ist wie gesagt auch mit der Wand fest verschraubt.

    Die Ratten wohnen munter unter dem Schrank. Von hinten kann man da nämlich drunter. Nachts hört man sie, abends sieht man sie ab und an durchs Zimmer laufen. Doch sie lassen sich nicht einfangen! Die drei sind total scheu und noch nicht an den Menschen gewöhnt gewesen, sie hatte sie erst seit ca. einer Woche (zwar aus der Notfallvermittlung, aber die waren eben nicht sehr zutraulich).

    Wir haben inzwischen mit allem möglichen versucht zu locken. Sie gehen nicht in den Käfig zurück. Auch bei Futter- und Wasserentzug nicht. Problem ist, dass sie, alles Futter was sie finden sofort bunkern. Verhungern lassen kann man sie ja auch nicht. Da lüften nicht möglich ist, weil die durchs Fenster dann raus könnten, lecken sie das Kondenzwasser von der Fensterbank (davon ist leider viel da). In die Lebendfalle gehen sie nicht rein. In Pappboxen auch nicht. Futterentzug hat sie auch nicht mehr gelockt (nach einer Woche ohne Futter wollten wir es nicht weiter ausreizen! Denn dann waren sicher auch die gebunkerten Sachen leer. Wir dachten sie gehen in den Käfig, wenn sie nix anderes zu essen mehr haben. Leider falsch gedacht.)

    WIR SIND RATLOS!

    Vor allem hat sie auch einen Hund, der nicht ins Schlafzimmer darf. Eine Ratte ist aber aus dem Schlafzimmer entwischt, beim Türe öffnen. Der Hund hat sie getötet! Die beiden verbliebenen Böcke sollen wohlbehalten zurück in den Käfig! Falls euch irgendwas einfällt, bitte helft uns. Wir sind am Ende aller Ideen und wirklich verzweifelt. Nichts klappt die Kleinen zurückzubekommen und seit 5 Wochen schon geht das so.

    Wir nehmen jede Idee dankbar an!

    Liebe Grüße

  • Hallo Punkt,

    oh man, das ist ja eine heftige Geschichte! :(

    Ich würde Futter wirklich nur noch im Käfig oder in Fallen (Lebendfalle, aufgestellte Transportbox etc. anbieten und da möglichst erstmal was, was sie nicht bunkern können: Joghurt oder Babybrei (wenn Ihr Angst wegen der Ernährung habt, dann schreddert/mörsert Futter zu Pulver und mischt das mit rein).

    So hart Euch das vorkommt, aber so blöd, dass sie freiwillig verhungern werden die Ratten sicher nicht sein - und besser sie haben mal Hunger als dass sie auch noch vom Hund getötet werden oder sonstwie was passiert.

    Inwieweit ist der Raum abgesichert? (Kabel weg etc.)

    Kann man den Zugang zum Schrank irgendwie absperren?

    Also wenn die Ratten im Zimmer rumlaufen, dann mit Brettern oder was auch immer den Zugang versperren.

  • Den Zugang zum Schrank kann man nicht absperren. Das haben wir bereits versucht, irgendwie kommen die trotzdem weg, ich glaube, die klettern auch an der Rückwand hoch und dann oben her oder so. Absperren an den Seiten hat nichts geholfen, weil sobald man sich bewegt rennen die unter den Schrank, so schnell war es noch nicht möglich da Bretter anzubringen, wie die wieder drunter saßen. Ist echt doof. Den Schrank KANN man nicht abbauen, den würde man nie mehr zusammen kriegen, zumal die dabei sicher auch erschlagen werden würden und der Schrank eben eingebaut ist (gehört soweit ich weiß auch dem Vermieter, son uraltes Massivholzdingens).

    Wir haben ja eine Lebensfalle. Die gehen da nicht rein. Darin war schon alles an Köder von Paste über Nutella, Erdnussbutter, Joghurt, Frischfutter bis hin zu Schinken und Salami. Ob es gesund is oder nicht ist von daher egal! Wir haben immer wieder über Tage nur Futter in die Falle getan. Zweimal ist sie ausgelöst, aber ohne Ratte drin, seitdem rühren die sie nicht mehr an. In Box und Käfig gehen sie gar nicht rein. Nachts in an Schlafen gar nicht mehr zu denken, weil die durch das ganze Zimmer randalieren. Meine Freundin ist fix und fertig mit den Nerven, weil sie nie pennen kann (die rennen auch übers Bett, aber sobald sie sich bewegt - schwupp weg).

    Raum ist so gut es geht abgesichert, Pflanzen raus etc. Kabel waren da nie großartig. Daher kann nix passieren. Die wohnen nur eben auf 12qm und das ist so nicht geplant...

  • Mit Keschern (in Forellengröße, also ca. 50cm durchmesser der Schlinge an der das Netz ist) haben wir es bereits versuch. Die kleinen Nasen sind aber noch recht klein und zu flink, außerdem laufen sie nur an der Wand und es war unmöglich sie zu kriegen.

    Wir testen hier schon mit allem möglichen. Haben auch versucht ne Kiste zu nehmen, wo sie über ne Zeitung vom Rang nach unten laufen mussten, wo essen stand und die Zeitung reißt beim drauftreten. Tja, Ratte saß drin und hüpfte dann eben 60cm ausm Stand wieder raus. Und ne größere Box hatten dir nich

  • Hallo

    Kann man den Zugang hinter den Schrank bis auf eine kleine Stelle dicht machen? Eventuell wäre noch eine Möglichkeit, alle Zugänge zum Schlupfwinkel zu versperren und sich vor dem einzigen Zugang dann auf die Lauer zu setzen und den sofort zu zu machen (verstopfen), sobald sie rausgekommen sind. Dann könnten sie wenigstens nicht mehr hinter den Schrank zurück und wären leichter einzufangen.

    Das ist leider die einzige Möglichkeit, die mir einfällt. Sehr arbeitsintensiv wahrscheinlich - aber anders bekommt ihr die wohl dahinter nicht raus. Ihr habt das ja schon probiert. Aber es sollte doch eigentlich möglich sein, auch oben alles zu verschließen mit Leisten etc.

  • Ich möchte nicht altklug wirken, aber ihr müsst ein Stück freie Wand zum schmalen Gang ausbauen. Den Spalt zwischen Wand und Schrankrückseite müsste quasi verlängert werden. Ein langes Rohr, oder ein langes schmales Hohlprofil aus Pappe oder Holz bauen und so positionieren, dass es mit der einen Öffnung bis zum Spalt reicht und dicht an den Spalt gelegt werden kann. Dieses Teil sollte ein paar Nächte und Tage dort liegen; man sollte nicht daran wackeln; Den Ratten müsste man nochmal Zeit geben, sich an das Konstrukt zu gewöhnen. Sie sollten des nachts in diesen künstlichen verlängerten Gang rein und vielleicht auch mal durchlaufen können, ohne dass man sie währenddessen erschreckt. In ein paar Tagen werden sie sich in dem Gang vielleicht so sicher fühlen, dass sie mal drin verweilen und man sich trotzdem heran schleichen und die beiden Ausgänge - die beiden Enden verschließen - verstopfen kann, so dass sie nicht hinter den Schrank zurück können. Dann hätte man die beiden Ratzen vielleicht schonmal in einem langen Rohr. Mit einer Lebendfallen könnte man dann Erfolg haben, wenn man sie ein paar Tage einfach liegen lässt, sie später a bisserl beködert, die Ratten sollten die Köder holen - also die Falle einige Male betreten und sie auch wieder verlassen können. Nach ein paar Nächten macht man die Falle dann scharf mittels der Feder .

    Am liebsten würde ich dort antanzen ...; Was würde denn 2 3 Übernachtungen kosten? (Keine Angst, das war nur ein schlechter Scherz.)

    Nein, ich lache darüber nicht. Das IST schwer; Jene beiden sind richtige wilde misstrauische Ratten geworden. Daran ist aber keiner Schuld.

    Grüße

  • Also wir haben schon den Schrank auf einer Seite dicht gemacht und saßen 6 Stunden im Zimmer und haben gewartet und gewartet. Die kommen da nicht raus, solange da einer im Zimmer ist den sie sehen und der nicht pennt *gg*

    Wir werden nun eine Laufwegfalle bauen, die funzt so, wie Lorna das beschrieben hat. Weiteres Schwierigkeit ist, dass direkt neben dem Schrank die Tür ist (Schrank beginnt 5cm neben der Tür und an der anderen Seite der Tür ist Wand.

    Abdichten auf der anderen Seite des Schrankes ist auch nicht einfach. Der steht bis auf wenige cm an die Wand ran. Ganz oben kommen wir nicht wirklich hin, auch nicht mit Leiter, weit der Schrank auch nur sehr wenige cm von der Decke entfernt ist. Der wurde in das Zimmer wohl direkt eingepasst. Dieses monströse Scheißding! Das ist mit Gewindestangen an die Wand geschraubt!

    Ich schau mal, ob ich nen Foto krieg am Wochenende, wenn ich wieder zu ihr fahr, ansonsten zeichne ich es euch möglichst genau auf. Der Schrank is so groß, dass ich nicht weiß, ob ich das ganze Elend in dem Raum auf ein Foto krieg.

    Vielleicht hat die Laufwegfalle ja Erfolg. Und wenn ich da die ganze Nacht sitzen muss... An die Lebendfallen gehen die gar nicht mehr ran, selbst wenn man Futter davor legt bleibt das liegen.

    Nur langsam muss das echt ein Ende haben, meiner Freundin zerrt es arg an den Nerven, die muss ja auch arbeiten und wenn man dann nachts kaum pennen kann, weil 2 halbstarke Ratten wilde Sau spielen...

  • Zitat

    Abdichten auf der anderen Seite des Schrankes ist auch nicht einfach. Der steht bis auf wenige cm an die Wand ran. Ganz oben kommen wir nicht wirklich hin, auch nicht mit Leiter, weit der Schrank auch nur sehr wenige cm von der Decke entfernt ist. Der wurde in das Zimmer wohl direkt eingepasst. Dieses monströse Scheißding! Das ist mit Gewindestangen an die Wand geschraubt!

    Wenn der Schrank oben eben ist, könnte man eventuell paar Holzplatten obendrauf ganz bis zur Wand schieben - dann wäre da zu.

  • Wir haben es ja versucht mit Pappe (mangels Bretter) aber irgendwo muss noch nen Schlupfwinkel sein, den wir nicht sehen oder übersehen. Ich leg mich das Wochenende nun mit der Röhrenfalle auf die Lauer. Wünscht mir dazu Glück. Weitere Tipps nehm ich sehr, sehr gerne.

  • Hallo

    Na das ist mal wirklich eine verzwickte Situation.

    Ich würde auch sagen, dass die einzige Möglichkeit darin besteht, den Schrank wirklich von allen Seiten so zu verkleiden, dass es keine Schlupfwinkel mehr gibt. Ich würde da mit dünnen Brettern und zur Not mit Hasengitter arbeiten. An den "Hauptausgang" würde ich auch ein Rohr anbringen. Den Schrank würde ich komplett ausräumen, damit ihr seht, ob nicht auch Innen ein Schlupfwinkel ist. Dann würde ich auch eventuell einige Tage warten, bis die Ratten sich mit dem neuen Ausgang einigermaßen sicher fühlen.

    Vielleicht besteht ja die Möglichkeit dann eine Vorrichtung zu konstruieren, die das Rohr verschließt und ausgelöst wird, wenn eine Ratte durch läuft, vielleicht kann man für diesen Zweck die Lebendfallle umfunktionieren.

    Irgendwann wird das Futter hinter dem Schrank ausgehen und die Ratten müssen durch das Rohr.

    LG und viel Glück!

  • Das Problem ist der bekloppte Schrank und die bekloppte Gesamtkonstruktion der Vermieter! Wir haben alles abgedichtet, was wir gesehen haben, die Türen sind abgeschlossen, drinnen kann also kein Ausweg sein, der ist bis untern Rand vollgestopft, darum möchte sie ihn ungerne ausräumen. Irgendwo kommen sie dennoch durch, wir haben so nämlich versucht sie hinter dem Schrank einzusperren von wegen Futterentzug. Grade das Abdichten an der Seite ist ätzend, weil da auch Heizungsrohre und Kabelleisten langgehen.

    Das Rohr wird in eine Falle aufgebaut und ist von weiter weg verschließbar, wenn die Ratte drinsitzt. Darum werd ich mich da auch hinhocken. Wir brauchen wohl leider ne manuell auslösende Falle, da sie vor der mechanischen ja nun Angst haben. Automatisch kann ich mir nix vorstellen, wie das rohr verschließt. Bin technisch und handwerklich nicht sehr begabt.

    Und wir können auch immer nur ein paar Stunden auf der Lauer liegen, weil wir eben arbeiten müssen und sie muss auch ihre Familie versorgen und ich hab ja auch noch anderen Kram zu erledigen als ihr täglich zu helfen. Leider.

    Wir versuchen mal, das Wochenende sinnvoll zu nutzen!

  • Ein uralter Trick ist auch, eine feste dunkle Tüte am Boden an die Wand zu kleben und die kleinen da rein zu treiben. Wenn ihr die nasen dann habt Tüte zu, aber naürlich nur so weit, das die kleinen noch Luft bekommen. Tüte schnappen und wieder ab in den Käfig. 8)

    Viel Glück wünsch ich euch! :golu:

  • Reintreiben, egal wo hin, ist gründlich in die Hose gegangen!

    Wir hätten den Schrank gerne schon zerlegt, aber 1. gehört der der Vermieterin, so ne zickige ältere Dame, die da früher selbst wohnte und der Schrank gehörte schon ihren Eltern etc. Er wurde wirklich in den Raum eingepasst und ist auch Massivholz, das zu ersetzen ist viel zu teuer, als das meine Freundin sich das leisten könnte. 2. hat sie nicht mal genug Geld sich selbst nen Schrank neu zu kaufen, wenn dieser kaputt ist und 3. ist dieser Schrank irgendwie nicht geschraubt sondern geklebt und vernagelt. Das ist son Bauernschrank aus dickem Holz, uralt und wahrscheinlich auch wertvoll. Den zu zerstören rechtfertigt das Rattenfangen wirklich nicht.

    Wir testen nun erstmal die Röhrenfalle, morgen fahre ich in den Teppichladen uns bettel nach einer Röhre.

    Is nicht so einfach *seufz*

  • Ich nochmal ...

    Hallo

    Nehmt euch noch einige Tage Zeit; gebt auch den Rattis diese Zeit und die Gelegenheit, sich an die gebaute Rohr-, Bretter- oder Schmalgangfalle zu gewöhnen - an die Teile, die ihr ins Zimmer werdet gestellt haben. Lasst die Rattis desnachts - ein paar Nächte lang - diese Wege und Hilfs- und Fangkonstrukte in Ruhe passieren. Sie müssen das Gefühl erlangen, dass sie in diesen Konstrukten sicher sind und dass sie dort rein- und auch wieder rauslaufen können. Beobachtet das alles nicht ständig. Es wird einem in den Fingern kribbeln und es wird einem schwer fallen, sich erst mal zu beherrschen, wenn man glaubt oder sieht, dass eine der Ratten zum Greifen nahe oder in dem Fangkonstrukt ist. Aber ihr wollt ja alle beide Rattis möglichst lebend fangen und nicht nur eine. Ich würde sogar soweit gehen, dass ich die Ratten mit einer dritten, der relativ zahmen Ratte einer Bekannten - einer Ratte, die menschliches Handling gewohnt sein sollte, ködern würde. Man stelle sich vor, dass man einen kleinen Käfig mit zwei zahmen Farbratten leiht und ins Zimmer stellt. Nach wenigen Tagen werden die zahmen Ratten sichdort normal verhalten-. Deine Bekannte versorgt und beschmust die geliehenen Ratten im Käfig. Die zahmen Ratten werden bestimmt Vertrauen "ausstrahlen" auf die wilden. Der Käfig mit den geliehenen Ratten und das letztendlich gebaute Fangkonstrukt könnten eine geeignete Kombination sein. Welcher Ratz wird auf Dauer den duftigen zahmen gekäfigten Rattenweibchen widerstehen können ?!

    Deine Freundin hat so lange schon ausgehalten und die "wilden" Rattis mit Wasser und Futter versorgt. Nur wenn die Ratten etwas von ihrer Angst und ihrem Misstrauen wieder verlieren, wird man eine Chance haben, mann/frau möge mal ein paar Nächte und Tage nicht vor dem Schrank hocken und nicht nach ihnen schielen. Irgendwer sollte dort - im Zimmer natürlich schlafen ... schon der Gewohnheiten wegen.

    Und denkt daran; kaum ein Außenstehender weiß es besser - die wenigsten standen schon vor einer derartigen Situation. Meistens waren die aus den Käfigen ausgebüxten sich im Zimmer verschanzten Rattis von Anbeginn an etwas zahmer, so dass sie nur schreckhaft waren. Aber jene Situation ist anders - ist, als wenn es wild geborene Wanderratten wären.

    So schade, dass sie und dass du soweit entfernt wohnst (es ist der Norden, stimmts); Ansonsten würde ich anbieten, die Rollen mal für eine Woche zu tauschenin der Art, dass deine Bekannte in meine Wohnung schlafen könnte, während ich dort ruhen würde.

    Grüße

  • Sie muss dort schlafen, in der Wohnung gibts keine andere Chance.

    Wir haben heute eine Röhrenfalle ausgelegt und in die Mitte Futter reingetan (nur wenig, damit sie es nicht tonnenweise wegschleppen). Sie sollen sich nun mal dran gewöhnen und dann werden wir mal gucken, ob sie hingehen. Das Dings liegt vor der Heizung, weil sie oft unter der Heizung hin und her flitzen!

    Eigentlich waren die kleinen ja lieb, aber da sie nun seit 5 Wochen gar kein Kontakt zu Menschen haben... Sie sind aber nicht sehr ängstlich, sie laufen auch herum, wenn ein Mensch im Zimmer ist, laufen aber sofort außer Reichweite, wenn man sich bewegt. Sie laufen auch z. B. auf der Fensterbank rum, wenn sie am Laptop sitzt.

    Wir sind nur froh, dass die Kleinen bisher nichts angefressen haben. Höchstens hinterm Schrank aber Tapeten etc. sind noch heile.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!