Hallo,
es geht um die Frage, wie ihr euren Ratten das Trockenfutter anbietet - im Napf, verstreut, in einer Buddelkiste - wenn letzteres, mit welchem Inhalt, usw.
Es soll auch darum gehen, wo die Vor- und die Nachteil der einzelnen Fütterungsmethoden liegen, damit jeder für sich überlegen kann, ob für ihn evtl. eine andere Methode in Frage kommt oder ob er bei seiner bleibt.
In einigen anderen Threads ist dieses Thema schon am Rande mit aufgetaucht, war dort aber nicht ganz richtig am Platz. Deshalb mache ich hier mal ein eigenes Thema auf, weil ich es eben auch interessant finde.
Ich persönlich habe meinen Ratten immer einen Napf hingestellt. Warum? Es war naheliegend, ich hab nicht weiter gedacht. Macht ja jeder so. Hm.
Dann unterhielt ich mich mal mit Frauke darüber (Futterprojekt, sicher kennen sie viele) und sie erwähnte, dass sie ihren Ratten das Trockenfutter nicht im Napf gibt, sondern sich die Kleinen die Körner suchen müssen. Die Idee dahinter war, dass die Futtersuche ja die natürlichste Beschäftigung sei. Niemand sonst, außer unseren Haustieren, bekommt das Futter wie im Schlaraffenland fressfertig im Napf serviert. Eigentlich kein Wunder, dass auch viele Haustiere zu dick werden. Das Suchen, Schnüffeln, Wühlen und Graben ist eigentlich ja die artgerechte Bewegung überhaupt.
Ich wollte das gern mal ausprobieren, hatte jedoch immer ein großes Problem: Ich nehme meist alte und/oder kranke Tiere auf, die es nicht nur gewohnt sind (durch Vorbesitzer oder Tierheim), aus dem Napf zu essen, sondern auch noch teilweise Probleme mit dem Essen haben, sehr dünn sind, zugefüttert werden müssen, o.ä. Bei solchen Ratten hätte ich viel zu große Bedenken, dass sie nicht genügend abbekommen. Wenn ich denen jedoch das Trockenfutter im Napf anbiete, machen sich die anderen keine Mühe, es zu suchen und die Aktion wäre umsonst. Und das Rudel zur Essenszeit (also quasi den ganzen Tag) trennen, damit alte/kranke Rattis ihr Näpfchen und die gesunden ihre verstreutes Futter bekommen, macht wenig Sinn.
Zur Zeit hab ich ja auch ein Rudel junger, gesunder Damen, bei denen habe ich das Ganze mal getestet und das Trockenfutter in einer großen Schale Hanfstreu verteilt. Sie fanden das klasse, haben gewühlt und gewühlt und waren mächtig stolz, wenn sie ein Korn fanden, haben es dann auch vehement veteidigt vor den anderen.
Leider fingen sie daraufhin an, das Frischfutter im Streu zu verstecken... Da habe ich die Streuschale wieder rausgenommen.
Jetzt biete ich so eine Schale beiden Rudeln im Freilauf an, wo es a) kein Gemüse gibt und b ) weniger erfolgreiche Rattis in der kurzen Zeit auch nicht verhungern. Im Käfig gebe ich das Trockenfutter im Napf.
Wie sieht das bei euch aus? Wie handhabt ihr das und warum so?
Bin auf eure Antworten gespannt.
LG