Haltung von behinderten und nicht behinderten Ratten

  • Hallo!

    Ich bin gerade dabei eine 9er Gruppe zu integrieren. Darunter gibt es junge gesunde und alte behinderte Ratten und irgendwas dazwischen.

    Die behinderten leben momentan teils ohne Käfig, da sie aus einem Käfig nicht mehr raus kommen.


    Sooo, wie kriege ich nun die gemeinsame Haltung gebacken?


    Danke schonmal

  • Huhu,


    ich denk mal das kommt auch auf die Art der Behinderung an.


    Für blinde Nasen sollten breite Rampen genug Möglichkeiten bieten sich im Käfig auf und ab zu bewegen, auch sollten die Etagen abstände nicht so groß sein, das fals wer fällt es nicht zu dolle wird.


    Kommt auch auf den Käfig an sich an, wieviel lässt sich da umbauen um leichtes Klettern zu ermöglichen. Für den Weg aus dem Käfig bieten sich dann auch wieder Rampen an (fals der Auslauf an den Käfig angrenzt).


    Die gesunden Nager werden sich eh ihre eigenen Wege suchen, daher brauchst dir wohl nur um die Kranken gedanken machen.


    Hoffe das hilft einbischen. Gruß

  • Hi,


    also ich hätte als Tipp für dich, ich hatte das Problem nämlich auch.

    Ich habe es so gelöst, dass ich die unteren 2 Etagen meines Selbstbaus, sehr behindertengerecht gestaltet habe, also sehr eben mit großem Haus ohne Kletterzeug und flacher Rampe. Auch die Fressnäpfe habe ich dort stehen. Dort hält sich meine Uhromi mit Hinterhandlähmung auf, die 3 Jahre und 4 Monate (!) und deshalb wenig mobil ist. So kann sie auch schnell von der fast ebenen Etage über eine andere flache Rampe in den Auslauf, den sie auch nutzt. Die oberen 5 Etagen sind für die restlichen Mädels und Kastraten, die 4-7 Monate alt sind, mit allem drum und dran. Dazu muss ich sagen, dass mein Schrank (Pax) 2 Meter ist und 7 Volletagen hat.

    So kommt die behinderte Ratte ihren Platz, an dem sie sich gut fortbewegen kann und muss sich nicht viel bewegen um in den Auslauf zu kommen, da sie Problem bei der Fortbewegung hat. Und die jungen Ratten können sich austoben und langweilen sich nicht, liegen aber trotzdem oft bei der Omi im Haus.


    Liebe Grüße=)

  • So oder so schafft einer der Truppe keine Rampen mehr, sodass er aus einem normalen Käfig auch mit Rampen nicht raus kommt. Von klettern mal ganz zu schweigen. Für ihn stellt es schon ein unüberwindbares Hindernis dar, wenn die anderen ihm irgendwie mal ein Handtuch in den Weg legen.

    Bislang war es halt immer so, dass die Fitten sich im Zimmer aufgehalten haben und mein behinderter Ratz alleine in seinem Käfig sass. Dann habe ich sie ganz ohne Käfig gehalten, aber bei 9 stelle ich mir das schwierig vor.

  • Und wenn ihm eine eigene Etage zuteilst?


    Ich denk da grad an niedriege Zäune, die ihm vorm fallen schützen,aber für die anderen kein Problem darstellt. Weiß was ich meine?


    Bin noch nich ganz wach im Kopf

  • Eine eigene Etage ist zwar gut, aber dann kommt er trotzdem nicht raus aus dem Käfig. Und so wirklich grosse Käfige finde ich nicht. Die grössten Etagen hätten der Furet Tower oder ein 120er Doppelstock, was relativ klein ist zum dauerhaften Leben. Niedrige Zäune nützen nichts, da er ja gar nicht hoch kommen würde auf eine Etage.

  • Ich meint das mit den Zäunen nur für seine Sicherheit gegens abstürzen (außer die Etage wäre dann ganz unten).


    Aber nun muss ich mal ganz blöd fragen. Wie soll er eigentlich raus? Wenn er doch eh kaum kriechen kann? Sonst hebst ihn eben immer raus

  • Das war eigentlich meine Frage: Wie kommt er aus einem Käfig raus bzw. welche Alternativen habe ich? Erst hat er im Käfig auf der untersten Etage gewohnt. Da war er dann aber meistens alleine.


    Dann habe ich eine Seite der Käfigschale rausgesägt. Aber da wollten ihn die anderen nicht mehr raus lassen.


    Dann hatte ich sie ohne Käfig gehalten. Aber nun sind es eben 9 und 9 Rattis ohne Käfig?


    Rausheben kommt für mich nicht in Frage. Dann kommt er ja nicht mehr rein.

  • Damit er sich bewegen kann, mehr Abwechslung hat und es nicht so viel Stress beim Fressen gibt. Ich brauche ja allein schon 4 Futternäpfe und dann noch mindestens ein Häuschen. Das ist ganz schön eng auf einer Käfigebene. Und wenn sich dann noch 9 Ratten dort zum Fressen hinbegeben, von denen 3 über 1kg wiegen, dann platzt der Käfig aus allen Nähten. Daher gibt es bei mir immer im das Futter im Zimmer.

  • Hallo,


    öhm, sind die 1kg-Ratten gleichzusetzen mit den Behinderten? Dann wundert es mich kaum, dass sie keine Rampen mehr bezwingen können. Im anderen Thread schreibst du, dass der eine >1kg-Bock evtl. was mit der Bauchspeicheldrüse hat?! Was wurde bei den anderen diagnostiziert? Sorry, dass das nun so ins OT abdriftet, aber dass gleich drei Ratten so stark übergewichtig sind, gibt mir sehr zu denken.


    Ich kannte auch mal einen 950g Bock und der war körperlich sehr eingeschränkt.


    Steffi


    Steffi

  • Rowennah:

    Genau so wie auf dem Bild hatte ich es gemacht. Aber das bringt nichts. Da kommt mein Oldie nicht rüber und mein Fettklops auch bald nicht mehr.


    LaKara:

    Ein dicker Ratz wird immer dicker. Von daher kann man ihn bald gleichsetzen mit dem Oldie. Der andere hat einen Tumor. Zumindest schlafen alle 3 auch den ganzen Tag und bewegen sich nicht mehr viel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!