Neuling hat viele Fragen :)

  • Hallo liebe Foris,

    Um mich kurz vorzustellen, ich heiße Susanne, bin 23 und komme aus Frankfurt und wohne momentan mit meinem Verlobten und unseren 4 Frettchen zusammen. Wir sind im letzten Winter umgezogen, wodurch unsere 4 Chaoten endlich von der Schrankhaltung mit Auslauf in eine eigene Zimmerhaltung ziehen durften.

    Da nun auch mehr Platz vorhanden ist und ich Ratten schon immer faszinierend fand kommt für mich un schon länger die Überlegung, selbst welche anzuschaffen (natürlich in einem seperaten raum von den Frettchen getrennt, das wäre ja sonst Dauerstress) und deswegen bin ich hier, um so viele Infos wie möglich zu bekommen und bestens vorbereitet zu sein :D

    Ich fang auch gleich mal an mit allem, was mir in der Seele brennt:

    Welcher Käfig würde sich am besten eignen? Ich habe bis jetzt den Furet Tower gesehen, wäre der gut? Oder sollte man, wie bei Frettchen, lieber einen Schrank umbauen (oder wird dieser dann zernagt)?

    Kann man Ratten irgendwie an Ecktoiletten o.Ä. im Käfig gewöhnen, oder machen sie wirklich komplett wahllos überall hin? Ich würde nämlich gerne auf Kleintierstreu verzichten (das fand ich noch nie so toll, aus damals bei meinen Kaninchen nicht), und vllt alles mit Fleecedecken kuschelig einrichten, oder wenn nicht anders geht mit Baumwolleinstreu...wie steht ihr dazu? Ein paar Erfahrungen von verschiedenen Haltungsarten fänd ich super ^^

    Wie sieht es mit Ernährung aus? Ich gebe eigentlich generell ungern Fertigfutter aus dem Zooladen...was muss ich beachten um sie ausgewogen frisch zu ernähren?

    Wieviele Ratten wären am sinnvollsten? Ein Päärchen, oder lieber eine kleine Gruppe...gleiches Geschlecht, oder verschiedenen mit kastrierten Böcken?

    Un zu guter letzt...können Ratten mit Geduld richtig zahm werden, sodass sie auch von selbst gerne mal angefasst, gestreichelt, getragen etc werden?

    Soooo viele Fragen, sry :D

    Danke schonmal,

    Liebe Grüße

    Creation

    edit: Hab mir noch überlegt, dass es vielleicht so rüberkommt, und deswegen schreib noch gleich, die Ratten sind dann natürlich KEIN Futter für die Frettchen, hoffe das hat jetzt niemand gedacht x.x

  • Hallo und Willkommen hier :)

    Schön das du dich im Vorfeld informierst und erkundigst.

    Bevor ich jetzt jede Frage von dir einzeln beantworte, schlage ich vor du liest dich ein Bisschen hier im Forum ein, dann bekommst du bestimmt schon die ein oder andere Info die du brauchst.

    Ansonsten schau auch mal hier Rattenseite - Rattenecke die Ratten Seite da steht auch schon viel nützliches drin.

    Zur Käfigfrage empfehle ich dir diesen

    Claudi
    22. August 2007 um 17:30

    und diesen Strang

    Claudi
    23. September 2007 um 11:03

    Wenn du Futter selber mischen möchtest findest du hier jede Menge Infos

    Zimtzicke
    3. April 2010 um 16:49

    Zur Toilettenfrage: viele Ratten benutzen ihr Nagerklo. Meine zum größtenteil, nicht alles landet drinn, aber das meiste vom großen Geschäft. Wegen dem Pippi benutze ich ausschließlich Zeitung als Auslage im Schrank. Womit deine Streufrage auch eingeschlossen ist. Viele benutzen kein Streu, nur im Klo, und sonst Zeitung.

    Mindestanzahl: 3!Erst 3 Tiere sind ein Rudel, und Ratten sind Rudeltiere. Bitte gleichgeschlechtliche oder kastrierte Böcke zu Weibchen. Niemals ein gemischtes Rudel, sonst hast innerhalb kürzester Zeit jedemenge Babys.

    Ratten können super zahm werden. Einige sind richtige Schmuser, manche eher zurückhaltend. Je nach Typ.


    Hoffe das hilft dir etwas weiter ;)

    Grüße cani

  • Oh danke für die Hilfe und die Links, ich hab das Forum hier vorhin noch nicht so richtig durchgeblickt und erstmal dann meine Fragen gesammelt...ich werd mir die Sachen gleich mal durchschauen :)

    Danke auch schonmal für die Antwort bezüglich Streu und Klo. Meinst du komplettes Zeitungspapier oder in Schnippseln? Und ist Baumwolleinstreu komplett ungeeignet (ich fand es damals so angenehm, es war weich, hat nicht gestaubt und den Geruch trotzdem total gebunden und nur angenehm holzig gerochen)?

    Danke schonmal ^^

    LG

  • Hallo!

    Super, dass du dich schon vorher informierst. Viele deiner Fragen wurden schon öfters beantwortet. Lies dich ruhig mal kreuz und quer durchs Forum oder nutz bei konkreten Fragen auch gerne mal die Suchfunktion oben rechts. ^^

    Meine Antworten zu deinen Fragen:

    Käfig: Viele Halter haben einen umgebauten Schrank. Ich persönlich hab meinen sogar komplett selber gebaut. Vorteil: Große Türen ermöglichen leichte Reinigung. Ich würde nie mehr einen Gitterkäfig wollen - ist aber Geschmackssache.

    Klo: Der Großteil der Ratten kann an ein Klo gewöhnt werden - zumindest fürs große Geschäft. Unbelehrbare Schmutzfinken gibt es aber auch unter den Ratten leider immer wieder. Gepinkelt wird aber überall, besonders gerne am Schlafplatz :pein: (wobei ich sagen muss, dass meine nur im Käfig pinkeln - im Auslauf wird normal markiert, aber keine Lache gelassen)

    Ernährung: Ausgewogene Ernährung ist scheinbar ein kompliziertes Thema. Da sollen am Besten die Selbermischer Tipps geben - ich halte mich da an das Fertigfutter, da weiß ich, dass es passt...

    Rudelgröße: Beantwortet deine Frage schon zum Teil - Rudel sind mehr als 2... Zum Anfangen sollten es also mindestens 3 Tiere sein.Ich persönlich hab mich hochgearbeitet. 2 - 3 - 4 - 3 - 5 - 9. Und ich muss sagen, dass ich 9 eine super Größe finde. Aber auch das 5er Rudel war schon recht harmonisch. Ich finde - je mehr Ratten, desto besser die Rudelstruktur.

    Geschlechter: Das liegt an persönlichen Vorlieben. Ich gehöre jedoch zu der Gruppe Rattenhalter, die dagegen sind Böcke nur kastrieren zu lassen, damit sie zu Weibchen können (weil man schon Weibchen hat und nun unbedingt diesen speziellen einen Bock dazu will). Es gibt aber auch immer wieder Kastraten in der Vermittlung, also steht auch einem gemischten Rudel nichts im Weg.

    Zahm: Die meisten Ratten werden bei richtiger Behandlung zahm. (Ausnahmen bestätigen die Regel) Das heißt aber wiederum nicht, dass sie deswegen auch gerne rumsitzen zum Gestreichelt werden oder gerne herumgetragen werden. Das hängt immer vom einzelnen Tier ab und oft auch von der "Tagesverfassung". Beispiel: Meine zierlichste Dame beklettert mich gerne, lässt sich generell auch aufheben und streicheln. Würde ich also als zahm bezeichnen. Nur ab und an hat sie einen Tag dazwischen, wo sie sich von niemanden angreifen lässt. Da rast sie wie wild davon... Aber diese unterschiedlichen Charaktere sind es, warum ich Ratten liebe...

    Viel Spaß bei der Rattenhaltung!

    P.S.: Wenn du so weit bist, schau mal in den Vermittlungsthread, da finden sich bestimmt die richtigen Nasen für dich!

  • Hi,

    Ich habe komplette Zeitungslagen auf den Etagen liegen und gebe aber auch Zeitungsschnipsel oder Schredder als Nistmaterial rein ;) Auch schonmal größere Zeitungsstücke, meine Jungs schreddern gerne selber.

    Zum Bauwollstreu kann ich nichs sagen. Habs nie benutzt.

    Gebs einfach mal in die Suchfunktion ein, vielleicht spukt die ein paar Ergebnisse dazu aus. Viele benutzen hier Hanfstreu oder Maispellets fürs Klo.

    Grüßele

  • edit: BOAH, seid ihr alle schnell mit schreiben!! 8|

    Als ich angefangen hab zu tippen, war noch keine Antwort da! Pah! :D

    Na gut, ich lass es trotzdem stehen, auch wenn wieder ein Roman draus ist (ich hab Urlaub und weiß mit meiner Zeit nichts anzufangen, man merkts... :D :(

    ----------------------


    Hallo Susanne,

    erstmal :wilma: !! :) Ich wünsche Dir viel Spaß bei uns!


    Ich finde es super, dass Du Dich VOR der Anschaffung so gründlich informierst. ;)

    Zitat

    Welcher Käfig würde sich am besten eignen? Ich habe bis jetzt den Furet Tower gesehen, wäre der gut? Oder sollte man, wie bei Frettchen, lieber einen Schrank umbauen (oder wird dieser dann zernagt)?

    Also, die Käfiggröße hängt von der Anzahl der Tiere ab, die Du darin halten willst, es gibt gewisse Mindestmaße, die aber eingehalten werden sollten.

    Den Furet Tower habe ich selbst hier.

    Vorteile:

    - Er ist komplett zerteilbar, aber im aufgebauten Zustand trotzdem stabil.

    - Er verfügt über eine schön große Grundfläche (80x75cm - 80x50cm sind Minimum!)

    - Er hat Rollen und man kann ihn problemlos überall hinschieben.

    Nachteile:

    - Die Türen sind zwar schon recht groß für einen Kaufkäfig, aber dennoch viel zu klein, man kann nicht gut im Käfig hantieren. Ein Furet Tower ohne selbst eingebaute größere Türen ist eine Qual für den Halter. (Wie das funktioniert mit dem Türenbau, das habe ich hier beschrieben: KLICK)

    - Die enorme Tiefe des Käfigs. Auch mit großen Türen muss man sich beim Putzen ganz schön verrenken.

    - Er wird nur mit kleinen Plastik-Ecketagen geliefert, die überhaupt nichts taugen, außer als kleines Sitzbrett. Du musst noch mindestens 2 durchgehende Etagen und evtl. noch 1-2 halbe Etagen anbringen. Für den Furet Tower gibt es jedoch fertige Etagen aus guter Qualität zu kaufen, siehe *obsolet*, Du müsstest also nicht viel rumsägen.

    In dem Furet Tower kannst Du ca. 8-9 Ratten halten.

    Einen Schrank kann man natürlich auch umbauen, das machen viele. Da gibt es diverse günstige Exemplare, z.B. bei IKEA oder ROLLER. Wichtig ist, dass er mindestens 80cm breit und 50cm tief ist. Ich würd aber lieber einen breiteren nehmen.

    Bei den meisten Schränken musst Du aber extra Einlegeböden dazu kaufen, damit Du Etagen hast. Bretter, die über die ganze Grundfläche gehen, sind wichtig - Ratten klettern zwar gern, wollen aber natürlich auch viel laufen.

    Ratten nagen gelegentlich - besonders Mädels sind da oft etwas nagefreudiger - aber dass sie sich richtig ein Loch in die Schrankwand fressen und ausbüchsen, ist selten. Wenn man Nagespuren findet, kann man auch rechtzeitig einen Metallwinkel o.ä. an die Stelle schrauben.

    Egal, wie groß der Käfig ist: Ratten sollten jeden Tag die Möglichkeit zum Freilauf bekommen. Das befriedigt ihre Neugier und ihren Bewegungsdrang und fördert die Beziehung zum Menschen. 1-2 Stunden täglich in einem abgesperrten Bereich sollten es schon sein.

    Zitat

    Kann man Ratten irgendwie an Ecktoiletten o.Ä. im Käfig gewöhnen, oder machen sie wirklich komplett wahllos überall hin? Ich würde nämlich gerne auf Kleintierstreu verzichten (das fand ich noch nie so toll, aus damals bei meinen Kaninchen nicht), und vllt alles mit Fleecedecken kuschelig einrichten, oder wenn nicht anders geht mit Baumwolleinstreu...wie steht ihr dazu? Ein paar Erfahrungen von verschiedenen Haltungsarten fänd ich super ^^

    Die meisten hier stehen dem üblichen Kleintierstreu ebenso skeptisch gegenüber wie Du. Es staubt recht stark und da Ratten ohnehin empfindliche Atemwege haben, muss das nicht sein. Viele benutzen einfach Zeitung, die auf den Etagen ausgelegt wird. (Seitdem die Druckerschwärze kein Blei mehr enthält, ist sie ungiftig und unbedenklich.) Die Ratten zerreißen die gern und stopfen damit ihre Häuser aus. Zeitung ist natürlich nicht so saugstark und muss häufiger gewechselt werden als Streu.Man kann Ratten an eine Ecktoilette gewöhnen, aber wirklich 100% stubenrein werden nur wenige. Meist landet nur das 'große Geschäft' im Klo. Hierbei kann ich Sand empfehlen - quarzfreier und muschelfreier Chinchillasand, damit haben es meine alle kapiert.

    Zitat

    Wie sieht es mit Ernährung aus? Ich gebe eigentlich generell ungern Fertigfutter aus dem Zooladen...was muss ich beachten um sie ausgewogen frisch zu ernähren?

    Ratten essen in erster Linie Körner und Samen, sowie Gemüse und gelegentlich Obst, in kleinen Mengen auch tierisches Eiweiß.Sie brauchen also ein ausgewogenes Trockenfutter - entweder Du mischst selbst (sehr aufwändig, aber machbar, dazu gibt es hier auch zahlreiche Threads) oder Du kaufst fertiges, z.B. sind 'Rattima' (*obsolet* - gibt es nur online zu kaufen) oder Produkte von JR Farm (*obsolet*) sehr beliebt und gut bewertet.

    Dazu brauchen sie jeden Tag frisches Gemüse und Obst, wobei das Hauptaugenmerk auf Gemüse liegen sollte. Auf diebrain.de gibt es eine gute Liste, welche Sorten verfüttert werden können: KLICK.

    Wenn das Trockenfutter bereits tierisches Eiweiß enthält, reicht das. Falls Du ein rein pflanzliches Trockenfutter gibst, sind (vor allem während des Wachstums) gelegentlich (1-2x die Woche) ein kleiner Klecks Hüttenkäse, Joghurt oder auch mal ein hartgekochtes Ei sinnvoll.

    Zitat

    Wieviele Ratten wären am sinnvollsten? Ein Päärchen, oder lieber eine kleine Gruppe...gleiches Geschlecht, oder verschiedenen mit kastrierten Böcken?

    Ratten leben natürlicherweise in riesigen Gruppen zusammen, 50-100 Tiere pro Rudel sind keine Seltenheit. Dementsprechend kann man sich vorstellen, wie sozial sie veranlagt sind. Einzelhaltung ist absolute Tierquälerei, Paarhaltung zwar ein kleineres Übel, aber noch lange nicht artgerecht. Ab 3-4 Tieren kann man von einem richtigen Rudel sprechen, möglich sind natürlich auch mehr. Ich habe derzeit ein Rudel von 10 Tieren.Man kann sowohl reine Böcke- als auch reine Mädchengruppen halten. Im Gegensatz zu vielen anderen Tierarten verstehen sich unkastrierte Männchen auch sehr gut zusammen.

    Die gemischte Haltung ist auch sehr gut möglich und wird von vielen praktiziert, dabei müssen aber natürlich dann die Böcke kastriert sein, da Ratten unglaublich fortpflanzungsfreudig sind. (Mädchen werden nicht kastriert, außer aus medizinischen Gründen.) Ich würde allerdings nicht nur einer gemischten Haltung zu Liebe einen Bock kastrieren lassen, sondern man kann, wenn man eh Mädels hat, bereits kastrierte Böcke aufnehmen. (Nach der OP kann ein Bock allerdings noch einige Wochen zeugungsfähig sein, eine 4-6-wöchige Quarantäne ist Pflicht!)

    Zitat

    Un zu guter letzt...können Ratten mit Geduld richtig zahm werden, sodass sie auch von selbst gerne mal angefasst, gestreichelt, getragen etc werden?

    Ja, Ratten können sehr zahm werden. Allerdings ist das eine Frage des Charakters und auch ihrer frühesten Erfahrung. Manche können mit dem Menschen nicht viel anfangen, andere wiederum werden so anhänglich wie Hunde und laufen einem immer hinterher. Ich habe beides - Angstbeißer, die Menschenhände hassen, aber auch sehr liebe und zutrauliche Ratten, die sofort schmusen kommen, wenn man sich zu ihnen setzt. Das ist ganz unterschiedlich, aber es macht sich immer bezahlt, sich viel mit den Tieren zu beschäftigen.

    Eine Bitte habe ich dann noch: Ich weiß nicht, wie Du zum Thema Tierschutz stehst oder woher bislang Deine anderen Tiere kamen. Aber es gibt immer wieder haufenweise Ratten in Tierheimen, auf Pflegestellen oder von privat abzugeben (keine Zeit mehr, Allergie, usw). Auch hier im Forum werden solche Tiere vermittelt.

    Vom Kauf beim Züchter oder im Zooladen würden Dir hier die meisten abraten - zum Einen aus Tierschutzgründen (es gibt genug Ratten, man muss nicht noch nachproduzieren), zum anderen aus ethischen Gründen (muss man ein Tier wie einen Gegenstand kaufen?) und auch aus ganz praktischen Gründen: Nicht selten kommt es vor, dass Ratten im Zooladen falsch nach Geschlechtern getrennt sind und man eine gemischte Gruppe bekommt oder bereits schwangere Weibchen und dann hat man bei durchschnittlich 8-12 Babys pro Wurf ein großes Problem.

    Also lege ich Dir ans Herz, Dich nach 'Notfallratten' umzusehen :) - die Wahrscheinlichkeit, dass diese bissig/krank/scheu sind, ist nicht größer als bei Züchter- oder Zooladenratten.


    Liebe Grüße - und wenn Du noch Fragen hast, raus damit! ;)

  • Erstmal danke für die super ausfürhlichen Antworten! Das hilft mir total weiter :)

    Also ich habe jetzt geschlussfolgert, mindestens 3-4 Ratten, am besten gleichen Geschlechts, außer Böcke sind eh schon kastriert (wusste auch garnicht, dass unkastrierte Herren sich verstehen, das ist ja echt selten der Fall und machts natürlich leichter). Ich wollte wenn dann sowieso Notfelle aufnehmen, daher kamen bis jetzt fast alle meiner Tiere, ich denke auch, dass es dann für einen Anfänger leichter wäre, da der Charakter der Tiere dann schon bekannter ist.

    Hmmm vielleicht baue ich doch einen Schrank um, die Käfige sehen irgendwie auch nie so schön aus, ein Schrank sieht irgendwie gemütlicher aus :D Da werd ich wohl die Tage mal bei Ikea stöbern gehen. Hab ja schon ein paar jetzt im Forum hier gefunden, die echt gut aussehen.

    Ich glaube das Futter kaufe ich doch erstmal als Fertigmischung, ist doch recht komplex was man alles beachten muss, damit keine Mangelernährung entsteht... ich bin einfach nur so ein Pflegefreak, der am liebsten alles für die Tiere selbst macht, die Kuschelsachen selbst näht, das Essen selbst "kocht", aber ich denke wenn es gutes Futter gibt, werd ich das lieber kaufen und täglich frisches dazugeben...ich glaube mal gehört zu haben, dass Ratten auch ab und an gerne mal einen Mehlwurm fressen :grü:

    So werd ich jetzt erstmal im Ikea und im Fressnapf rumstöbern, hab ja jetzt ne super Anleitung...aber es werden bestimmt noch Fragen kommen :D

    Übrigens...ich sehe viele haben klein angefangen und jetzt riesige Rudel, ist wohl auch so, dass einen die Sucht packt und aus 2, werden 3, dann 4 Ratten und am Ende ist man ein Animalhorder *hihi* :D Genau wie bei den Frettchen

    LG

    Susanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!