Hallo
Beim Stöbern im Netz bin ich auf eine Publikation der Stadt Stuttgart zum Thema "Ratten in der Stadt" gestoßen.
Die Inhalte sind teilweise sinnvoll, aber teilweise auch derart, dass ich mich frage, ob das so stimmt. Einige Punkte würde ich deshalb gerne mit euch diskutieren.
Da steht z.B. drin:
ZitatDurch die Ausscheidungen der Tiere, zum Beispielüber Badeseen oder Abwässer sowie durch Lebensmittel,
die zuvor von Ratten verunreinigt wurden, können diese
Krankheiten übertragen werden.
Frage: kennt jemand eine Studie zur Übertragung über Badeseen mit Rattenausscheidungen? Was meint ihr dazu?
ZitatDer Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES) lässt
regelmäßig präventiv von einer Fachfirma Fraßköder im
Stuttgarter Kanalsystem auslegen. Der Wirkstoff im Köder
beeinflusst die Blutgerinnung, so dass die Ratten einige
Tage nach der Aufnahme schmerzlos verenden.
Schmerzlos???
Diesen Tipp finde ich ganz gut auf den ersten Blick, wenn mal wieder jemand hier im Forum Ratten im Garten hat
ZitatBüsche undbodendeckende Pflanzen werden zurückgeschnitten, um
so den Ratten Unterschlupfmöglichkeiten zu entziehen.
Nur: bringt das wirklich was? Was meint ihr?ich habe gerade festgestellt, dass ich mir zu diesem Punkt noch nie Gedanken gemacht habe, was den Garten betrifft.
Grundsätzlich sind es zwei Grundregeln, die zur Problemvermeidung aufgestellt werden:
1.) Nahrungsangebot reduzieren
2.) Keinen Unterschlupf bieten
(Und natürlich wird auch der Schädlingsbekämpfer empfohlen)
Wer die Broschüre selber lesen mag:
*obsolet*
Mich würde noch interessieren: gibts von eurer Gemeinde da auch Infomaterial? Und was wird darin empfohlen?