Wie macht Ihr das mit dem Auslauf!?

  • Hallo,


    meine 2 Nasen haben einen 5m langen und 1,50m breiten Flur,ohne Kabel,Steckdosen etc.schön mit Laminat.

    Ich kann sämtliche Türen schließen und die beiden wortwörtlich die Sau rauslassen.


    Selbst sollte ich noch 1-2 Ratzen dazunehmen,hab ich einen Integrationsraum(Bad) und für den Neuzugang einen eigenen Auslauf.

    Von 120m² Wohnung haben die Ratzen dann ca 50m² für sich in 3 Bereiche getrennt.


    Lg Gondria:tongue:

  • Hallo,

    unsere Nasen sind entweder auf der Couch bei uns oder in meinem Zimmer.Dort können sie sich austoben wie sie wollen, denn es gibt nur wenige Kabel. Zudem haben sie von mir gelernt, nicht an jene Kabel zu gehen, schon von klein auf und lassen die Kabel Kabel sein.

    das Zimmer ist recht groß und so haben sie genug Platz um zu laufen, zu klettern und sich gegenseitig zu verfolgen ^^


    LG Stefanie

  • Ja ich hab es nun auch geschafft meinen Auslauf perfekt hinzubekommen *jubbel jubbel freu freu

    die nasen haben ein über 3 m langen Flur für sich ganz allein, ich hatte das Problem die Küche und das Bad haben keine Türen also war ich heute auf Jagt im Baumarkt habe nach restplatten geschaut netten Verkäufer angequarkt und 4 platten auf maß für einpaar euros bekommen und ich darf mir morgen noch mehr holz zum bastel abholen was so reste sind *noch mehr freu* dadurch war der auslauf heute so... das ich mich mit reinsetzen konnte und mit ihnen spielen konnte ohne an den ecken und so aufpassen zu müssen ihr glaub garnicht wie kaputt die beiden nun sind nachdem siie den halben nachmittag wie verrückt dort rumgetobt sind

    jetzt schlummern sie ihn iherer hängematte

  • Hi:D


    Also meine 15 Ratzis dürfen immer den ganzen Abend mein Zimmer unsicher machen, in dem auch der umgebaute Schrank steht. Ich mache dann die Türen auf und sie können raus, wenn sie möchten. Ich habe alle Kabel so gelegt, dass sie nicht drankommen und keine Pflanzen im Zimmer, sowie die Fenster zu. Ich habe einen großen Kleiderschrank mit Schiebetür im Zimmer, da gibt es zwei Stellen, wo sie reinkönnten, die stopfe ich mit Handtüchern zu. Die bekommen sie zum Glück nicht ab. Ich hab mir aus zwei alten Matrazen, Decken und Kissen ein Gammelsofa gebastelt, sodass es nicht so schlimm ist, wenn sie mal reinbeißen.. Man muss schließlich alles mal probieren;) An einer Stelle haben sie angefangen sich einen Tunnel zu bauen:evil:, das Loch habe ich aber mit Karton und Hasendraht zugemacht.


    Zur Beschäftigung habe ich einen Extrakäfig im Zimmer mit Klettermöglichkeiten und Hängematten. Auf dem Käfig habe ich eine Wolldecke, da legen sie sich oft drauf, das ist sooo süß Außerdem hab ich zwei große Kartons mit Häuschen drin und einen alten Wäschekorb mit alten Klamotten zum Rumwühlen und Kuscheln.


    Ich versuche es meinen Kleinen den Auslauf so interessant wie möglich zu gestalten, auch wenn ich mich dafür etwas einschränken muss. Deshalb verzichte ich in dem Zimmer auf Pflanzen oder ein neues Sofa, das sie sowieso auseinandernehmen würden.. Aber dafür ist es so schön auf dem Sofa zu gammeln und meine Ratzis wuseln auf mir und um mich herum rum. Sie so zu beobachten ist besser als TV:05:

  • Hallihallo,


    meine drei Jungs haben ebenfalls ihr "eigenes" Zimmer, welches wir hin und wieder auch mal als Gästezimmer nutzen dürfen.


    Hab aktuell eine speziellere Absperrung für uns entdeckt.


    Vor ca. 2 Monaten kam dann mein Neuzuwachs dazu und da musste ich feststellen, dass es doch einige Eckchen im Zimmer gibt, die meine Ratten zuvor noch nicht so für sich entdeckt haben.


    Ganz besonders kritisch wurde es dann im Kampf um meine Socken- und Unterwäscheschublade, da ich mir erlaube meinen Kleiderschrank im Zimmer zu beherbergen. Von unten sind die Schubladen so zugänglich, dass die Rattis dort immer wieder reingeschlüpft sind. Allerdings, bei aller Liebe: Rattenköttel im Schlüppi hab ich nicht so gern Also habe ich auf gefühlt millionen Wegen versucht, diese Schublade zu sichern.


    1. Schritt: Habe große Hartfaserplatten aus dem Baumarkt geholt und den Schrank damit eingezäunt. Das Problem dabei ist, dass man die Dinger nicht bündig anbringen kann und die Ratten das gute Stück einfach wegschieben. Ratte also wieder in der Schublade...


    2. Schritt: Die Hartfaserplatten wurden dann jeden Abend zum Auslauf mit Gaffer-Tape an der Wand festgeklebt. Sehr mühselig, da man ja tagsüber wieder an den Schrank möchte und sie jedes mal entfernen muss. Das ganze hat sich dann allerdings sowieso wieder erledigt, da Snow die Platte einfach durchgeknabbert ha.


    3. Schritt: Meine Idee war es, die Schubladen von innen zu sichern. Hab also die alten HDF-Platten so zurecht geschnitten, dass kein Spalt mehr zwischen Schublade und Schrank blieb. Die Schublade ließ sich nur mühselig öffnen und dann hatten die drei das auch wieder zerknabbert und saßen gemütlich zwischen meinen Socken. Nach 3 weiteren Versuchen, die Platten passgenau in die Schublade zu setzen, und die Jungs trotzdem immer wieder herein gefunden haben (in der Schublade muss ein verfluchter Rattenmagnet sitzen), hab ich das auch wieder aufgegeben.


    Und dann die finale Lösung, die immerhin schon eine ganze Woche hält:


    Der 4., endgültige Schritt: hab mir passend zu meinem Kierfernschrank Holzplatten geholt und Leisten (6cm hoch x 120cm lang, bzw. 6cm hoch x 60 cm lang) für alle vier Seiten des Schranks daraus gesägt. Diese wurden dann mit einem Nagel von außen an die Füße des Schranks genagelt, sodass keine Ratte mehr unter den Schrank gelangen kann. Und endlich beschäftigen sich die drei lieber mit ihren eigenen Häuschen, als mit meinen Klamotten


    Kann mir gut vorstellen, dass man solche Leisten in diversen Höhen auch gut für andere Möbel einsetzen kann. Aus dem Restholz kann man dann noch super neue Häuschen und Rampen bauen. Das Ganze hat dann im Endeffekt (von den HDF-Platten abgesehen, die eh unnütz waren) 8 € gekostet, die Nägel hatte ich noch daheim. Und ich kann euch versichern, dass ich absolut kein handwerkliches Geschickt habe, kann also jeder hinbekommen.

  • Hallo,


    unsere Jungs wohnen auch im Wohnzimmer und kommen für den Auslauf in unser Bad. Das ist schön groß und die Waschmaschine haben wir mit hohen Spanholzplatten abgesperrt. Der Rest, der tagsüber so rumsteht kommt in die Dusche (die hat ne Tür) und dann wird der Boden mit Teppich ausgelegt und die Spielsachen kommen rein. Ich finde den Auslauf im Bad mega praktisch, weil sich am Ende super einfach alle Köttel einsammeln lassen und dann der Boden durch die Fliesen schnell nass gewischt ist


    Liebe Grüße,

    Anika

  • Hey,


    Zitat

    Hey. Ich hole meine Ratten immer mit aufs Sofa. Ausgelegt mit decken die regelmäßig gewaschen werden da ich unser teures Ledersofa nicht ruinieren will.

    haben deine 4 Ratten nur dort die Möglichkeit zum Laufen oder dürfen sie auch runter vom Sofa und den Boden unsicher machen?

    Falls die 4 lediglich das Sofa als Auslauffläche haben, ist das zu klein.

    Ratten müssen rennen und sich richtig austoben können... außerdem wird das Sofa irgendwann sicherlich langweilig. Da helfen dann auch keine
    Decken mehr als Schutz.


    Unsere 5 haben beispielsweise das ganze Wohnzimmer zur Verfügung. Dieses haben wir rattensicher gemacht und sie nutzen es auch wirklich komplett.

    Ich bin immer wieder erstaunt, wieviel Ausdauer die Kleinen haben und wieviel Spass es ihnen macht, von einer Ecke zur anderen zu rennen.

    Und mit rennen meine ich wirklich rennen. Und das auch gerne mal 1 Stunde am stück, dann kurze Fress- und Schlafpause und danach geht es wieder weiter .


    LG

  • Hallo Kniepel, ja die vier sind nur auf dem Sofa. Mehrere Stunden täglich.
    Ich würde sie gerne im Wohnzimmer auf dem Boden laufen lassen aber es sind überall Kabel und Schränke wo sie drunter könnten und mein Freund möchte das auch nicht.
    Er liebt die vier klar, aber überall laufen lassen will er nicht, nicht dass sie ihm noch mehr kaputt machen als ohnehin schon

    Das mit den Decken ist ja nur zum Schutz dass sie es nicht ruinieren.

    Liebe Grüße

  • Hey,

    es muss ja auch nicht gleich das ganze Wohnzimmer sein. Ihr könntet zum Beispiel einen Auslauf bauen,

    den ihr mit dem Käfig verbindet. Ganz am Anfang hatten wir uns auch so einen zusammengebastelt.
    Haben einfach mehrere Platten (Regalrückwände hießen die glaube ich) im Baumarkt gekauft (Achtung: diese müssen hoch genug sein, da die Rattis SEHR hoch springen können , ich glaube unsere waren damals circa 1,20 hoch... oder sogar höher?), und dann mit Draht die einzelnen

    Platten jeweils miteinander und mit dem Käfig verbunden.

    Den Auslauf konnten wir dann jeden Abend ganz easy aufbauen, vor den Käfig stellen, Tür auf und die Stinker konnten

    selbst entscheiden ob sie rausmöchten oder nicht. So ging auch nichts im Wohnzimmer kaputt. Nach dem Auslauf einfach wieder

    zusammenschieben und in irgendeiner Ecke verstauen.


    Ich weiß, dass es absolut nervig sein kann, wenn Ratten alles kaputt nagen.... aber so sind sie eben und sie brauchen den

    Auslauf wirklich. Mal ganz davon abgesehen, glaube ich nicht, das es eure Ratten noch lange auf dem Sofa halten wird.

    Irgendwann sind sie so mutig und springen einfach runter. Was macht ihr dann?

    Der selbst gebaute Auslauf hätte zudem noch den Vorteil, dass ihr dort etwas für eure Ratten aufbauen könnt.

    Etwas zum klettern und spielen. Irgendwas bei dem sie ihre Gehirnzellen aktivieren müssen . Der Auslauf auf dem Sofa kann und wird

    das leider alles nie bieten können.


    Ich bin immer der Meinung, dass man sich über so etwas vor dem Kauf informieren muss.

    Ist man dann nicht in der Lage, den Tieren das zu bieten, was sie dringend brauchen, sollte man sich

    vielleicht für andere Nagetiere entscheiden.

    Es gibt mehr als genug Foren, Bücher,.... in denen beschrieben wird, das die Tiere

    1.ALLES annagen

    und zudem einen Auslauf brauchen, der über das eigene Sofa hinaus geht.


    Also überlegt doch noch einmal, ob es eine Option für euch ist, einen eigenen Auslauf zu bauen.


    LG

  • Das Problem ist dadurch dass jetzt ein zweiter Käfig her musste zu der Voliere hinzu ist keinen Platz mehr für einen Auslauf.

    Unsere Vier Prinzessinnen haben ganz viel Abwechslung und denen geht es super bei uns. Also vor dem Kauf überlegen ist weít her geholt. Sind nicht meine ersten Ratten und denen geht es bestens bei uns. Besser als bei manch anderen.


    Sie machen vieles kaputt aber davon bin ich ausgegangen. Meinen Tierchen bin ich nicht böse nur das Sofa muss ja nicht sein. Klar sind es Nagetiere aber ich kann nicht mein ganzes Leben danach richten und mir nur alte Möbel deswegen kaufen. Das ist nicht richtig und das mache ich auch nicht. Deswegen schützen die Decken das Sofa, regelmäßig waschen und austauschen wenn sie zu große Löcher hineinbeißen und gut. Ist auch Hygienischer wenn wir Besuch haben ein Sofa ohne Piss Spuren und Löcher vorzufinden. Decken weg sobald die vier im Käfig sind und gut.


    Ja sie erkunden schon gerne und ich nehme sie überall mithin aber die vier sind es nur auf dem Sofa gewöhnt. Sie haben da ihre Ecke mit Schachtel Trinken Spieltunnel usw und bekommen mindestens 5 Stunden wenn wir arbeiten und mehr als 5 Stunden Auslauf bei Urlaub oder so. Sie springen hier aufm Sofa rum auf uns usw und sind damit zufrieden.


    Liebe Grüße

  • Hey,


    Zitat

    Also vor dem Kauf überlegen ist weít her geholt. Sind nicht meine ersten Ratten und denen geht es bestens bei uns. Besser als bei manch anderen.

    ich bezweifele auch gar nicht, dass es eure Ratten bei euch nicht gut haben. Letzendlich ist es auch eure Sache wie ihr den Auslauf gestaltet.

    Fakt ist aber einfach auch, das es nicht genug ist sie auf dem Sofa laufen zu lassen. Das kann man meiner Meinung nach nicht gutreden .

    Und nur weil man schon beispielsweise 10 Jahre Erfahrungen in der Rattenhaltung hat, heißt das ja nicht, das man alles richtig macht.

    Vielleicht habt ihr ja irgendwann die Möglichkeit, das mit dem Auslauf angenehmer für euch und die Ratten zu gestalten.

    Wenn ihr Tips zum Auslaufbau haben möchtet, könnt ihr mich gerne anschreiben. Habe noch einige Fotos.


    Zitat

    Klar sind es Nagetiere aber ich kann nicht mein ganzes Leben danach richten und mir nur alte Möbel deswegen kaufen.

    Zitat

    Deswegen schützen die Decken das Sofa, regelmäßig waschen und austauschen wenn sie zu große Löcher hineinbeißen und gut. Ist auch Hygienischer wenn wir Besuch haben ein Sofa ohne Piss Spuren und Löcher vorzufinden. Decken weg sobald die vier im Käfig sind und gut.

    Das verlangt auch keiner. Aber auch hier würde auf Dauer ein abgetrennter Auslauf das Problem lösen.


    Zitat

    Sie springen hier aufm Sofa rum auf uns usw und sind damit zufrieden.

    Klar sind sie NOCH damit zufrieden. Sie kenne es ja auch nicht anders.... Darf ich fragen wie lange ihr euer derzeitiges Rudel schon habt?
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass eure Rattis irgendwann anfangen werden, den Bereich außerhalb des Sofas zu erkunden. Ratten sind

    eben sehr neugierig und bewegungsbedüftig.

    LG

  • Hey


    Wer behauptet, dass sich Ratten mit Sofa-Auslauf zufrieden geben und damit glücklich sind, hat noch nie Ratten gesehen, die Bocksprünge durchs Zimmer machen, weil sie sich einfach ihres Lebens und des Platzes erfreuen.


    Wie viel Platz haben sie denn auf dem Sofa? Nen Quadratmeter?

    Für mich fängt ein Auslauf ab 6-10 qm an. Alles andere ist ein hübscher Zusatz, den man bieten kann.


    Es wird ja wohl in eurer Wohnung ein Bad oder einen Flur geben, den man rattengerecht für den Auslauf herrichten kann? Auch mit Kratzbäumen zum Klettern, Buddelkisten und Laufflächen - neben Röhren, Kuschelsachen und anderen Verstecken.

  • Hey,

    Zitat

    Ich habe die drei seid sie 6 Wochen alt sind und jetzt sind sie knapp über ein halbes Jahr alt. Und Kira kam mit 10 Wochen vor knapp 6 Wochen zu uns.

    das ist ja wirklich noch nicht lange. Ich kann euch garantieren, dass es eure Ratten nicht mehr lange auf dem Sofa halten wird.

    Bei unseren "Neuankömmlingen", hat es beispielsweise auch knapp 2 Monate gedauert, bis sie sich getraut haben das ganze Wohnzimmer

    in beschlag zu nehmen.

    Wie habt iht das denn mit eurem damaligen Rudel gehandhabt?

    Mal ganz davon abgesehen, solltet ihr das für eine Artgerechte Haltung, bald in Angriff nehmen.


    Und bitte, nehmt doch diese Tips hier nicht persöhnlich. Es geht allen beteiligten hier um eine Artgerechte Rattenhaltung und

    wir schreiben das alles hier nicht aus Spass oder weil wir an jeder Kleinigkeit rummeckern wollen.

    Der Auslauf ist eben etwas Grundlegendes, was die Nager brauchen.

    Ihr solltet die Tipps annehmen und einfach versuchen es besser zu machen und nicht nach dem Motto: "Wenn ich das schon seit Jahren

    so mache, kann es nicht falsch sein" handeln.... denkt im Sinne der Tiere.

  • Meine vorherigen Ratten waren auch nur auf dem Sofa im Auslauf. Und die lebten mehr als zwei Jahre bei uns bis sie starben.


    Unsere Wohnung ist nicht klein nein, aber vor den zwei Käfigen der Ratten ein Auslauf geht Platz technisch nicht. Das Wohn und ess Zimmer ist Platz technisch auch relativ voll und das Schlaf Zimmer ist klar unsere Zone. Da möchten wir die vier nicht rum krabbeln lassen. Im Gang ist der einzige Ort mit Teppich sonst überall Laminat aber da wir eine maisonette Wohnung haben ist der Gang die "Galerie" und da kann man aufs Wohnzimmer schauen und da ist nur ein Geländer also nicht sicher da oben. Da wäre Platz da steht nur meine lese Ecke aber zu gefährlich.


    Sonst bleibt nur Küche und Bad aber das wäre Hygiene technisch schwer. Ja. leider zuwenig Platz. Mal schauen wie ich dass handhabe. Sie sind es so ja gewöhnt.

  • Hey


    Ich hab vor einem Jahr Ratten in Pflege genommen, die keinen Auslauf kannten. Zwei Jahre lebten die so.

    Kaum gab es endlich Auslauf bei uns, sind sie aufgetaut. Unglaublich. Sandy fing regelrecht an, Marathon auf dem Laufteller im Auslauf zu laufen. Die konnte nicht genug von Bewegung bekommen. Kein Vergleich zu den fast depressiv ruhig und unbeweglichen Tieren, die ich abholte.

    Ratten können auch in nicht artgerechter Haltung alt werden - aber was ist das für ein Leben, in dem so aktive Tieren nicht mal den Platz haben, sich richtig auszutoben.

  • Sie haben mehr als 5 Stunden täglich Auslauf und sind glücklich zufrieden und anhänglich. Sie haben ein schönes Leben bei uns und lieben uns das weiß ich. Sie lieben es wenn wir sie kraulen und mit ihnen kuscheln und spielen. Sie in der Wohnung rum tragen und sie an unserem Leben Teil haben können.

    Ich bin ja für Vorschläge und Hilfe wirklich offen aber ich lass mir nichts unterstellen. Meine Ratten haben alles was sie brauchen und denen geht es sicher besser als bei manch anderen hier.

    Wahnsinn wie man in einem forum "ermahnt" wird. Kritik okay aber langsam ists auch gut. Ich weiß was ihnen gut tut. Ich hab kein kleines Sofa es ist eine riesige liegelandschaft größer als manches Wohnzimmer

    Sina und alle anderen springen und können hier rum toben. Also es ist kein kleines Sofa.

    Ich hab sonst einfach keinen Platz in unserer großen Wohnung. Die voliere und der andere Käfig nehmen viel Platz ein in einer Ecke des Wohnzimmers und der Rest ist erklärt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!