Katrin möchte wissen...

  • Huhu Zusammen  :winki:

    da bin ich jetzt auch und habe noch einige Fragen.  :?:

    Ich habe schon sehr viel auf Ratten-HPs gelesen und möchte noch einiges erfahren!

    Ich habe extra den Bereich "Allgemein" gewählt, weil ich viele verschiedene Fragen stellen werde...  ;)


    ~ Welches Futter empfiehlt ihr mir? Ich habe ein paar verschiedene Sorten wie das Rattima oder JR Farm Rattenschmaus (und einige andere gelesen), aber welches von denen ist am besten?

    ~ Kann ich Leckerlies von meinem Hamster auch den Ratzen geben? Ich habe natürlich nur zucker-, honig- und melassefreie Sachen! Z.Bsp.: getrocknete Apfelscheiben, Kamillensticks, Löwenzahnsticks, Kräutertaler, Bananenchips, verschiedene Saaten, usw... alles natürlich in Maßen, das ist bei meinem Hamster ja net anders. *g*

    ~ Die Frage, warum kein Laufrad ins Rattenheim gehört, hat sich mir auch (fast) beantwortet. Die genauen Gründe sind mir jedoch nicht ganz so klar, ich meine zum einen wegen des Rattenschwanzes, der kann verletzt werden, gibt es da noch weitere Gründe?

    ~ Das erste Mal Ratten, wie verhalte ich mich beim Einzug und in den ersten Tagen? Die Nasen erstmal komplett in Ruhe lassen?

    ~ Ab wann werden Ratten gestreßt sein? Bei einer Hetzjagd/beim Einfangen, ist schon klar... aber wo kann es schon anfangen, wo ich als "Herrchen" das gar nicht so recht mitbekomme oder deuten kann?

    ~ Welche Einrichtungsgegenstände dürfen nicht fehlen?

    ~ Welche Einrichtungsgegenstände und Materialien dürfen auf keinen Fall ins Ratzenheim?

    ~ Bei einem Eigenbau, welchen Draht sollte man am besten benutzen? Welche Maschenweite darf maximal benutzt werden?

    ~ Wie kann man Holzebenen am besten schützen? Ich habe das mit dem Sabberlack gelesen, aber das scheint nicht effektiv genug zu sein, auch das mit dem Umleimer, weil dort ja doch noch Ritzen bleiben.

    Mir ist da die Idee mit einer selbstklebenen Folie gekommen. Kann man die nutzen? Aber was ist wenn die Ratzen dran knabbern? Die Klebe ist ja nicht gerade gesund, aber ist es bei schon beschichteten Holz nicht genauso?

    ~ Ratten sind dämmerungsaktiv, d.h. am Abend und Nachts sind sie wach und am Tage schlafen sie?!

    ~ Wie lange soll mindestens der tägliche Auslauf sein? 30 Minuten? 1 Stunde? Wenn sie erstmal zahm sind, dann kann man sie ja so lange draussen lassen wie es geht! Nur mal so in der Anfangszeit gesehen...

    ~ Da komm ich gleich zum nächsten, wie "zähmt" meine seine Neu-Ratzen am besten? Bestechungen mit Leckerlies? *g*

    ~ Ratten sind ja sehr schlau, sind sie eigentlich auch nachtragend? Wenn ich das mal so formulieren kann... Ich meine damit, wenn man ihnen ausversehen irgendwie mal was macht, einen falschen oder schreckhaften Handgriff beispielsweise.


    So ich denke ich habe erstmal genug Fragen gestellt!  ^^

    Bin gespannt was ihr dazu schreibt und wann mir die nächsten Fragen durch den Kopf schießen!

    Gute Nacht und Liebe Grüße,

    Katrin  :maus:

  • Mir fällt grad noch was ein, aber die Edit-Zeit ist leider schon um.

    ~ Muss man pro Ratte einen Transportkäfig haben? Also da die Ratten ja gesellig sind, bräuchte man theoretisch nur eine, aber wenn man fremde Ratten holt dann sollte man sie sicherlich getrennt transportieren.

    ~ Man braucht bestimmt auch einen zweiten Käfig, wenn man integrieren will. Einfach so kann man die Ratten ja nicht zusammenschmeißen, wenn sie sich nicht verstehen muss man sie ja auch mal trennen können oder?

    Aber ich denke das gehört dann alles schon zum Thema Integration. Da werd ich mich nochmal Schlau lesen.

    So, nun aber Gute Nacht!  :winki:

  • Huhu Katrin!

    Ich versuch mal, deine Fragen zu beantworten, ja? ;)

    Zitat

    ~ Welches Futter empfiehlt ihr mir? Ich habe ein paar verschiedene Sorten wie das Rattima oder JR Farm Rattenschmaus (und einige andere gelesen), aber welches von denen ist am besten?

    Ich würde mit Rattima anfangen. Die meisten Rattzen lieben es und fressen es nahezu komplett auf. Sollten sie es nicht mögen - was echt selten ist -, kannst du den Rattenschmaus von JR Farm ausprobieren. ;)

    Zitat

    ~ Kann ich Leckerlies von meinem Hamster auch den Ratzen geben? Ich habe natürlich nur zucker-, honig- und melassefreie Sachen! Z.Bsp.: getrocknete Apfelscheiben, Kamillensticks, Löwenzahnsticks, Kräutertaler, Bananenchips, verschiedene Saaten, usw... alles natürlich in Maßen, das ist bei meinem Hamster ja net anders. *g*

    Ja, kannst du! ;) Vor allem die Sachen von Rodipet sind bei meinen sehr begehrt. Wenn es ab und zu auch mal zuckerhaltige Joghurtdrops sind oder sowas, dann ist das nicht schlimm. Aber eben nur ab und zu!

    Zitat

    ~ Die Frage, warum kein Laufrad ins Rattenheim gehört, hat sich mir auch (fast) beantwortet. Die genauen Gründe sind mir jedoch nicht ganz so klar, ich meine zum einen wegen des Rattenschwanzes, der kann verletzt werden, gibt es da noch weitere Gründe?

    Ja. Und zwar sind Ratten recht groß + Schwanz noch größer. Es gibt keine Laufräder, die einen ausreichenden Durchmesser hätten. Ist der Durchmesser zu gering, muss die Ratte ihren Rücken durchbiegen und es entstehen Haltungsschäden.

    Ich selbst habe meine Rattis mal versucht in dem Selbstbau-Laufrad von meinen Degus laufen zu lassen. Sie haben sich reingelegt und gepennt. :rolleyes:

    Ich geh also davon aus, dass Ratten auch nicht in so nem Ding laufen würden.Mit ihrem täglichen Auslauf können sie ihren Bewegungsdrang ja auch ausreichend ausleben.

    Zitat

    ~ Das erste Mal Ratten, wie verhalte ich mich beim Einzug und in den ersten Tagen? Die Nasen erstmal komplett in Ruhe lassen?

    Ja, erstmal eingewöhnen lassen. Du ziehst ja bald um. Stell dir vor, du bist gerade von Rostock nach Hamburg umgezogen mit all deinen Kartons usw. Da bist du auch müde und möchtest erstmal ausspannen. ^^

    Bei den Rattzen kommen noch fremde Geräusche und Gerüche hinzu, die sie ängstigen. Je nachdem, was du für Ratten hast, werden sie sich entweder verkriechen oder zuerst ihr neues Zuhause inspizieren.Am nächsten Tag kannst du dann damit anfangen, sie zu zähmen.

    Zitat

    ~ Ab wann werden Ratten gestreßt sein? Bei einer Hetzjagd/beim Einfangen, ist schon klar... aber wo kann es schon anfangen, wo ich als "Herrchen" das gar nicht so recht mitbekomme oder deuten kann?

    Das kommt auf den Charakter der Ratte an.Die eine ist schon gestresst, wenn man den Staubsauger anstellt und die andere wird von ner Katze gejagt und ist immer noch seelenruhig. :D

    Nein, im Ernst: Stress kann schon bei Unstimmigkeiten im Rudel entstehen. Bei Futterneid oder wer in welchem Häuschen schlafen darf oder sowas. Das kannst du aber nicht immer verhindern. Verhindern solltest du den durch dich hervorgerufenen Stress. Außer Tierarztbesuche. Die müssen ja schließlich sein.

    Zitat

    ~ Welche Einrichtungsgegenstände dürfen nicht fehlen?

    Schlafhäuschen, Nippeltränke, Futternapf für Trockenfutter, Futternapf für Frischfutter, Rampen, Körbe, Tunnel (Drainagerohre oder Pappröhren; 10 cm Durchmesser) und - ganz wichtig!! - Hängematten! :D

    Zitat

    ~ Welche Einrichtungsgegenstände und Materialien dürfen auf keinen Fall ins Ratzenheim?

    Laufrad, Joggingbälle, spitze oder scharfe oder andere Gegenstände, an denen sich die Rattis verletzen oder in denen sie stecken bleiben können.

    Zitat

    ~ Bei einem Eigenbau, welchen Draht sollte man am besten benutzen? Welche Maschenweite darf maximal benutzt werden?

    Optimal eignet sich Volierendraht auf Rolle. Er hat quadratische Löcher und die sind 1x1cm groß. Durch dieses Gitter kann keiner entwischen und die Rattzen können dran klettern.

    Zitat

    ~ Wie kann man Holzebenen am besten schützen? Ich habe das mit dem Sabberlack gelesen, aber das scheint nicht effektiv genug zu sein, auch das mit dem Umleimer, weil dort ja doch noch Ritzen bleiben.

    Mir ist da die Idee mit einer selbstklebenen Folie gekommen. Kann man die nutzen? Aber was ist wenn die Ratzen dran knabbern? Die Klebe ist ja nicht gerade gesund, aber ist es bei schon beschichteten Holz nicht genauso?

    Also, das mit der Klebefolie kannst du machen. Aber du solltest eigentlich vorher wissen oder wenigstens einschätzen können, ob deine neuen Mitbewohner sie annagen würden oder nicht. 1. wäre das nicht besonders gesund und 2. wären die Etagen dann ja nicht mehr dicht.

    Am Besten eignen sich beschichtete Spanplatten. Die Beschichtung kann nur dann angenagt werden, wenn eine Angriffsfläche da ist. Also, eine Kante. Ich würde an den Schnittkanten Umleimer verwenden und dann vorne einen Streuschutz ranschrauben. Aus Plexiglas oder Holzstreifen. Dann die Ritze mit Aquariensilikon verschließen (schön verstreichen, damit keine Kanten hochstehen). Das Zeug ist nämlich ungiftig! ;)

    Das geht zumindest bei Volletagen so am Besten. Bei Volletagen in Schränken wäre ja nur die Front und das Treppenhaus zu schützen. Und das geht wirklich am Besten mit Umleimer. Wenn man's ganz, ganz genau machen will, kann man noch Aluwinkel drüber kleben. Dann ist es wirklich absolut dicht.

    Bei kleineren Etagen würde ich auch vorne einen Streuschutz davor machen. Dann ist auch keine Angriffsfläche für die Zähne vorhanden und die Etage wird lange leben. ^^

    Zitat

    ~ Ratten sind dämmerungsaktiv, d.h. am Abend und Nachts sind sie wach und am Tage schlafen sie?!

    Grundsätzlich sind sie dämmerungsaktiv, ja.Aber sie passen sich dem Rythmus ihres Menschen an. Das heißt also, wenn du erst gegen Mittag aufstehen würdest und dich dann mit ihnen beschäftigen willst, werden sie es schnell raus haben und dann schon auf dich warten.

    Zitat

    ~ Wie lange soll mindestens der tägliche Auslauf sein? 30 Minuten? 1 Stunde? Wenn sie erstmal zahm sind, dann kann man sie ja so lange draussen lassen wie es geht! Nur mal so in der Anfangszeit gesehen...

    In den ersten Tagen würde ich sie noch gar nicht rauslassen.Dann würde ich einen Teil abgrenzen. So, dass sie nur einen kleinen Teil zum Laufen haben. Es sollten keine Versteckmöglichkeiten vorhanden sein und DU solltest die Attraktion sein, indem du dich mitten reinsetzt.

    Das geht auch auf dem Sofa oder den Bett. Erstmal nur ne Viertelstunde oder so.

    Mit der Zeit verlängerst du die Zeit. Und wenn sie zahm sind, solltest du sie solange raus lassen, wie es dir möglich ist. Eine Stunde ist Minimum.

    Zitat

    ~ Ratten sind ja sehr schlau, sind sie eigentlich auch nachtragend? Wenn ich das mal so formulieren kann... Ich meine damit, wenn man ihnen ausversehen irgendwie mal was macht, einen falschen oder schreckhaften Handgriff beispielsweise.

    Ja. Ganz klares Ja!Es gibt Ratten die spielen hervorragend beleidigte Leberwurst. Das Verhalten kann man mit dem eines Hundes vergleichen. Wissenschaftlich gesehen ist das nicht haltbar, da die Wissenschaftler der Meinung sind, dass Tiere nur prägende Situationen im Gedächtnis behalten. Andere Dinge vergessen sie innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde.

    Aber du wirst in der Rattenhaltung noch feststellen, wieviele Dinge es gibt, die die Wissenschaft für unmöglich hält und die du aber mit deinen eigenen Augen siehst!

    Fakt ist, dass es immer auf die jeweilige Ratte ankommt.

    Zitat

    ~ Muss man pro Ratte einen Transportkäfig haben? Also da die Ratten ja gesellig sind, bräuchte man theoretisch nur eine, aber wenn man fremde Ratten holt dann sollte man sie sicherlich getrennt transportieren.

    Eine Transportbox ist wichtig. Für den Transport nach Hause oder zum Tierarzt oder - wenn sie noch nicht zahm sind - um sie reinzusetzen, während zu den Käfig sauber machst.

    Wenn man fremde Tiere holt, nimmt man seine "alten" ja nicht mit dorthin, oder? Ich habe selbst allerdings auch etwa 10 Stück. Aber wir haben ja auch noch mehr Tiere, als nur Ratten. :D Zwei Zuhause stehen zu haben, ist auf jeden Fall von Vorteil.

    Zitat

    ~ Man braucht bestimmt auch einen zweiten Käfig, wenn man integrieren will. Einfach so kann man die Ratten ja nicht zusammenschmeißen, wenn sie sich nicht verstehen muss man sie ja auch mal trennen können oder?Aber ich denke das gehört dann alles schon zum Thema Integration. Da werd ich mich nochmal Schlau lesen.

    Ja, du brauchst einen Integrationskäfig, wenn du integrieren willst.Ein Käfig, in den die "Neuen" erstmal einziehen, bis sie integriert sind. Aber den musst du dir ja nicht jetzt sofort anschaffen. Du willst ja nicht gleich mit ner Integration beginnen. ;)

    Hoffe, ich hab alles beantwortet und nicht soviele Rechtschreibfehler eingebaut. :pein:

    LG Anna

  • Ich frage mich gerade, warum bei Ratten (auch bei Frettchen usw.) Tunnel und Rohre (Plaste und/oder Stoff) empfohlen werden. Klar ist zum einen, die Nasen können sich verstecken oder spielen usw. das weiß ich ja eigentlich auch warum...

    Aber in der Hamsterhaltung ist das nicht so gerne gesehen, vor allem zu enge Plasterohre an Käfigen, weil es keine vernünftige Belüftung gibt.

    Naja, ich denke jetzt mal das es daran liegt, wenn die Rohre halt zu klein sind, das sollte es bei Ratten ja sicherlich auch net anders sein.

    Aber was ist mit der Belüftung? Also die Drainagerohre haben ja kleine Schlitze drinne, ne?

    Aber wie ist es wegen dem Annagen? Das ganze Zeug ist ja net gerade gesund wenn es bei den Nasen im Bäuchi landet...

    Wie seht ihr das? Vielleicht kann auch ein Hamsterhalter seine Meinung im Vergleich zu den Hamstern sagen!

    Würde mich interessieren!  :)

  • Huhu!

    Also, zum Einen kommt es immer drauf an, was man für Ratten hat. Die meisten Ratten nagen kein Plastik an. Ich weiß nicht warum, aber das scheint einfach nicht zu reizen. ;)

    Drainagerohre haben Schlitze, genau, weshalb die Belüftung gewährleistet ist. Auch die Original-Ferplaströhren haben, soweit ich weiß, Schlitze bzw. Löcher.

    Über mehere Meter sollten auch Röhren für Ratten nicht lang sein, wenn sie unbelüftet sind.

    Zum Anderen haben Ratten die Fähigkeit, zu nagen, aber nicht runterzuschlucken. Sie können ihren Rachenraum verschließen. Und zwar mithilfe ihrer Mundschleimhaut. Wenn du mal ne Ratte gähnen gesehen hast, weißt du, was ich meine. ;) Die Mundschleimhaut kann bei Bedarf soweit zusammengeschoben werden, dass kein Durchschlupf in den Rachenraum besteht. So können sie nagen, ohne, dass es in den Schlund gerät.

    Das ist bei Wildratten z. B. der Fall, wenn sie sich durch Beton nagen (hab ich übrigens selber schon gesehen). Sie wollen von A nach B durch etwas durch. Und dazu müssen sie's ja nicht fressen. Ihre Zähne sind das Werkzeug dazu.

    LG Anna

  • Ah, das ist ja wirklich interessant!  :)  Das wusste ich auch noch net! Also ist es mal nicht so schlimm wenn die Ratzen was annagen, was net so gesund ist...

    Wie sieht es mit sämmtlichen Nagersteinen, Kalksteinen, Salzsteinen und wie sie alle heißen aus? Also, bei einem Hamster sollte diese nicht im Käfig hängen... Sie können Nierenschäden verursachen!

    Wie sieht es bei den Ratten aus? Ich gehe davon aus, das es nicht anders ist, oder?

  • Zitat

    Also ist es mal nicht so schlimm wenn die Ratzen was annagen, was net so gesund ist...

    Auf Plastik bezogen! Was andere Dinge angeht, ist es was Anderes. Da kommt es ja auch immer drauf an, ob sie es nur benagen oder fressen wollen!

    Grundsätzlich ist es so, dass Plastik im Verdauungstrakt zu schlimmen Verletzungen führen kann.

    Aber ich hatte noch keine Ratte (und kenne auch niemanden, der so eine Ratte hat), die Plastik wirklich gefressen hat!

    Diese Steine sind ALLE ungesund und absout überflüssig. Durch Frischfutter erhalten die Ratten ausreichend Kalzium und Mineralien, die sie brauchen. Diese Steine verursachen auch bei Ratten Nierenschäden, ganz genau. Also: Rauslassen, bitte!

  • Hi^^

    Trotzdem ist es nicht verkehrt jungen Ratten Calcium zu geben.

    Wegen dem Knochenaufbau. Das kannst du aber z.B. mit Kolbenhirse abdecken.

    Wenn die Ratten älter werden, lässt du sie am besten weg, da sie ein Dickmacher ist. Außerdem stehen ältere Ratten da meist auch nicht drauf^^

    Zu den Rohren, viele Rattenhalter benutzen die Rohre als Verbindungsstücke zwischen den Ebenen. Die Ratten halten sich dort also nicht lange auf. Also kein Problem wegen der Belüftung.

    Und wenn sie doch mal in einem waagerechten Rohr schlafen, sehe ich nicht so den Unterschied zwischen einem Holzhaus mit einer Öffnung und einem Rohr mit 2 Öffnungen. Natürlich sollte das Rohr dann nicht allzu lang sein^^

    LG Anika

  • Huhu,

    ich habe schon ein paar mal gelesen, das in manchen Rattenausläufe Katzenkratzbäume stehen. Welche davon würdet ihr empfehlen und welche überhaupt nicht? Bzw. wie sollte der Katzenkratzbaum Rattengerecht gestaltet werden?

    Hallo! Habs mal entfernt, was du zu den Saaten schriebst, da ich es neulich verschoben hatte. Grüßchen, Yvonne

    Freu mich wieder auf Antworten!

    LG Katrin  :winki:

    Text entfernt mit Hinweis aufs verschieben.

  • Hallo!

    Zu deiner Frage, wegen den Kratzbäumen. Also generell kann man wohl jeden nehmen. Wenn sie was größer sind, eventuell schauen, dass man sie was absichert, damit kein Ratz runterfällt und sich weh tut.  ;)

    Ich hab einen kleinen, den ich derzeit nicht nutze. Werde ihn demnächst wieder mit in Auslauf tuen, weil ich es für eine gute Abwechslung halte.  :)

    Grüßchen  :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!