2/3 Kuschelsachen meiner " hohen" Nähkunst

  • Hallo Melli,


    meine Maschine spinnt in letzter Zeit auch oft. Mal schlingt sie wie blöd, dann setzt sie manche Stiche aus und sie gibt furchtbar laute, hackende Geräusche von sich.

    Mal ist die Oberfadenspannung zu fest, dann ist sie normal, dann plötzlich zu locker. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie sich durch die Erschütterung beim Nähen verstellt. Sehr nervig!

    Allerdings ist das gute Stück auch noch aus den Siebzigern


    LG Verena

  • @ Verena, da darf sie auch mal Hakeln meine Mam hatte bis letztes Jahr noch eine super Teuere Nähmaschine (Name entfallen) die hat aber auch so gute 30 Jahre auf dem Buckel gehabt, seit letztem Jahr haben wir eine Singer- da die alte immer meinte die Nadeln abzubrechen, was auch keine professionelle Reperatur Besserung brachte


    LG

  • Hallo ihr beiden,

    da muß ich euch leider Wiedersprechen.

    Meine Nähmaschinen (Mittlerwiele 4 an der Zahl) sind alle Uromas (So um die 80 Jahre jung)

    Die nähen besser als die neuen aus "Plastik"

    Wie wärs mal mit einigen Tropfen Öl?

    Wenn die Fäden reißen, stimmt entweder die Ober-oder Unterfadenspannung nicht. Das kann man aber ganz leicht selber einstellen.

    Wenn die Nadeln brechen, stimmt meistens die Stärke nicht (für Fleece mind. Stärke 80-90 verwenden) oder die Spitzen sind schon stumpf.

    Noch Fragen?

  • Huhu simi,


    meine Mam stellt das immer ein und Kontrolliert (sie ist gelernte Damenschneiderin)

    Und ich näh nur mit 90er Nadeln und die Ober- und Unterfadenspannung ist auch so wie sie sein soll.

    KP- was unsere hat. Aber sie tut was man will - sofern meine Mam dran sitzt läuft sie nämlich wie am Schnürchen.

    Hab eher den Verdacht das die Nähmaschine mich nich mag


    LG

  • Guten Morgen Vanillekipferl,

    such mal bei deiner Maschine nach kleinen Löchern (Oben am Gehäuse) meistens sind welche über der Nadelstange, rechts oben, wo man die Spule draufsteckt und hinten/oder rechts unten am Motor.

    Wenn du da jeweils 1 bis 2 Tropfen Öl reinmachst, reicht das in der Regel schon aus.

    Wichtig wäre auch noch den Staub unter der Stichplatte mit einem Pinsel zu entfernen. ( Das ist meistens der Grund, warum die Nadeln abbrechen. Die Stichplatte kann sich nicht richtig bewegen und die Nadel landet dann auf der Stichplatte und bricht.)

    Das geht allerdings sehr schnell.

    Wenn du die Maschine geölt hast, nähe sie einfach etwas trocken d.h: Altes Stoffreststück, ohne Faden, mehrere mal hin und her nähen, so verschwindet das verteilt sich das Öl und du versaust dir den Stoff nicht...

    Alles klar soweit ?

    Falls noch Fragen, ruhig her damit

    Grüße Simi


    Nachtrag: nicht die Stichplatte bewegt sich , sondern der Transporter ( also das Ding in der Stichplatte)

  • Huhu Foris

    ich habe in den Letzten Monaten und Wochen gaaaanz viel genäht!!

    Kuschelschaukel:

    14 kuschelhäuser 8| alle an einem Tag genäht

    jahaaa die Sachen von Lea sind Toll *zwinker*

    Kuschelsack kuschelhaus Hängematte sputnik-kissen iglo kissen

    [....]


    LG


    hmm komisch kann nichts mehr posten *kopfkratz*

  • Huhu,


    ich habe auch ein wenig genäht.


    Einmal diese lil Doppelhängematte. Die ist schon ganz lange fertig, aber ich hatte mal überlegt, ob di enicht was für meinen Wichtel wäre und sie deshalb nicht hier eigestellt. Jetzt bekommt mein Wichtel aber was gaaaannnzz anderes und ich kann sie hier einstellen

    Das gleiche gilt auch hier für:

    Und dann habe ich nochmal einen Würfel genäht. Bis jetzt bestanden die ja immer aus einer Außen- und einer Innenhülle. Meine Jungs haben es sich aber leider zum Hobby gemacht sich in diese Scxhichten zu fressen Deshalb kommt hier die nächsten Tage mal dieser Versuch in den Käfig. Da gibt es keine Außen- und Innenhülle und die beiden Schichten sind nochmal mit einem X zusammen genäht. Ich hoffe das hilft. Wobei ich mir noch gar nicht so sicher bin, ob ich mir das wirklich wünschen soll, denn der war echt doof zu nähen. An den Ecken ist mir ständig die Nadel abgebrochen

    LG Meta

  • *OT*

    das sind diese Ringe von den Ferplströhren. Dot sollte da eigentlich durch gehen. Hat aber nicht soo gut geklappt.

    *OT aus*


    @smallsteps: Für diese Hängematte habe ich jetzt nur Fleece genommen. Der Fleece ist von IKEA und von KIK. Ich habe festgestellt, dass die Qualität der T€di-Decken schlechter ist. Deshalb nehme ich meine jetzt immer von KIK.

    Die meisten Stoffe habe ich einer Frau aus einem anderen Dorf abgekauft. Ich habe aber auch schonmal Stoffe bei butinette bestellt. Da sind sie auch nicht sooo teuer. Wir haben hier bei uns im Dorf auch einen Stoffladen. Da sind die Stoffe aber wirklich teuer. Da fängt es gerade mal mit 10€/m an und hört bei 35 € oder so auf. Das ist mir für die Ratten, die eh alles zerstören, dann doch zu teuer.


    LG Meta

  • huhu,

    ooooh...

    ihr kauft alle bei Tedi und Kik...?

    ich hasse diesen **fabrik aus Bangladesch Geruch!**

    ich kaufe meine Stoffe immer bei unserem Stofflager. also outlet-store für stoffe sozusagen da fängt der Meter bei 5 euro an und hört bei 10 auf (fleece zumindest)

    da gibts auch alle 2 wochen andere Muster

    *Ps* die Zahl meiner Fleecedecken ist übrigens auf 42 gestiegen *


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!