Käfig vergrößern -brauche einmal rat

  • Huhu,


    wenn du nach oben hin Platz hast sprich eure Decke nicht zu niedrig ist,dann kannst du die andere Unterschale obendrauf stellen.

    Mit Loch und Treppe dann verbinden,gäbe ne schöne Volletage ab.


    Ich werd meinen anderen Käfig mit dem Jumbo verbinden,mittels Röhren etc.


    Lg:tongue:

  • Huhu!


    Ich würde auch den neuen Käfig oben drauf stellen. Das nimmt weniger Platz weg, und Ratten mögen es ja, wenn es in die Höhe geht.

    Aber ich würde den neuen Jumbo nicht unbedingt mit einem Loch in die Bodenschale "kaputt" machen. Schieb doch lieber ein Brett zwischen rein, schraub den Jumbo ohne Unterschale drauf und mach ein Loch in das Brett.

    Dann kannst du zur Not auch mal die Käfige wieder trennen und hast dann 2 komplette Jumbos.


    Grüßlein!

  • Engel. Ich weiß schon wie hoch die dann sind *gg* Aber ich finde das auch das beste. Es ist nunmal so das Ratten gern höhe haben. So haben sie es sehr hoch , haben 8 volletagen , es nimmt bei uns kein platz weg , decke ist hoch genug , Und meine nasen haben einfach sehr viel platz dann.

  • Hallo,


    wow, das klingt ja nach einem klasse Käfig am Ende.

    Wobei putzen mit einer Trittleiter schon etwas mühsam werden könnte.


    Zählst Du eigentlich bei 8 Volletagen den Käfigboden mit oder wirklich nur die Etagen?

    Sonst käme mir das etwas viel vor bzw. kann ich mir dann grad nicht vorstellen, wie das, bei 30-35 cm Etagenabstand, dann passt.

    Oder ich verrechne mich grad ...

  • Hi,

    es kann allerdings dann sein, dass die Ratzen halt fast nur noch ganz oben sind. Mir gehts es selber so, seit mein Dom auf 1,70 aufgestockt wurde. Das unterste Modul wird kaum noch genutzt. Und ja, beim Jumbo fürchte ich, das kann ganz schön instabil werden. Auch vom Gewicht her auf der Bodenwanne, die nicht arg viel aushält (hatte selber am Anfang einen). Aber klar, man kann es ja mal ausprobieren.

    Viel Erfolg und Grüße

    Steffi

  • Huhu!


    Also, zum Thema Putzen mit Trittleiter kann ich etwas sagen. Wir haben ja einen Teil vom Käfig, der unter der Decke hängt, da komme ich auch nur mit Leiter hin.

    Solange man jemanden hat, der einem alles hinhält und anreicht, ist das gar kein Problem. Länger dauert es nur, wenn man selbst dauernd rauf und runter muss.

    Das stört mich jetzt aber auch nicht so sehr, denn man lernt schnell, wie man sich den Käfigputz erleichtern kann. Man kann z. B. Müllbeutel, Lappen zum Wischen und zum Trocknen auf den Käfig legen, und schon muss man nur einmal hoch.


    Gegen die Instabilität kann man sicher mit stabilen Etagen und evtl. einer äußeren Verstärkung was tun.

    Ich finde, wer die räumliche Möglichkeit hat und sich vor dem etwas erschwehrten Putzen nicht scheut, sollte schon in die Höhe gehen, wenn er will. Schaden tut es den Ratten auf jeden Fall nicht.


    Grüßein!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!