Hi,
bei uns bekommen sie eigentlich auch nur Wasser.
Möhrensaft, Soja-, Hafer- , Reismilch etc. gibt es eher mal wegen Medi, zur Belohnung, für kränklicheTiere/schlechte Esser etc.
LG
Hi,
bei uns bekommen sie eigentlich auch nur Wasser.
Möhrensaft, Soja-, Hafer- , Reismilch etc. gibt es eher mal wegen Medi, zur Belohnung, für kränklicheTiere/schlechte Esser etc.
LG
Halli Hallo,
also ich habe mal gelesen, dass man ca 1/3 Multivitaminsaft + Wasser geben kann und man dann wohl das PIPI nicht so richt! Habe ich gleich ausprobiert und es stimmt sogar! Tee oder Karottensaft habe ich noch nicht gegeben - werde ich aber auch bald mal machen - guter Tipp für Abwechslung!
Huhu,
Wasser ist vollkommen ausreichend und auch gesund genug für Ratzen ( und übrigens eigentlich auch für Menschen ).
'Abwechslung' sollte da eher über FriFu erfolgen.
Ich denke auch nicht, daß man Rattis überhaupt erst auf das ganze andere, z.T. süße Zeugs so trimmen sollte.
Ist ja wie bei uns Zweibeinern, diese ganzen ungesunden Zuckerplörren sind ja auch reine, aber im Grunde völlig unnötige Gewöhnungssache.
Auch mit Multivitamnisaft wäre ich da vorsichtig - ist nicht nur süß, sondern ein zu viel an gewissen Vitaminen kann auch schon mal eher Schaden denn Nutzen bringen.
Mir pers. ist es lieber, wenn die Nasen ihren Durst normal stillen.
Alles andere sollte eine Leckerei und/oder gewissen Situationen ( wie Krankheitsfall ) vorbehalten bleiben.
LG
Tach,
ZitatHalli Hallo,
dass man ca 1/3 Multivitaminsaft !
Ghostwriter hat ja schon was zum Thema "Vitamine" gesagt. Ich würde gänzlich davon abraten, weil in diesen Säften oft auch Saft von Zitrusfrüchten ist, die die Ratten nicht vertragen.
Meine Ratten bekommen mal einen Fenchel- oder Kamillentee, wenn sie mal wieder rumrotzeln. Alle drei Monate kaufe ich mal 'ne Flasche Karottensaft, just for fun, das ist dann aber wirklich ein Leckerli und wird niemals die Wasserflasche ersetzen!
Höre ich zum ersten Mal, dass das Pipi nicht mehr so riechen soll. Macht m.E. irgendwie auch überhaupt keinen Sinn. Im Gegenzug verfärbt sich der Urin, wenn Ratten Säfte trinken. Das Einzige, das gegen den Uringeruch hilft ist Wasser und ein Schwamm
Hallo,
Das mit dem Multisaft habe ich selbst auch nur im Internet gelesen und meine Rattis bekommend es auch nur ab und an mal und nicht täglich - - - ich meine es nur gut und dachte mal an Abwechslung für meine Nasen! "Wir Menschen wollen ja schließlich auch nicht immer nur ein und das selbe trinken!"
Das gegen Pipi - Geruch ein Lappen und Wasser hilft weiß ich auch! Ich denke sogar, dass ich in der Beziehung äußerst ordentlich bin - - - wenn nicht sogar überordentlich! Ich reinige täglich den Käfig, d.h. Pipi und Kaki kommt raus und die Näpfe werden tägl, ausgewaschen und aufgefüllt und 1x die woche ist dann große Hausreinigung angesagt!
L.G. Daschi
Hallo
ZitatDas mit dem Multisaft habe ich selbst auch nur im Internet gelesen und meine Rattis bekommend es auch nur ab und an mal und nicht täglich
Nicht alles was im Internet steht ist richtig und ratsam Du solltest es ÜBERHAUPT nicht geben, denn es ist definitiv schädlich. Ratten können nicht kotzen, u.U. geht es ihnen bei einer Magenübersäuerung hundeelend. Du würdest deinen Kindern auch kein Mon Cherrie geben und sagen, ein Mal die Woche, kann nicht schaden... blöder Vergleich
ich weiß, aber so sehe ich das. Lass das mal lieber mit diesen Säften, ist nur gut gemeint. Ratten benötigen nur Wasser.
Hallöchen,
meine bekommen auch nur Wasser. Ab und zu gibts mal bisschen vedünnten Tee (ohne Honig o.ä.). Ich trinke ja auch nur Wasser, Tee und Kaffee. So süßes Zeugs, sprich Säfte, brauchen nicht mal wir Menschen... von nem ordentlichen frischgepressten O-Saft mal abgesehn.
Daschi, du putzt ernsthaft täglich den Käfig? Wenn man zuviel putzt kann es vorkommen, dass die Ratten umso mehr markieren, weil man ja jeden Tag den Rudelgeruch wegwischt, und es dann mehr riecht.
Ich putze einmal die Woche gründlich (habe auf den Etagen Zeitung + Handtücher) und das Klo leere ich so ca. 2x die Woche.
Steffi
Hallo,
Okay gut, ich werde das mit dem Multisaft weg lassen - Danke für den Tip! Dann werde ich zur Abwechslung lieber verdünnten Tee geben so wie ihr geschrieben habt!
Ja, ich sammel wirklich jeden Tag die Kaki ab, da der Käfig wo die 5 kleinen drinne waren, immer besonder schmutzig war - na bei 6 Stinkern ja auch kein wunder! Wenn das mit meinem Nachwuchs überstanden ist möchte ich auch meine Ratties an ein Rattenklo gewöhnen - nur leider hat das bissher nicht viel gebracht auf Grund des überstürzten Nachwuchses!
Ich bin sehr ordnungsliebend in allen Dingen - ist es zu viel des guten was ich da mache? Aber die Kakie war sogar jeden Tag im Fressnapf, da sich die kleinen beim essen dort reingesetzt haben - das kann man doch nicht so lassen - iss`doch unapetitlich Oder?
L.G. Daschi
ZitatDann werde ich zur Abwechslung lieber verdünnten Tee geben so wie ihr geschrieben habt!
Huhu
Ratten brauchen aber keine "Abwechslung" beim Trinken Wer gibt ihnen denn Tee und "Cola" (*übertreib*) in der freien Natur? Ich gebe ihnen z.B. nur Tee, wenn nach tierärztlicher Verordnung sich etwas im Wasser befinden soll und ich sicher gehen will, dass es gesoffen wird. Bei Erkältungskrankheiten gibt es zusätzlich zur Anweisung des TAs noch Tee zur Unterstützung.
"Abwechslung" ist vielleicht der falsche Begriff, "Ausgewogenheit" sollte besser passen. Ausgewogenheit im Speiseplan (Mischung des Rattenfutters im Verhältnis zum Frischfutter), beim Trinken sollte es sich aufs Wasser beschränken.
Hallo,
Okay dann eben nur Wasser!
Ich habe auch festgestellt, dass meine Ratten sehr wenig trinken. Kann es sein, dass sie sich die nötige Flüssigkeit zum größten Teil aus dem Frischfutter (Obst und Gemüse oder Joghurt) nehmen?
L.G. Daschi
Huhu
ja im Prinzip schon, aber Frischfutter darf natürlich das Wasser niemals ersetzen. Im Sommer haben meine Ratten so viel Gurke und Wassermelone bekommen, dass sie kaum an die Nippelflasche gegangen sind.
Hallo,
Oh, na dann ist gut, ich habe mir schon etwas Sorgen gemacht - darum habe ich auch an die "Abwechslung" gedacht in der Hoffnung die "Nippelflasche" interessanter zu machen!
Danke Daschi
Ich wollte mal fragen wie es mit Gemüsesaft aussieht?Also gemischter Gemüsesaft.Würdet ihr das auch mal geben?
ZitatHuhu
Ratten brauchen aber keine "Abwechslung" beim Trinken
Wer gibt ihnen denn Tee und "Cola" (*übertreib*) in der freien Natur? Ich gebe ihnen z.B. nur Tee, wenn nach tierärztlicher Verordnung sich etwas im Wasser befinden soll und ich sicher gehen will, dass es gesoffen wird. Bei Erkältungskrankheiten gibt es zusätzlich zur Anweisung des TAs noch Tee zur Unterstützung.
"Abwechslung" ist vielleicht der falsche Begriff, "Ausgewogenheit" sollte besser passen. Ausgewogenheit im Speiseplan (Mischung des Rattenfutters im Verhältnis zum Frischfutter), beim Trinken sollte es sich aufs Wasser beschränken.
ZitatWasser ist vollkommen ausreichend und auch gesund genug für Ratzen ( und übrigens eigentlich auch für Menschen
).
'Abwechslung' sollte da eher über FriFu erfolgen.
Bitte einfach mal lesen, was schon geschrieben wurde
Sorry für die sau doofe Frage,
aber den Tee muss man natürlich abkühlen lassen oder?
Huhu!
Ja, klar!
LG Anna
Hoi,
kann ich den kleinen auch Hagebutten-Tee geben??
Und wenn ich ihn "nur" 3 Minuten ziehen lass, muss ich ihn dann unbedingt "Spritzen"(-Verdünnen mit WasseR)
huhu,
meine bekommen (unverdünnten) karottensaft immer dann, wenn sie NaCl brauchen. das sollten sie ja nach möglichkeit mit viel flüssigkeit einnehmen.
klappt hervorragend.
gruß
britta
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!