Alternative zum K-Dom?

  • Hallo,


    jemand sehr nettes hat gestern mit mir über die Vor-und Nachteile des (K)-Doms diskutiert. Jedenfalls weiß ich jetzt, dass ich nicht die Einzige bin, die vom Dom nicht nur begeistert ist. Mich stört halt, dass er durch seine Ecken und Winkel doch nicht sooo toll zu putzen ist und wenig variabel in der Einrichtung ist.


    Jedenfalls überlege ich jetzt ernsthaft, meinen K-dom wieder abzuschaffen. Nun überlege ich Alternativen und wollte euch um Hilfe bitten. Folgende Voraussetzungen:

    - der dafür vorgesehene Platz ist 95x 75cm (Grundfläche) groß, nicht mehr, nach oben hin ist aber Platz. Die Grundfläche soll aber möglichst gut ausgenutzt sein.


    - soll geeignet für mind. 6-7 Ratten sein, auf Dauer möchte ich nämlich weniger Ratten haben, so 5-6 Tiere


    - Große Türen, bin da vom Dom doch verwöhnt


    - möglichst nicht rundum offen und wenn doch, möchte ich die Seiten einfach verkleiden können, um die Wände zu schützen


    Hat jemand eine Idee?

  • Hallo,


    also ganz spontan fällt mir da meine Voliere "Essegi Regina" ein:

    - Außenmaße 100x75x162cm, Innenmaße 95x72x145cm (Sofern Du die 5 cm mehr hast und nicht auf genau 95 cm festgelegt bist)

    - für bis zu 9 Ratten geeignet je nach Etagen

    - als Türe einfach das mitgelieferte Bodengitter einbauen --> 90x70cm Tür

    - ich habe bei mir an den Seiten einfach dünne MDF-Platten mit Haken außen an Gitter gehängt, damit es nicht so offen ist

  • Hallo sammysmum,


    ich würde mich nie von meinem Uni-Dom K trennen wollen.


    Anfänglich hatte ich Haushalts- und Zeitungspapier als Bodenbelag benutzt. Selbst hierbei empfand ich die Reinigung des Käfigs als nicht besonders schwierig. Klar, er hat diesen Ecken und Winkel, in denen man etwas friemeln muß. Aber ich glaube, dass andere Käfige andere Tücken und Erschwernisse bei der Reinigung aufweisen, so dass der Uni-Dom K diesbezüglich im Vergleich noch recht gut abschneidet.


    Seitdem ich Hanfeinstreu als Bodenbelag benutze ist die Reinigung überhaupt kein Problem mehr. Die gebrauchte Einstreu wird rausgeschaufelt, der Rest einfach ausgesaugt. Für die Verwendung von Einstreu bietet dir der Uni-Dom K dank der besagten Ecken und Winkel die Möglichkeit Plexiglasstreifen von 10-12 cm Höhe über die gesamte Käfigbreite von innen vor die Türen zu klemmen. So kann nichts herausrieseln, auch dann nicht, wenn du die Türen öffnest.


    Um deinen Dom abwechslungsreicher zu gestalten, könntest du jede Etage um eine Kufenleiste ergänzen. So gewinnt jedes Modul an Höhe und du hast mehr Möglichkeiten, etwas darin aufzuhängen. Außerdem könntest du einfach zwischen den beiden obersten Modulen den Zwischenboden weglassen. Somit würde sich eine Kletterbereich von 76 cm Höhe ergeben. Investiere lieber noch etwas Geld in deinen Dom. Ich glaube nämlich nicht, dass andere Käfige unterm Strich mehr Variationsmöglichkeiten bieten.


    Liebe Grüße

    nachtfalter

  • Hallo,


    die Royal Suite Double finde ich nicht schlecht, da muss ich halt schauen, dass ich das Gitter ein bißchen verkleide wegen der Wände. Danke!


    nachtfalter: mir geht es weniger um Aufhängemöglichkeiten sondern darum, dass ich nur Volletagen habe und da nichts variieren kann. Ich weiß nicht, ich muss meinen Dom immer auswischen, ohne fände ich es auch sehr unhygienisch. Es klebt doch immer mal Pipi oder Köttel irgendwo. Ich habe den Dom mit Teppichen ausgelegt, manchmal liegt auch eine Etage mit Zeitung aus. Und ich finde die Ecken und Kanten sehr friemelig und schlecht sauber zu halten. Ich habe 3 Module US-Style und 2 Module Euro-Style, also 5 Ebenen. Das putzen dauert ca. 1,5 Std, ohne gründlich Gittertüren schrubben oder so.


    Ich möchte in den Dom kein Geld mehr investieren...

  • Huhu Steffi


    Ganz ehrlich: ich finde den auch nicht gut zu putzen mit den ganzen "Schienen" und so in den Ecken. Die Ecken sind wirklich pfriemelig.


    Es kommt darauf an, was du anlegen willst für einen neuen Käfig.

    Es gibt ganz gute Volierenbauer und teurer als der K-Dom kommt das in der Regel auch nicht,aber man kann alles so absprechen, wie man will.


    Eine Bekannte hat ihre Traumvoli damals hier bauen lassen:

    Home - Volierenbau-Genge

    Sie war sehr zufrieden: konnte aussuchen, wo sie durchgängige Bleche haben will, wo Volierendraht, alles war gut verarbeitet, Türen konnten frei eingeplant werden, das Ganze war ein Riesending (da hätten wir beide drin Kaffee trinken können) ... und preislich nicht teurer als ein K-Dom von einer Größe wie der deine.


    Du könntest ja mal überlegen, was du genau willst und mal unverbindlich anfragen - die haben auch ganz gute Ideen. Und der Vorteil ist: man kann alles individuell genau so machen, wie man es haben möchte.

  • Hi


    Ich hab halt nen Schrank. Da lässt sich zumindest was suchen, was perfekt reinpasst und super ausschaut. Von den Variationsmöglichkeiten.. naja, mit Planung vorneweg lässt sich da schon was machen. Ich hab dicke Etagenbretter, da hab ich Haken reingehaut, dass ich in jeder Etage an die Decke was hängen kann.

    Man kann aber auch an die Etagendecken oder die Seitenwände Gitter hintackern, um da viel aufzuhängen. Die Idee ist mir erst gekommen, nachdem ich schon überall teure Haken reingehaut hab


    Volieren mag ich nimmer, da wird alles so vollgespritzt und dreckig und wenn man von außen was dranbaut, dann ist das nicht mehr sauber zu halten -> Stinkfaktor


    Grüßle

    Judith

  • Hallo,


    Schrank habe ich auch schon überlegt, spontan habe ich da aber nichts passendes gefunden! Ein 100cm breiter Schrank würde halt überstehen, das sähe doch doof aus. Muss ich halt noch weitersuchen...


    Kisa: darf ich fragen, warum du deinen Dom wieder tauschen willst?

    Ich bin von kompletter Selbstbau (konnten wir beim Umzug nur schlecht mitnehmen) über den Furet Tower (im nachhinein trauere ich dem schon etwas nach) zum K-Dom gekommen. Den wollte ich UNBEDINGT haben, aber er nervt mich schon manchmal...


    ---------- Nachtrag 08.11.2011 um 21:37 ----------


    Hallo,


    diese Voli finde ich recht schön, hat die jemand?

    Chinchilla Rattenkäfig Degukäfig Mäuse Käfig Nagerkäfig | eBay


    Ich denke mal, da kann man auch größere Türen einbauen (Bodengitter verwenden?). Meine gewünschten Maße würden gut ausgenutzt...


    Oder doch ein Schrank?

  • Hallo


    so arg berauschend finde ich meine Unidöme nun auch nicht, sind übrigens auch nicht für jeden mal eben so erschwinglich. Sie haben gewissen Vorteile, aber eben auch Nachteile, die Ratten kommen wir wie weggesperrt vor. Unidom auf, Ratte rein- und Tschüss. Volieren finde ich besser, aber da hat man dann jedes mal diese Sauerei rund um die Voliere. Am besten finde ich immer noch einen Schrankbau. Wenn er rattengerecht gebaut wurde, mit Plexiglasleisten, Urinundurchlässig geschützten Etagen, mehreren verschiedenen Türen, abtrennbare Etagen, optisch zur Wohnung passend ist er durch nichts zu überbieten. [ATTACH=CONFIG]12642[/ATTACH]


    LG Petra

  • Hallo,


    wow, ein echt schöner Schrank!!

    Ich konnte mir den Dom auch nicht so eben mal kaufen und könnte mir nur einen anderen Käfig anschaffen, wenn ich dafür den Dom verkaufe.


    Beim Schrank habe ich halt echt Angst, dass er angefressen wird (wurde mein Selbstbau damals auch) und dann tierisch das müffeln anfängt!


    Ich habe eben bisher immer nur gelesen, wenn sich jemand einen Dom angeschafft hat, würde er ihn nieeee mehr hergeben! Den NET-Dom, den es jetzt gibt, finde ich auf jeden Fall besser als meinen jetzigen K-Dom, aber wie du sagst, den muss man erstmal bezahlen können!

  • Hallo


    der Schrank ist innen teilweise mit Plexiglas und zudem noch mit abwischbarer

    Folie versehen. Die Folie wurde ein wenig angenagt, daher wurden Plexiglasscheiben drübergeschraubt. Dafür, dass er schon einige Jährchen auf dem Buckel hat und ununterbrochen Ratten beherbergt hat, ist er noch gut in Schuß, im Gegensatz zu den Unidömen. Hier nagt der Zahn der Zeit, Farbe blättert und Schrauben rosten.....

    Wenn Du im Schrank Siebdruckplatten einbaust, müffelt so schnell nichts, die wurden bei mir auch nicht angenagt.


    Einen Schrank so hinzukriegen, da stecken schon viele Stunden Arbeit und sicher auch ein wenig handwerkliches Geschick drin. Aber das hat man dann auch wieder.


    Für noch mal so einen Schrank würde ich jederzeit einen Dom eintauschen.


    LG Petra

  • allo


    Irgendwie bin ich gerade blind Ich finde den NET-Dom nirgends und möchte mir den mal angucken. Kann mir da jemand die Seite verlinken?


    Selbstbau finde ich auch eine sehr gute Option. Hat einige Vorteile und man kann das auch so schön an den eigenen Wohnstil anpassen. Ich habe schon tolle Selbstbauten gesehen.

    mofmof hat einen aus einem antiken Schrank gebaut - sieht auch wunderschön aus.


    Ich für meinen Teil werde allerdings noch meine alten Volis ein paar Jährchen nutzen bis ich mir meine individuelle Volierenwand leisten kann, die ich so in der Planung habe. Bei so vielen Tieren lohnt sich das vielleicht irgendwann. Aaaaber das geht dann in die Tausende und ist deshalb die nächsten paar Jahre sicher noch nicht drin.


    Ich nutze hier ja auch noch eine Kuriosität: einen der ersten Unidöme, die es überhaupt gab. Ein riesiger sauschwerer stabiler Stahlschrank ist das und sieht auch nicht mehr schön aus, aber erfüllt seinen Zweck. Das Ding rostet leider. Trotzdem finde ich den eigentlich fast besser als die neueren Modelle. Man hat Doppeldeckermodule und kann die mittlere Ebene ganz rausnehmen, so dass man auch Klettermöglichkeiten reinbauen kann. Die Türen sind halt sehr waffenschrankmäßig, die Gestaltungsoptionen (Lochschienen hat er immerhin) finde ich sehr eingeschränkt. Zum Putzen ist er zwar nervig, hat aber diese ganzen Innenkanten nicht, die mich beim K-Dom beim Putzen so arg genervt haben.

    Kaufen würde ich mir den aber auch nicht Hab ihn geschenkt bekommen.


    An ALLEN Unidommodellen stört mich aber vor allem eins: ich finde die Belüftung nicht gut! Beim Putzen habe ich aber immer das Gefühl, dass es im Dom viel mehr müffelt nach Pipi.

    Es heißt immer: drei Seiten sollten zu sein wegen Geborgenheit usw. Aber ich habe mit meinen Tieren ganz andere Erfahrungen gemacht: die liegen in den Volis überwiegend gerne so am Gitter rum, dass sie einen guten Überblick haben (selbst die Wildies größtenteils). Ich bin mir nicht sicher, ob das "Zumachen" und Einbunkern" für unsere Farbis wirklich noch "artgerecht" ist. Meine genießen das so, überall gucken zu können (und die könnten sich ja auch einbunkern, gibt ja genug Häuschen und Kram - machen aber viele bei mir nicht, die liegen einfach so auf den Etagen rum).

  • Hallo Dagmar


    ich für mich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade scheue Tiere in einer Voliere

    oder auch im großen Käfig schneller zutraulich werden als in einem Unidom.

    Ich hoffe mal, ich bilde mir das nicht nur ein


    Vielleicht sollte man bei der Frage, ob Unidom oder nicht, auch berücksichtigen, wie viel

    Zeit und Auslauf man den Tieren in der Regel gewähren kann. Kann man den Tieren Bsp. unbeschränkt Auslauf gewähren, meinetwegen auch nur den ganzen Abend z.Bsp. , dann ist ein Unidom schon nicht so verkehrt. Mich selber plagt nur manches mal das schlechte Gewissen, weil ich mehrere Rudel habe und nach 10 Stunden außer Haus dann nur beschränkt Auslauf gewähren kann. Ich mache da schon Unterschiede, junge Quirlis können länger raus, alte Oppas werden eben mehr geknuddelt dafür. Ist schon irgendwie schitt, wenn die Tiere 22-23 Stunden im Dom verbringen müssen und weniger von der Umwelt mikriegen, als wenn sie einer Voliere wären


    Wenn ich mal Geld über hab, könnte ich mir vorstellen, einen Schreiner zu beauftragen, der mir über eine Fläche von 4-5 Metern eine Anbauwand, rattengerecht, pipisicher mit dem einen oder anderen Schnickschnack hinbaut, ähnlich wie mein Schrank, nur 3x soviel


    Ich hatte mal eine Diskussion über diese alten Waffenschrankdöme gelesen Wurde der Begriff Waffenschrank nicht von jemand geprägt, der selber gar keinen Dom dieser Bauart stehen hatte ?


    Der Dom wird wohl immer seine Fürprecher und Gegner haben. Wie jede Voliere oder Schrankbau auch.


    LG Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!