Volieren mit kl. Grundfläche - ja oder nein?

  • Huhu!


    Im Moment läuft in einem Deguforum eine Diskussion. Und zwar geht es um eine Voliere mit einer Grundfläche von 55x55 cm und einer Höhe von 148 cm.


    Für Degus, die ja eigentlich mehr die Läufer, als die Kletterer sind, ist die Voliere auf jeden Fall zu klein. Der Besitzer der Voliere möchte sich nun Ratten anschaffen (auch Notfellchen) und die in der Voliere halten.


    Bin nun zwiegespalten.

    Sind Volieren mit so einer geringen Grundfläche nun okay oder nicht? Die Mindestmaße - absoluten Mindestmaße - liegen bei 70x40cm Grundfläche (laut VdRD).


    Bei 70x40cm hätte man eine Grundfläche von 2800cm². Bei 55x55cm von 3025cm². Also eigentlich mehr. Aber es geht doch darum, wieviel eine Ratte am Stück laufen kann, ehe sie an die nächste Wand kracht, oder?


    Und das wäre bei 55x55cm ja nicht gerade viel.


    Andererseits klettern Ratten ja nun echt voll gerne. Wenn meine entscheiden sollten, zwischen Höhe oder großer Grundfläche, würden sie die Höhe wählen.


    Wenn man auf 148 cm zwei Volletagen einzieht, ist ja auch etwas Lauffläche da.

    Aber was ist, wenn die jungen, fitten Ratten mal alt werden und mit HHL nur noch am Boden hocken können? Dann müssen sie ihre letzten Monate auf 55x55cm fristen und können zwei Schritte am Stück gehen, ehe sie ans Gitter klatschen.


    Im Prinzip wäre so ne Voliere für junge, agile Ratten geeignet, aber für alte oder kranke Ratten nicht...oder? Oder gar nicht?


    Wie gesagt: Bin da sehr zwiegespalten. Wie seht ihr das?


    LG Anna

  • Hey Anna,


    über sowas hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, bin aber auch zu keinem nennenswerten Ergebnis gelangt...


    Wie du schon gesagt hast, wäre die Voli für junge Ratten bestimmt okay, aber wenn sie älter werden und nicht mehr klettern können, dann ist das schon beengt.


    Außerdem, wenn man auf eine 55*55 Grundfläche ein großes Häuschen stellt (als Beispiel, mein Eckhaus hat die Kantenlänge 38cm), hat man kaum noch Platz für andere Dinge, bzw. haben die Ratten ja auch kaum noch Platz zum laufen.


    Also ich tendiere eher zu "nein".


    LG

    Steffi

  • Hallo Anna,


    ich habe eine ganz ähnliche Voliere, wie die von Dir beschriebene. Meine hat eine Grundfläche von 65 x 55 cm und ist ca. 140 cm hoch.


    Ich habe eine Volletage, zwei Halbetagen und ein schmales Sitzbrett eingezogen.


    In der Voli leben 3 Böckchen, die zwar schon fast 2 Jahre alt, aber noch "gut zu Fuß" sind.


    Und nun kommt das große ABER... Ich würde diese Voli nie mehr wieder kaufen, wenn ich die Entscheidung nochmal treffen könnte! Jetzt haben wir sie aber nunmal und momentan haben wir auch nicht das Geld und den Platz, um etwas anderes zu besorgen.


    Genau das, was Du als Bedenken geäußert hast, haben wir auch schon festgestellt:


    Was tun wir, wenn mal einer der Jungs eine HHL bekommt? Ganz klar, die Voli reicht dann nicht mal annähernd aus!


    Die Mindesmaße sind zwar erfüllt, aber wollen wir uns überhaupt am Mindestmaß messen? Es wäre doch viel besser, wenn den Jungs nicht nur die Mindestgröße mit Mindeslauffläche zur Verfügung stünde, sondern mehr Fläche, mehr Höhe etc.


    Außerdem müssen die Treppen relativ steil sein, wenn man die Etagen weit auseinander haben möchte. Oder man macht Treppen, die über Eck laufen, was ich auch nicht toll finde.


    Alles in allem ist die Voli nicht im Geringsten behindertengerecht.


    Noch fühlen die Jungs sich darin pudelwohl - aber wie lange wird das noch so bleiben??


    Wir haben einfach die typischen Anfängerfehler gemacht. Wir haben eigentlich nur 2 Ratten haben wollen und somit auch Käfiggröße und Einrichtung auf 2 Tiere ausgelegt. Über die Altersproblemchen haben wir bei der Anschaffung noch gar nicht nachgedacht. Wer denkt auch an HHL, wenn er zwei Jungspunde aufnehmen möchte??


    Unseren Selbstbau haben wir insgesamt 3 Mal umgebaut. Mal vergrößert, dann wieder Sitzbretter reingezogen etc. Aber was macht man mit einer Voli, die man nicht vergrößern kann?? Man kann zwar eine zweite Voli daneben stellen und mit ein/zwei Rohren verbinden - aber dadurch werden die Laufflächen doch auch nicht länger!


    Wir sind jedenfalls auf der Suche nach einer größeren Wohnung und wenn wir die haben, dürfen die Ratten in eine Aluprofil-Voli ziehen, die ich schon fertig designed habe. Allerdings mache ich es von der Wohnung abhängig, ob die Grundfläche 150 x 70 cm oder 180 x 70 cm sein wird. Kleiner aber auf keinen Fall! Man lernt schließlich aus seinen Fehlern!


    Leider müssen die Jungs bis dahin noch mit ihrer Voli auskommen... Da sie aber schon recht alt sind, werden sie den Umzug wahrscheinlich auch nicht mehr erleben


    Viele Grüße

    Jasmin

  • Huhu!


    Danke für eure Antworten.

    Jasmin, danke auch für den ausführlichen Bericht.


    Man könnte also vielleicht das Fazit ziehen, dass sie übergangsweise für junge, gesunde Ratten okay ist. Aber auf Dauer und mit zunehmendem Alter sollte man sich nach etwas mit größerer Grundfläche umschauen.


    Zitat

    Die Mindesmaße sind zwar erfüllt, aber wollen wir uns überhaupt am Mindestmaß messen? Es wäre doch viel besser, wenn den Jungs nicht nur die Mindestgröße mit Mindeslauffläche zur Verfügung stünde, sondern mehr Fläche, mehr Höhe etc.

    Da stimme ich dir voll und ganz zu! Größer ist immer besser!


    LG Anna

  • Hi,


    wir haben auch Volis von in etwa den Maßen, wir von Mephisto beschrieben.

    Für agile Tiere und mit reichlich Etagen bestückt ist es auch prima - aber ansonsten sind wir davon ab.

    Sie werden nun übergangsweise, für Notfellis etc. genutzt, für die Dauerhaltung lassen wir sie endgültig auslaufen.


    Lange Zeit hatten wir selbst bei älteren Tieren nicht so sehr das Problem, daß sie die Voli nach oben hin nicht mehr genutzt hätten.

    Aber inzwischen kennen wir es halt auch anders, und da ist die Fläche einfach zu ungünstig und gering, das sie anständig genutzt werden könnte.


    LG

  • Ich tendiere auch lieber zu nein, da ich generell kein Freund von zu viel Klettermöglichkeit bin. Lieber habe ich mehr Lauffläche, denn die Ratten sind ja sowieso nur im ersten Jahr recht kletterfreudig. Die Ratten, die weiterhin lieber klettern wollen haben Platz im oberen Käfigbereich oder im Auslauf.


    Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern anschließen.


  • Hi nochmal,


    Zitat

    Man könnte also vielleicht das Fazit ziehen, dass sie übergangsweise für junge, gesunde Ratten okay ist. Aber auf Dauer und mit zunehmendem Alter sollte man sich nach etwas mit größerer Grundfläche umschauen.

    Genau so würde ich es auch ausdrücken. Wir werden die Voli später auch weiterhin als Urlaubskäfig benutzen, weil man sie so toll zerlegen kann. Das finde ich ganz gut daran. Und da sie ein Flachdach hat, nimmt sie zerlegt auch kaum Platz weg und passt auch gut ins Auto.


    Wobei ich ehrlich sagen muss, wenn ein Anfänger sich entweder so eine Voli oder einen Jenny (oder ähnliches) kaufen möchte, dann würde ich eher noch die Voli empfehlen. Wir hatten anfangs nämlich so nen Jenny (als Integrations- und Krankenkäfig) und als die Inte nicht klappen wollte und wir uns dauerhaft auf zwei Rudel einstellen mussten, haben wir diese Voli gekauft.


    Aber das ist ja das schlimme an der Rattenhaltung (zumindest bei mir):


    Man kauft einen riiiiiiiieeeeeesen großen Käfig und freut sich, dass die Stinker nun sooooooo viiiiieeeeeel Platz haben und schaut zu, wie sich freuen und toben und rennen und klettern... Das Gefühl hält bei mir immer gerade mal 2 Wochen und dann denke ich: Mensch, nein, das Teil ist eigentlich immer noch zu klein!! Hätten wir nicht vielleicht doch lieber noch 2 Monate länger sparen und doch nochmal bisl länger bei Ebay suchen sollen? Hätten wir mit etwas mehr Geduld nicht vielleicht noch was besseres gefunden? Hätten wir nicht wenigstens diese und jene Etage anders machen können? Oder hätten wir nicht überhaupt viel länger warten und dann gleich unsere Aluprofilrohr-Voliere bestellen sollen??


    Es ist doch zum wahnsinnig werden!! Geht Euch das eigentlich auch so??


    Mittlerweile traue ich mir allerdings zu, dass die nächste Voli auch die letzte sein wird... Ich glaube, dass ich nun weiss, worauf es bei einem "perfekten" Rattenkäfig ankommt und dass ich mir auch lange genug Zeit gelassen habe beim Planen. Diesmal hoffe ich, dass ich länger als nur zwei Wochen mit dem Resultat zufrieden sein werde. Und wenn nicht, dann stürze ich mich aus dem Fenster - schließlich werde ich ein kleines Vermögen in die Voli reinstecken...


    Grüßle

    Jasmin

  • Huhu Jasmin!


    Ja, das geht mir auch so. In mehr als vier Jahren Rattenhaltung haben meine Rattzen 5 verschiedene Gehege gehabt. Und zufrieden bin mit dem Aneboda zwar ganz gut, aber denke auch immer: "Mensch, bissl größer wär toll..." und bin traurig, dass wir nicht den Pax für die Ratten umgebaut haben, sondern den Aneboda. Obwohl der Pax 20 länger und 10 cm tiefer, aber nur 5,- € teurer ist.


    Meine Stinker haben auch mal in einer Voliere gewohnt. Sie waren aber alle recht fit und konnten viel klettern. Daher kann ich das nur so schlecht beurteilen. Ich hatte noch keine HHL-Ratte in ner Voliere.


    LG Anna

  • Zitat

    Original von AnnaIch hatte noch keine HHL-Ratte in ner Voliere.

    LG Anna

    Das vielleicht noch nicht, aber sicherlich eine alte, die nicht mehr so gut klettern kann und froh ist, wenn sie von A nach B kommt, ohne sich einen abzubrechen


  • Ja, klar. Salomon. Nur eben nicht in der Voliere, sondern jetzt im Aneboda. Der übrigens inzwischen rentner-gerecht eingerichtet wurde.

  • Hey


    Zitat

    Original von MephistoEs ist doch zum wahnsinnig werden!! Geht Euch das eigentlich auch so??

    Doch.

    Nach gerade mal anderthalb Jahren Rattenhaltung sieht es bei mir so aus:

    1. Jenny-Käfig. Nett für zwei halbwüchsige Ratten, die eh den halben Tag auf dem Sofa unterwegs sind.

    2. Eine Voliere, die dieselbe Problematik hat, um die es hier eigentlich geht: Eigentlich groß genug, aber die Grundfläche ist zu klein. Bei fitten, kletterfreudigen Tieren gar kein Problem, aber nicht alle Ratten sind ihr ganzes Leben lang fit und kletterfreudig.

    3. Ich bastel gerade an einem dreitürigen Schrankkäfig, weil es mich wurmt, dass meine Ratten zu wenig Grundfläche haben und der alte Kleiderschrank sowieso noch da war.


    Aber bei dem Schrankkäfig soll es dann auch erstmal eine Weile bleiben.

    Naja, mal sehen, wie ich dazu stehe, wenn der erstmal fertig ist.


    LG

    Alex

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!