Wir haben auch zwei davon im Käfig, weil ich sie auch oft gesehen habe.
Ich habe sie als Kletteretagen / Fallschutz drin. Bis jetzt wurde nichts angenagt o.ä. und ich finde sie sehr praktisch, weil die Länge genau in den Käfig passt.
Wir haben auch zwei davon im Käfig, weil ich sie auch oft gesehen habe.
Ich habe sie als Kletteretagen / Fallschutz drin. Bis jetzt wurde nichts angenagt o.ä. und ich finde sie sehr praktisch, weil die Länge genau in den Käfig passt.
Das hört sich ganz schlimm an und tut mir sehr leid für dich! Mein herzliches Beileid!
Danke euch, dann werde ich bei Amazon bestellen.
Der Plan ist die Verbindung mit Kabelbindern. Langfristig wird's dann vielleicht doch eine Lösung aus Holzplatten aber fürs erste reicht es mir mit Baumarktbesuchen und Tüftelei 😅.
So, fertig (fürs erste).
Ich hoffe, wir haben an alles gedacht. Freue mich über jedes Feedback!
Hallo,
ich habe das Internet immer wieder durchforstet, aber bin unsicher und möchte nicht das falsche kaufen. Hat jemand einen Link zu den berühmten Songmic-Platten für mich?
Die Gehege, die ich gefunden habe, haben Böden , das ist ja nicht das richtige?
Geplant ist fürs erste, den Auslauf täglich auf- und abbauen zu können.
So, viele Arbeitsstunden und x Baumarktbesuche später nimmt das Ganze Form an .
Weil ich es versprochen hatte, hier mal ein Foto vom aktuellen Stand unseres Käfigs.
Feedback nehme ich natürlich sehr gern entgegen! Das ist ja alles wirklich eine Wissenschaft für sich .
Heute sollte die erste Bestellung mit Einrichtung ankommen, dann geht's weiter.
Danke! Dann halte ich später im Baumarkt mal die Augen offen.
Danke dir! Auch für das Käfig-Foto.
Ich freue mich schon so aufs Einrichten - aber erst die Arbeit, dann das Vergnügen .
Für die großen Volletagen funktioniert es doch so wie bei dir. Wir mussten nochmal ein bisschen fummeln, aber jetzt haben wir es raus . Bin froh, dass es da anscheinend ohne Bohren geht.
Für die schmaleren müssen wir nach einer anderen Lösung schauen. Vielleicht einfach mit seitlichen Hakennägeln oder mit Winkeln.
Hallo,
wir sind Neulinge in der Rattenhaltung und bereiten uns grade auf den Einzug unserer ersten Gruppe vor.
Nachdem wir unsere gebraucht gekaufte Darwin-Voliere so weit auf Vordermann gebracht haben, geht es jetzt darum die neuen Ebenen einzubauen.
Wir haben Sperrholzplatten in 10mm-Stärke zusägen lassen und werden sie noch mit Sabberlack schützen.
Wollten sie dann eigentlich (wie in diesem Forum vor kurzem von KalisiFinn beschrieben) auf eine Konstruktion aus Schrauben, Unterlegscheibscheiben und Flügelmuttern auflegen.
Haben das eben mal probeweise getestet und so funktioniert es wohl nicht ... Die Ebenen wackeln. Vielleicht weil sie zu leicht sind?
Welche alternativen Möglichkeiten gibt es?
Danke & liebe Grüße!
Pom