Beiträge von Samsaralena

    Meine Kleinen kriegen sowas auch manchmal. Allerdings nehme ich Nordseekrabben statt Shrimps. Da können sie öfter mal zum Napf laufen und sich welche holen. Ich glaube das weckt den Eindruck, dass sie mehr kriegen und sie klauen sich die eine nicht gegenseitig weg, wenn einer schon fertig ist mit seinem Ding ^^ Das Ganze gibts bei mir vielleicht alle 2-3 Wochen mal und dann so ca. 5-6 kleine Krabben für jede... Allerdings sind das wirklich kleine Krabben ^^

    Die stürzen sich immer da drauf, als gäbs kein morgen mehr ^^

    Direktes Selbermischen betreibe ich nicht, allerdings gibt es für meine Kleinen eine Mischung verschiedener Sorten von Fertigfuttern. Das liegt ganz einfach daran, dass ich vorher verschiedene Futter einzeln ausprobiert habe, wobei ich feststellen musste, dass das Fell strohig wurde, sie die Hälfte haben liegen lassen, sie leicht letargisch wurden oder sonstige negative Auswirkungen zu spüren waren. Diese Auswirkungen lagen jedoch nicht an dem Futterwechsel, sondern tatsächlich an dem jeweiligen Futter, da meine Kleinen Futterwechsel zum Glück sehr gut vertragen können.

    Ich mische also nun 4 Sorten Fertigfutter zusammen, setze dem Ganzen jedoch nichts mehr hinzu, abgesehen natürlich vom Frischfutter oder mal Leckerchen.

    Seitdem ich das nun so mache, haben die Kleinen wieder superschönes Fell, sind viel aktiver und lassen kaum was übrig.

    Also ob nun Zusammenmischen von Fertigfuttern soooo schlimm ist, muss ich für meinen Fall verneinen.

    Also meine Kleinen kriegen auch ab und zu Frischkäse. Allerdings dann auch nur die Natur-Variante und auch nur Philadelphia Balance, also fettreduziert, anderen fressen sie sowieso nicht so gerne. Und auch immer nur ein kleines Kleckschen auf der Fingerspitze für jeden. Bisher haben sie damit keinerlei Probleme gehabt. Sie kriegen den aber auch nur sehr selten.

    Ich hab auch 3 Stück, aber mit ner halben Paprika würden die 3 auch keinen ganzen Tag durchkommen... bei ner halben Paprika müssen meine mindestens noch ne halbe Gurke dazu kriegen, sonst kann ich an dem Tag 2 mal das Trockenfutter auffüllen, weil sies da nachfressen...

    Ich hab auch den Jumbo von ebay. Die Gitterstäbe waren ein bisschen verbogen, als ich ihn bekommen habe, aber das ist kein Problem. Einfach zurückbiegen und fertig. Anfangs wirkt er tatsächlich etwas wacklig, aber wenn man die Häkchen mit der Zange umbiegt, bringt das schon einiges an Stabilität und auch nach Einschrauben der Ebenen gibt es keinerlei Probleme mehr wegen Stabilität.


    Bin also sehr zufrieden, gerade weil Preis-Leistung echt überzeugt und das Ding wirklich groß ist und sich meine KLeinen wohl drin fühlen

    Also ich habe auch den Jumbo, die Maße meiner Platten kann ich dir allerdings nicht wirklich sagen, da das ein Bekannter für mich gemacht hat. Ich empfehle aber auch auf jeden Fall beschichtete Platten... Ich habe Vollholzebenen drin, die nicht beschichtet sind und diese mit Sabberlack lackiert. Es zieht zwar nix ein, wenn man das gründlich macht, aber trotzdem ist es alleine schon vom Reinigen her mit den beschichteten deutlich einfacher... (den Vergleich merke ich immer zwischen Holzplatte und Kunststoffschale unten ^^)

    Also meine drei kleinen lieben Gurke über alles. Möhren fressen sie normal auch, aber da muss ich schon die aus der Platiktüte kaufen und nicht die im Bund. Irgendwie mögen sie die im Bund nicht. Die haben sie liegen lassen in den letzten Tagen -.- Banane mögen sie auch. Bei Paprika ist es gerade tagesabhängig, ob sie die gelben essen oder nicht. Alle anderen Farben hab ich bei den aktuellen Paprikapreisen nicht ausprobiert ^^

    Auch lieben sie Frischkäse, Ei, Bananenchips und Sonnenblumenkerne, was es natürlich alles nur selten gibt :)

    Probiere momentan rote Beete und Staudensellerie, aber irgendwie scheinen sie davon nicht begeistert.

    Dafür mögen sie aber auch Tomaten, Zuckerhut (Salat) und im Trockenfutter sind die Erbsenflocken immer als erstes weg ^^

    Also ich habe die ersten Tage immer fleißig Zeitung in Stückchen gerissen und ins Häuschen gelegt, aber wie Murphy schon schrieb, die shreddern sich das von ganz alleine ^^ Mittlerweile liegt also bei mir nur noch Zeitung in mehreren Lagen drin. In den Ecktoiletten hab ich Chinchilla-Sand, allerdings finden sie es viel lustiger, den im ganzen Käfig und dank Gitter auch auf meinem Teppich zu verteilen, als ihr Geschäft darin zu verrichten... -.-


    EDIT: Habe auch den Jumbo und finde den keineswegs instabil. Wenn die Etagen an den richtigen Stellen sind und man die Häkchen überalle was zurechtbiegt, dann hält der super... Lediglich die Haken vom Deckelteil hab ich nicht umgebogen, weil das sonst unpraktisch ist, wenn man mal neue Ebenen reinmacht oder umbaut

    Also mit dem Nachfüllen bis heute abend warten, wo sie normalerweise auch Nachschub kriegen würden?

    Wegen dem Wegschleppen: Die Brüderchen hocken ja alle im Häuschen, daher wird das wohl nicht am "heimlich essen wollen" liegen. Aber lustigerweise bringt der eine den anderen meistens was mit ins Häuschen, so dass immer nur einer sich raustrauen muss, aber dann alle im Häuschen vor sich hin futtern können ^^

    Da fällt mir ein, eine Frage hätte ich noch. Wie sieht das eigentlich mit Frischkäse aus? Ich habe hier schon öfter von Joghurt oder diesem körnigen Käse gehört, aber von Frischkäse bisher noch nichts. Ist das erlaubt? Also in dem Fall Philadelphia Balance (fettreduziert) ohne irgendwelche Zusätze (also "Natur")?

    Nein, bunkern tun die nichts. Die schleppen zwar alles stückchenweise ins Häuschen, allerdings wird es da auch gleich verputzt. Sie sind erst seit Montag abend bei mir und trauen sich daher noch nicht so ohne weiteres in Ruhe am Napf zu fressen ^^

    Die drei sind gerade 7,5 Wochen alt... klingt ja logisch, dass sie viel fressen müssen wegen Wachstum und so, aber das sind Mengen, wo ich mir immer denke: wo stecken die das bloß hin ^^

    Hallo,

    ich habe gestern abend meinen drei kleinen einen ganzen napf voll mit paprika, gurke und romana-salat gemacht... und da gucke ich heute morgen in den käfig und sehe, dass tatsächlich der ganze napf leer ist?! ist das normal, dass die so unglaublich viel futtern? eigentlich soll doch das frischfutter ca. nen tag reichen... soll ich dann, wenn er leer ist, den napf wieder auffüllen? oder lieber bis heute abend warten? (die kriegen ihr frischfutter immer abends)...

    lg,

    samsara

    Danke für die lieben Antworten, das hilft mir auf jeden Fall weiter.

    Zitat

    PS.: Du solltest ganz eventuell darüber nachdenken, noch eine 3. Ratte zu adoptieren. 2 Ratten sind kein richtiges Rudel und gerade Jungtiere spielen am Liebsten in einer größeren Gruppe. Und wenn mal eine stirbt (was auch bei sonst gesunden Babys passieren kann, sitzt eine allein da.) Überlegs Dir mal! ;)

    Ich hab doch zur Anzahl gar nix geschrieben?! Habe insgesamt drei kleine Racker hier im Häuschen sitzen ^^

    Hallo,

    habe meine Süßen ja nun erst seit 2 Tagen und bin mir irgendwie wegen dem Futter nicht so ganz sicher. Wie lange lasse ich das Frischfutter im Käfig stehen? Bis der Napf leer ist?

    Und bleibt das Trockenfutter die ganze Zeit drin? Da auch erst auffüllen, wenns leer ist?

    Habe beobachtet, dass die Kleinen (gerade 7 Wochen alt) so ca. alle zwei Stunden sich richtig vollfuttern und dann erstmal wieder pennen ^^ Da frage ich mich halt, ob das dann ok ist, wenn das Futter die ganze Zeit im Käfig steht und die sich bedienen können oder ob die dadurch eher dick werden ^^ Vielleicht liegt es auch am Alter, da sie ja noch wachsen müssen ^^

    Hoffe auf Hilfe ;)

    Lg,

    Samsara

    So, mir ist gerade eingefallen, dass ich ja noch einen biologischen Putzstein hier habe und da gerade die erste Käfigreinigung ansteht, bevor die süßen einziehen können, dachte ich mir, ich frage hier nochmal nach, ob man das nicht auch damit machen kann.


    Inhaltsstoffe sind folgende:

    Tonerde, neutrale Seife, Seifenschäumer, pfanzliche Fette, Duftöl und Glyzerin.


    Klingt doch eigentlich alles recht verträglich, oder?


    Und auf der Dose steht auch drauf, dass es zur Reinigung von Kinderspielzeug geeignet ist, also dürfte es doch, wenn ich das nun mit dem Sabberlack vergleiche, auch für die Tierchen nicht schädlich sein, oder?


    Ich nehme natürlich eure Tipps mit dem reinen Wasser gerne an, aber irgendwie habe ich einfach Zweifel, ob das dann wirklich sauber werden kann, wenn doch im Urin so viel Ammoniak und so ist?!


    Lg,

    Samsara

    Danke für deine ausführliche und hilfreiche Antwort Rowennah.

    Bezüglich der Mindestanforderungen war es mir schon klar, dass es sich dabei um "ausgedachte" Werte handelt, die nicht rechtsverbindlich sind. Aber es KANN NICHT artgerecht sein, wenn auf einer Fläche von 50 x 40 x 40 ca. 15 Tiere leben... Unabhängig davon, wie weit das vom Idealbild eines artgerechten Käfigs entfernt ist, kann das definitiv nicht unter artgerechte Haltung fallen.

    Ich habe es nun auf die Ratten bezogen, da ich mich bei anderen Tieren einfach nicht informiert habe bzw. einfach keine Kenntnisse habe, wie das dort mit Platz, etc. aussehen sollte. Gehe aber mal davon aus, dass das wahrscheinlich so ziemlich alle Tiere dort betreffen wird.

    Ich habe prinzipiell nichts gegen Zoogeschäfte, die auch lebende Tiere verkaufen, wenn sie wenigstens artgerechte Haltung und kompetentes Personal gewährleisten würden, damit die Tiere dort nicht auf der Suche nach einem Besitzer dahinvegetieren. Ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass sich auch artgerechte Tierhaltung in einem Zoogeschäft wirtschaftlich rentieren kann und solche Anblicke einfach nicht sein müssen.

    Wie ich das mit den Fotos mache, weiß ich noch nicht genau... vielleicht schicke ich auch jemanden anderen hin und sage, er soll das mit dem "wie niedlich und mal zuhause zeigen" Spielchen probieren. Da ich leider auch nicht allzuviel Zeit habe, muss ich mir halt was einfallen lassen, wie ich das machen kann.

    Wenn man sich nur drüber beschwert, wie schlimm das doch ist, aber nichts dagegen tut, wenn man die Möglichkeit dazu hat, dann braucht man meiner Meinung nach gar nicht erst was zu sagen. Entweder man nimmt es in die Hand oder lebt mit dem Gewissen, nichts getan zu haben. Ob es nun etwas bringt, dass ich ANzeige erstattet habe und mir da so den KOpf drüber zerbreche, weiß ich nicht. Aber zumindest kann ich ruhigen Gewissens in den SPiegel gucken und sagen, dass ich versucht habe, etwas dagegen zu tun.

    Und so leicht gebe ich mich nicht geschlagen ^^

    Hallo,

    ich war heute in einem Zooladen hier in Aachen, weil ich mich mal nach ein bisschen Zubehör für das zukünfitge Zuhause meiner zukünftigen Mitbewohner umgucken wollte. Nun habe ich so viel schlechtes über die Haltung von Ratten und anderen Tieren im Zoogeschäft gehört, dass ich mich da doch auch mal umsehen wollte, wie das hier aussieht. Ich ging also zur Information und fragte dort nach Farbratten. Nach einem Blick des vollkommenen Unverständnisses und einer Erklärung von mir, was ich nun genau von dem dort von mir sitzenden Mitarbeiter wollte, verwies der mich an einen anderen Mitarbeiter. Ich also dorthin, fragte ihn nach den Tierchen und er führte mich in den Terraristikraum. Gut, dachte ich mir, da war ich zwar eben schon und habe nur ein total vereinsamtes und verhaltensgestörtes Frettchen in einem viel zu kleinen Käfig vorgefunden, jedoch keine Ratten gefunden, aber er wird schon wissen, was er tut. Wir gehen also durch den Raum in einen kleinen Gang, der hinter die Terrarien führt. Da war ich doch kurzzeitig fassungslos, aber naja. Dann zeigte der mir die Tiere.

    In einem Käfig mit ca. den Maßen 50 x 40 x 40 hausten ungefähr 15 ausgewachsene Tiere mit lediglich einem Häuschen darin und Kleintierstreu ohne Ende. Er erklärte mir daraufhin, dass hier wohl die Männchen und Weibchen zusammengehalten werden, daher könnte es gut sein, dass man beim Kauf eines Weibchens schon Babys mit kauft. Auch sagte er mir, man solle niemals nur gleichgeschlechtliche Tiere halten, da das nicht gutgehen würde. Sie würden sich untereinander nicht vertragen, daher sollte man Männchen und Weibchen kaufen und diese dann auch zusammen halten. Dann sagte er, für zwei Tiere bräuchte ich ungefähr einen Käfig von 100 x 50 x 50, um die Tiere dort zu halten. Man könne jedoch auch ein Terrarium nehmen, sollte sich dann nur einen Nagerschutz einbauen lassen, damit die Tierchen das Abdichtungsgummi an den Schiebetüren nicht anfressen können.

    Ich bin fassungslos. Dieser Mensch hält sich für kompetent, obwohl er den größten Müll daherlabert. Wie kann so jemand noch ruhig schlafen und in den Spiegel schauen, wenn er weiß, dass die Tiere dort so verkommen? In einem versteckten Hintergang mit einem viel zu kleinen Käfig vegetieren die dort hin. Kein Wunder, dass die nicht vorne bei den anderen stehen, da dort jeder Kunde verstört den Laden wieder verlassen würde.

    Da man ja nun aber nichts großartig gegen diese Art von Haltung machen kann, habe ich mir nun zwei Dinge überlegt. Ich werde die Zooladen-Kette boykottieren. Ein solches Unternehmen werde ich ganz sicher nicht unterstützen. Dann kaufe ich lieber teurer irgendwo anders ein, als denen auch noch Geld in den Rachen zu werfen. Des Weiteren werde ich diese Verhältnisse dem deutschen Tierschutzbund melden und hoffe, dass die sich da wenigstens drum kümmern, wenn ich schon nichts gegen diese Zustände unternehmen kann.

    Ich wollte mal eure Meinung dazu hören. Was hat man noch für Möglichkeiten gegen soetwas vorzugehen? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Lg,

    die wirklich fassungslose Samsara


    Name des Zooladens entfernt. lg Loki

    Also ich hab mir auch den Jumbo gekauft, habe meine Süßen bisher noch nicht, da ich noch am einrichten bin, aber kann den wirklich empfehlen. War überrascht, wie groß der doch ist, wenn man ihn plötzlich vor sich stehen hat und du hast halt auch schon ein paar teiletagen und leitern dabei, so dass du bei dem einbau dieser schonmal eine grobe VOrstellung hast, was man damit alles machen kann