Beiträge von Elias

    Shrimps sind bei uns zz. das Oberleckerli.

    Ich kauf so eine Tüte mit gefrorenen Teilchen und zupfe da nach Bedarf pro Ratti eine raus. Dann gehts ab in die Mikrowelle zum garen - also die Shrimps meine ich natürlich.

    Und dann bekommt jeder eine in die Patschehändchen.

    Da sind sie immer voll wuselig.

    Prinzipiell wird bei uns immer erst abgescannt, ob besondere Häppchen auf dem Teller liegen. Die besonders begehrten Dinge gebe ich aber lieber aus der Hand, weil ich offensichtlich 2 Rattis mit Hamstergenen dabei habe und 2, die oft das Abendessen verpennen.

    Elias

    Ich füttere auch nur JR Farm.

    Bereits beim Kaninchen habe ich so viele Sorten durchprobiert und überall sind Unmengen von diesem gefärbten Mist drin - und genau das will ich ja nicht. Ich ess ja auch nicht nur gefärbte Cornflakes!

    Vom Weizen bleibt dann immer noch ein Restchen übrig, darüber freuen sich dann die Vögelchen draußen.

    Ich bin sehr zufrieden damit.

    Elias

    Ingwer ist zwar sehr gesund (entzündungshemmend) aber auch scharf wie Bolle, ich bezweifle, dass die Nasen das wirklich futtern (eher vielleicht mal kosten).

    Warum möchtest du das denn füttern, gibts einen bestimmten Grund - oder einfach nur zur Erweiterung des Speiseplans?

    Wie das genau bei Ratten aussieht kann ich auch nicht sagen, unser Karnickel hat´s jedenfalls nicht gefuttert.

    Elias

    Murphy

    "Überbackene Ratte" - wie makaber -- aber trotzdem lustig!


    Leechen

    Du kannst ja auch 2 Stück nehmen und die von unten verbinden, kommt eben immer auf die Größe drauf an. Oooooder eben diese ausziehbaren.

    Ganz unten habe ich diese Unterteile (Wannen) von den Geschirrabtropfgitter (oder wie nennt man diese Dinger, in die man das Geschirr nach dem Abwaschen stülpt). In den oberen 2 Käfigen (da gibts noch keine Bilder) passen unten genau die Unterteile von Katzentoiletten rein.


    ayenne

    Die hohen Kanten kannst du ja mit Schrägen bestücken, so kommt auch das Tumorbäuchlein drüber. Auch das ist baubar, indem du Brettchen auf der Unterseite mit passendgebogenen Winkeln o. ä. verbindest.

    Ich habe auch eine Leseratte (an manchen Tagen habe ich das Gefühl er sieht garnichts mehr), da muss auch immer alles stimmig sein.

    Die zwei neuen, zusätzlichen Käfige muss ich auch erst unter Aufsicht prüfen, wo sich noch für ihn evtl. Absturzstellen zeigen und diese dann sichern.

    Diese gelben Trainagerohre sind eigentlich auch immer super - mit Belüftung, schön rippelig für den nötigen Grip und rauspurzeln können da die Rattis auch nicht (habe ich als Aufstieg).

    Soooo, nun die versprochenen Bilder, ich hoffe es gelingt.


    Also einmal die Gesamtansicht und einmal im Detail.

    Einen handelsüblichen Winkel habe ich am Brett (Unterseite) angeschraubt und vorher so in Form gebogen, dass dieser sich geschmeidig um das Brett schlingt und oben am Backblech nicht so sehr absteht (wegen der Unfallgefahr). Dadurch gibt es sehr schön Halt und man kann das Backblech super herausziehen.

    Die Zeitung rutscht auf dem Blech nicht doller als auf Holz oder Plastik. Ich schneide die Zeitung immer in die richtige Größe und die Restschnipsel werf ich dann einfach so drüber.

    Meine Bleche sind ca. 4 - 5 cm hoch - da kann die Rattennase den Popo schon ganz schön anheben um in die Ecke zu strullern.

    Die Bleche die ihr da seht sind 30 x 47 cm groß die gibt es aber auch noch größer.

    Soetwas bekommt man sehr günstig bei Tedox, Thomas Philipps oder auch Trödel, oder wenn solche Schrottsammlungen sind und alte Herde herumstehen (ich habs allerdings lieber neu "ekel").


    Also ich bin begeistert, weils endlich nicht mehr müffelt.


    Elias

    Ebenen - sollte das in der Überschrift heißen!


    Hallöli,


    nachdem ich einige zerstörte Holzetage aufzuweisen hatte, war ich einige Zeit auf der Suche nach stabilen u. gut zu reinigenden Etagen.


    Nun mein Ergebnis:

    töööööterata: - Backbleche/größere Auflaufbleche -

    Gibt es in verschiedenen Größen, auch ausziehbar, also anpassbar an die entsprechende Käfiggröße.

    Was mich persönlich eben auch überzeugt hat, ist der höhere Rand, da meine Herren mit Vorliebe direkt in die Ecken pullern und es nach einiger Zeit echt müffelt.

    Ich habe kleinere Holzebenen darunter und dann die Bleche einfach draufgeschoben, nachdem an der Seite einfach Winkel angeschraubt wurden (sozusagen als Führung), damit die Teile bei wütigen "Rückaktionen" nicht hinabstürzen.

    Es geht wunderbar zu säubern und das Zeitungspapier "verlässt" so auch nicht mehr die kleineren Etagen.

    Ach so - der Preis liegt in den Billigmärkten so zwischen 3 und 8 €. Ich finde das akzeptabel, da es eine wirklich saubere, geruchfreie (in der Badewanne heiß abspülbar) Variante ist.


    Mal sehen, wie ihr diese Idee findet?


    Elias