Ich hab noch eine Frage:
Wie lang reicht ein 5kg-Sack Rattima für 3 Ratten?
und (oh doch noch ne zweite xD)
Ist Chipsi-Super als Einstreu für die unterste Etage geeignet?
Lg Alana
Ich hab noch eine Frage:
Wie lang reicht ein 5kg-Sack Rattima für 3 Ratten?
und (oh doch noch ne zweite xD)
Ist Chipsi-Super als Einstreu für die unterste Etage geeignet?
Lg Alana
Vielen Dank für den Tipp.
Allerdings würd ich im ersten Stock, in die Seite, die zum Gitter zeigt, Ausbuchtungen machen, damit die Nasen am Gitter hoch und runterklettern können, das soll dieses Zickzackmuster sein.
Aber es ist wohl besser, wenn ich da noch ein bisschen mehr Lauffläche zugesteh
LG
Ich für meinen Teil hätt gegen einen rechteckigen Käfig nichts, bloß ragt der dann halt ziemlich in den Raum und es "soll nicht zu wuchtig sein"
Also die Grundfläche geht leider nicht größer als in meinem 2. Post.
Aber wie ist es denn mit der Aufteilung von dem fertigen Käfig, den ich im ersten Post verlinkt hab? Kann ich die in etwa übernehmen? Oder was ratet ihr mir an Innenausstattung? Wie groß sollen die Abstände zwischen den einzelnen Etagen sein?
Lg Alana
Wegen der obersten Etage hab ich schon versucht meine Eltern zu überreden, das Problem ist, dass direkt über dem Käfigstandort in etwa 1,25m Höhe ein Hängeschrank ist.
Hab jetzt ein klein wenig umgeändert:klick
So vergrößert sich die Grundfläche zwar nicht so wahnsinnig viel, aber der spitze Winkel ist weg und ich kann in bei der neuen Kante dann auch gleich Löcher zum Klettern reinschneiden.
Bei den Türen hatte ich gedacht nehm ich eine Platte säg dort die Mitte raus. Das ist stabiler als aus Latten und kostet soweit ich weiß noch nicht einmal mehr.
Hallo!
Ich würde gerne demnächst 3 Ratten aufnehmen. Davor hatte ich noch nie Ratten. Der Käfig wird in meinem Zimmer stehen, wo eine 90 cm lange Wand frei ist.
Die Grundfläche ist ein Trapez mit den Maßen a=90cm, c=30cm und h=80cm. Das ist rechnerisch genau so groß wie 60*80.
Hier ein erster Entwurf: <klick mich>
Die Etage die man oben noch stückweise erkennt darf nicht gebaut werden, laut meinen Eltern wär das zu wuchtig.
Für den Käfig stehen in der Höhe 100-110 cm Höhe (außen) zur Verfügung.
Mit dieser Höhe hab ich bereits diesen Käfig gefunden:<klick mich auch>
Von der Höhe wär der eigentlich perfekt. Was haltet ihr rattenerfahreneren von der Innenaufteilung?
Beim Baumaterial dachte ich wären wohl OSB-Platten gut geeignet. Diese gibt es ja auch in der Kategorie OSB-3, die für Feuchträume geeignet ist. Wie oft müsste ich denn diese Platten noch lackieren? Reicht einmal?
Lg Alana