Beiträge von Ernie
-
-
-
Zitat
Und wenn man dann eifach den Käfig vom Rohr wegstellt?
Dann geht die Tür nicht mehr auf.
ZitatAbgesehen davon, mit Zwischenetagen schaffen gesunde Ratten es doch ohne Probleme auf die Höhe?
Ja Gesunde. Aber trotzdem würden sie vermutlich eher versuchen von Aussen hoch zu klettern. Etagen werde ich auch von aussen nicht anbringen.
ZitatDie Maße der von dir genannten Käfige waren doch nicht 2 mal 1m?
Das nicht, aber selbst ein Käfig mit 2mx1m hat ja laut diesem Programm zu wenig Lauffläche.
Zitatund laufen sie denn immer im ganzen Zimmer?
Das kann ich noch nicht sagen, da sie ja noch nicht fest in dem Zimmer wohnen. Aber ich gehe mal davon aus, dass wenn sie das Zimmer nicht zum Laufen nutzen, wieso sollten sie dann den Käfig zum Laufen nutzen? Bei den Jüngeren gehe ich zumindest davon aus, dass sie auch intensiv das Zimmer nutzen werden. Bei denen die sich jetzt nicht grossartig bewegen wird vermutlich auch ein grösserer Käfig nichts ändern.
-
@Millemaus:
ZitatMein Tipp an Dich: Den Käfig mit mehr Grundfläche kaufen und zusätzlich dazu noch einen Kaninchenkäfig mit den Maßen oben drauf.
Das klappt leider nicht, da an der Stelle wo der 120er Käfig stehen würde ein Rohr langläuft und es daher von der Höhe her nicht hinhauen würde. Und ganz ehrlich würden es manche Ratten nicht schaffen da dann hoch zu klettern.
@Rowenah:
ZitatNur mit Ebenen, also Lauffläche, ist ein Käfig rattengeeignet.
Und ein Käfig von 2m x 1m hat keine Lauffläche? Davon abgesehen ist das Zimmer 3,2m lang. Da sollten sie doch genug Lauffläche haben.
ZitatDu musst also noch zusätzliche Ebenen einbauen - und wenn Du die in den Rechner mit eingibst, kommt auch ein vernünftiges Ergebnis bei raus.
Ne meine Etagen hat er gar nicht akzeptiert.
@Samysmum:
Du hast dich von mir angegriffen gefühlt in einer Privaten Nachricht oder einem anderen Thema. Ich kann mich aber nich dran erinnern je eine Nachricht von dir erhalten zu haben oder woanders was gelesen/geschrieben zu haben.
-
Ähm ich stehe gerade auf den Schlauch. Ich habe dir doch nie eine Nachricht geschickt? Ich glaube bei diesem cagecalc kann man die Daten von einem Käfig drehen und wenden wie man will bis man das Ergebnis hat was einem passt. Dass beide Käfige laut diesem Programm für 8 Ratten zu klein sind muss nichts heissen. Denn ein Käfig mit 2m Länge, 2m Breite und 1m Tiefe ist laut dem Programm auch zu klein für 8 Ratten.
-
-
-
-
Hallo!
Ich überlege gerade hin- und her ob ich den 3 stöckigen 100er Kaninchenkäfig oder den 2-stöckigen 120er Käfig für meine 8 Jungs nehme. Prinzipiell tendiere ich ja zu dem 3 stöckigen. Allerdings habe ich einen Bock der nur auf der untersten Ebene leben kann und ich habe Angst, dass die anderen sich dann mehr oben aufhalten als bei dem 2stöckigen. Ach so ich muss noch sagen, dass sich die Grundfläche der untersten Ebene noch eine ganze Ecke verkleinern wird, da dort ein behindertengerechter Ein- und Ausgang hinkommt.
LG Ernie
-
Ja aber wieso hast du es so gross werden lassen? Jetzt kann man es anscheinend nicht mehr entfernen. Vermutlich wird es auch weiter wachsen. Bei mir hatte es nur kosmetische Gründe.
-
Ich habe mein Lipom entfernen lassen bevor es so gross werden konnte.
-
Aber warum muss man das Lipom unbedingt entfernen? Mit meinem bin ich damals länger rumgelaufen als eine Ratte leben kann.
-
Das Futter sieht gut aus, aber dass es bei einem Lipom hilft bezweifel ich.
-
Meine haben einen Napf. Teilweise sind sie einfach zu alt/krank/behindert um sich Futter noch suchen zu können und so viele Versteckmöglichkeiten habe ich gar nicht um jeden Tag eine Tagesration für 8 Nasen zu verstecken. Daher verstecke ich immer nur Leckerlies.
-
Ich habe ein langes Stück Stoff. Das flechte ich und hänge es auf und dann stecke ich Erdnüsse und Co in das Seil rein.
-
Genau so wie auf dem Bild hatte ich es gemacht. Aber das bringt nichts. Da kommt mein Oldie nicht rüber und mein Fettklops auch bald nicht mehr.
Ein dicker Ratz wird immer dicker. Von daher kann man ihn bald gleichsetzen mit dem Oldie. Der andere hat einen Tumor. Zumindest schlafen alle 3 auch den ganzen Tag und bewegen sich nicht mehr viel.
-
Damit er sich bewegen kann, mehr Abwechslung hat und es nicht so viel Stress beim Fressen gibt. Ich brauche ja allein schon 4 Futternäpfe und dann noch mindestens ein Häuschen. Das ist ganz schön eng auf einer Käfigebene. Und wenn sich dann noch 9 Ratten dort zum Fressen hinbegeben, von denen 3 über 1kg wiegen, dann platzt der Käfig aus allen Nähten. Daher gibt es bei mir immer im das Futter im Zimmer.
-
Das war eigentlich meine Frage: Wie kommt er aus einem Käfig raus bzw. welche Alternativen habe ich? Erst hat er im Käfig auf der untersten Etage gewohnt. Da war er dann aber meistens alleine.
Dann habe ich eine Seite der Käfigschale rausgesägt. Aber da wollten ihn die anderen nicht mehr raus lassen.
Dann hatte ich sie ohne Käfig gehalten. Aber nun sind es eben 9 und 9 Rattis ohne Käfig?
Rausheben kommt für mich nicht in Frage. Dann kommt er ja nicht mehr rein.
-
Eine eigene Etage ist zwar gut, aber dann kommt er trotzdem nicht raus aus dem Käfig. Und so wirklich grosse Käfige finde ich nicht. Die grössten Etagen hätten der Furet Tower oder ein 120er Doppelstock, was relativ klein ist zum dauerhaften Leben. Niedrige Zäune nützen nichts, da er ja gar nicht hoch kommen würde auf eine Etage.
-
So oder so schafft einer der Truppe keine Rampen mehr, sodass er aus einem normalen Käfig auch mit Rampen nicht raus kommt. Von klettern mal ganz zu schweigen. Für ihn stellt es schon ein unüberwindbares Hindernis dar, wenn die anderen ihm irgendwie mal ein Handtuch in den Weg legen.
Bislang war es halt immer so, dass die Fitten sich im Zimmer aufgehalten haben und mein behinderter Ratz alleine in seinem Käfig sass. Dann habe ich sie ganz ohne Käfig gehalten, aber bei 9 stelle ich mir das schwierig vor.