Beiträge von Rapunzel

    Zitat

    Am 12.3.2021 um 16:32 schrieb xharuhix: Dieser wird aber bei den meisten hier im Wasser verdünnt und nicht direkt im Käfig angewendet. Einen Enzymreiniger wiederum verdünnst du niemals mit Wasser, spülst nicht nach und trocknest auch nicht hinterher.

    Doch, klar wird der Enzymreiniger mit Wasser verdünnt... Man spült oder wischt mit Wasser hinterher. Wie auch bei anderen Reinigern.

    Zitat

    Am 12.3.2021 um 16:32 schrieb xharuhix: Mir wird nicht klar warum man unbedingt Enzymreiniger verwenden will. Wenn der Käfig riecht, muss man ihn saubermachen und nicht irgendwelche Chemie verwenden, die den Ratten schadet.

    Da ich tatsächlich nicht so genau weiß, was du mit "Chemie" meinst, vielleicht kannst du das erklären?

    Effektive Mikroorganismen = Mischung aus Milchsäurebakterien, Hefen und Photosynthesebakterien. Und wie ich oben schon sagt: klar ist das Chemie. Du hast da aber scheinbar eine ganz andere Definition von Chemie als üblich?

    Tenside und Duftstoffe sind auch in den meisten Essigreinigern drin + Farbstoff. Also wenn ihr es da so genau nehmen möchtet (immerhin werden sie Sachen danach ja noch klar gespült), dann solltet ihr das auch bei dem Tipp "Essigreiniger" genauer definieren.


    Benzisothiazolinon ist zum Beispiel in Kosmetika und hilft das Wachstum von Mikroorganismen auf der Haut zu hemmen. In Reinigern ist es als Konservierungsmittel. Es ist also kein Rattengift im Waschmittel, falls ihr das mal seht und überlegt, ob ihr damit die Kuschelsachen noch waschen könnt. Aber ja, klar lohnt es sich bei sowas genau hinzuschauen, wenn man ne Allergie entwickelt etc. oder wenn man so umweltfreundlich wie möglich unterwegs sein will.


    Nur gilt das dann halt für alle Reiniger etc. und Enzymreiniger bekommt man ohne Probleme auch rein bestehend aus den Effektiven Mikroorganismen, Honig/Sirup und Essig z.B. Hält sich nach dem Öffnen nicht so lange, kann man aber auch selbst anmischen nach Bedarf. Mir ging es vor allem darum, dass ein Enzymreiniger kein "Chemiezeug" ist. (Natürlich ist es Chemiezeug, wie sollte es ohne Chemie existieren, aber gut...)

    Zitat

    Am 28.2.2021 um 21:05 schrieb xharuhix: In Enzymreinigern sind Duftstoffe (Zitrus) drin, die nicht in den Rattenkäfig gehören. Es gilt als toxisch.

    Ich glaube, ihr habt was ganz anderes im Kopf? Gibt jede Menge Enzymreiniger, gerade für den Tierbereich, da sind dann einfach nur Effektive Mikroorganismen und irgendein Sirup als Nahrung für diese drin. Ich hab inzwischen Biodor, da der wesentlich länger hält, als einer wie oben genannt. Zitrus ist da keiner drin. Ich nehm das gerne für die Stellen, an die ich im Unidom oder der Voliere nicht rankomme (Spalten, um die Schrauben rum), in die Urin fließt.

    Huhu,


    ich würde auch abwarten bzw. noch mal nachhaken und dann abwägen, ob das neue Lieferdatum noch okay geht.


    Ich habe mal einen alten Stahldom übernommen und wollte das angesiffte Vitolenband austauschen. Hab es also mühsam abgekratzt und dann einfach breite Fenstergummidichtung (gibt es z.B. von Tesamoll, ich hatte welches von Aldi) genommen. Hat mir ganz gut getaugt, allerdings war der Dom eben auch schon alt (Stahl und an manchen Stellen rostig) und ich hatte ihn nur temporär im Gebrauch.


    Grüßle

    Karina

    Moin,


    Zitat

    Toiletten in jede Ecke ist natürlich eine Idee. Muss ich nur welche auftreiben die da reinpassen

    Ich hab seit ich Jungs habe auch auf jeder Etage mindestens eine Toilette stehen :/

    Nimm einfach eckige kleine Auflaufformen aus Glas, die sind günstig, lassen sich sehr gut putzen und sind schwer genug, so dass sie nicht umgeworfen werden, wenn einer auf den Rand steigt.


    Grüßle

    Karina

    Hej,


    Vorteil am fertigen Schrank ist, dass der Korpus sehr schnell und vor allem stabil (rechtwinklig etc.) steht. Gerade wenn man sowas noch nie gemacht hat und keine Hilfe hat, würde ich mir das Selberbauen verkneifen.

    Beschichtete Pressspanplatte ist zwar nicht allzu teuer, aber zusammen mit Schrauben, Winkeln usw. kommt mehr zusammen, als man so spontan denkt. Wenn du Sperrholzplatten nimmst oder Leimholz wird es noch teurer. Fertige Schränke gibt es ja schon recht günstig (gebraucht sowieso!), der Pax-Korpus kostet bei Ikea neu gerade mal 50 Euro (100x58x201cm).


    Grüßle

    Karina

    Hej,

    nachdem uns gestern noch Murphy verlassen hat, eine traurigere Bilanz als gedacht  :(

    Ursprünglich: 9 Böcke (Max, Knoppers, Finn, J.D., Justus, Peter, Bob, Henry und Murphy)

    Neuzugänge: 6 (Eddie Large, Syd Little, Emil Cuniculi, Möhrchen Grabowski, Strütje und Tüfte)

    Todesfälle: 7 (Max, Knoppers, Finn, J.D., Emil Cuniculi, Henry, Murphy)  :(

    Aktuelle Rudelgröße: 8

    TA-Kosten: ich zähl seit 2 Jahren nicht mehr...

    Operationen: eine Kastration, 1x Kurznarkose, um bei Syd nachzuschauen, woher der muffige Geruch am Kopf kommen könnte

    Integrationen: 2

    Bisse: ein unschöner Biss ins Augenlid von Bob, ist aber wunderbar verheilt

    Käfige: immer noch 2x2er NET

    Neuanschaffungen: mmh, jede Menge schöner, neuer Kuschelsachen, eine lange Frettchenröhre, ein paar Iglus, Toiletten, so Kram halt. Dafür sind eine Menge älterer Häuschen rausgeflogen (ins Tierheim).

    Nageschäden: puh, leider haben sie in ihrem Rattenzimmer Tapete abziehen als neues Hobby entdeckt  :(  Ansonsten hat nur 1 T-Shirt dran glauben müssen und ein paar Kuschelsachen (hatte noch nie solche Schadnager, hab immer noch 11 Jahre alte Kuschelsachen meiner ersten Rattengeneration... ts).

    Sonstiges: Anfang 2012 hatte ich mein 10-jähriges Rattenhalterjubiläum  ^^  Schön, aber auch traurig bei mittlerweile 55 verstorbenen.

    Und die Jungs haben ihr eigenes Zimmer bekommen. Da haben wir sehr lange überlegt, ob das die richtige Entscheidung ist - und es ist total genial! Dadurch, dass es kein "abgeschottetes" Zimmer ist, sondern offen in den Flur übergeht, haben die Jungs immer noch ständig Kontakt zu uns. Und ich habe nicht mehr den Aufräumstress mit den Auslaufsachen. Dort kann nun alles immer stehen bleiben und wird nur 1x die Woche umgeräumt und geputzt.

    Apropos putzen... Rattenanzahl reduzieren ist immer noch ein Wunsch... 3-4 Stunden Rattenputzen am WE ist mir immer noch zu viel. Hätte gerne in Zukunft ein kleineres Rudel von 4-6 Ratten - und solange ich nicht ins Tierheim gehe (oder Vermittlungsfotos mit geschlossenen Auge mache  ;)  ), klappt das ja auch vielleicht.

    Grüßle

    Karina

    Hallo,

    ganz furchtbar, mir dreht sich der Magen um, wenn ich mir vorstelle, das wären meine Jungs, die ich gut untergebracht gewähnt hätte.

    Ich würde so schnell wie möglich dort vorbeifahren, den verbliebenen abholen, die Dame ins Kreuzverhör nehmen (die Geschichte mit der offenen Haustür in einem Mehrfamilienhaus im Winter finde ich mehr als abstrus) und Lebendfallen aufstellen...

    Ich drücke dir die Daumen, dass das noch gut ausgeht.

    Grüßle

    Karina

    Hej,


    Zitat

    Also der Türrahmen von der linken und der rechten Türe befindet sich nicht ganz auf der gleichen Höhe.

    Ungleiche Türen hat man bei unebenem Boden bei jedem Schrank. Schieb einfach an einer Seite/Ecke des Doms ein wenig Pappe oder ein Holzplättchen drunter, wenn dich das stört.


    SpringenderPunkt: Ich fänd's cool und hilfreich für Neubesitzer...


    Grüßle

    Karina

    Moin,


    Zitat

    Allerdings lassen sich die Etageneinschübe nun ein wenig von links nach rechts bewegen. Ist das denn auch in Ordnung?

    Das ist normal...

    Hätte ich nicht vorher schon Döme gesehen und geholfen aufzubauen, hätte ich mich bei meinem wohl auch etwas schwerer getan, so düftig wie die Anleitung ist.

    Detailfotos von anderen Nutzern sind aber auch hilfreich - vielleicht sollte man so einen Sammelthread/Sammelalbum hier mal andenken? Gibt ja auch einige private Fotoalben/Websites, in denen z.B. der Aufbau dokumentiert wurde.


    Grüßle

    Kaina

    Hej,


    was möchtest du denn versiegeln? Etagen, Häuschen?


    Bei Etagen bekommt man leider selbst mit Sabbellack meistens irgendwann ein Geruchsproblem. Da fand ich Siebdruckplatten die beste Lösung.


    Bei der Einrichtung, die man zur Not ja sehr einfach ersetzen und sie auch leichter reinigen kann mit kochendem Wasser und ner Runde im Backofen, kannst du z.B. mit Leinöl oder Wachs experimentieren. Damit habe ich die Holzhäuschen im Auslauf behandelt (zwischen den "Schichten" immer ein wenig anschleifen). Pieseldicht wird das Holz dadurch aber nicht.


    Grüßle

    Karina

    Hej,


    ich würde auch alles an unbehandeltem Holz, was in den Ofen geht, ausbacken, wie Lakes schon beschrieben hat.


    Die Etagen und der Korpus/die Türen sind ja wahrscheinlich schon lackiert?

    Da bin ich vielleicht etwas penibel, aber ich würde alles anschleifen und noch 1-2 Mal lackieren... so hab ich einen meiner alten Vollholzkäfige wieder hergerichtet, weil er nach 5 Jahren etwas gelitten hatte.

    Aus welchem Material genau sind denn die Ebenen?


    Grüßle

    Karina

    Huhu,


    Nachwuchs? Also Babys? Für junge, kleine Ratten (so bis zu 6 Wochen) ist keiner der beiden geeignet.

    Der ChinchillaTrust auch danach noch eine ganze Weile nicht, für Mädels eventuell nie, denn: Gitterabstand fast 2cm


    Und auch beim Furet gibt es bei den Türen Spalte die mehr als die 1,5cm Gitterabstand haben. Und durch 1,5cm Gitter sind mir 5-wöchige Mädels schon mal lockerflockig entgegenspaziert


    Ansonten ist der Furet Tower aber geeignet, man muss halt noch einiges an Etagen etc. basteln.


    Grüßle

    Karina