Huhu,
Zitat
Und da ja dann die Wand rechts auch fehlt, kann ich ja da keine von diesen kleinen Stiftchen reinmachen... Links ist das kein Problem, weil da eh ein anderer Schrank steht und ich da nicht ausschneiden möchte.
Lass doch einfach einen Rahmen rechts und links stehen. So dass die Lochleiste für die Fachbodenträger stehenbleibt.
Ich würde nicht die komplette rechte Seite weglassen - oder habe ich dich da falsch verstanden? So wird der Umbau doch sehr instabil?
Ich würde "Fenster" in die Seitenwand sägen - hat den Vorteil, dass du die "Fenster" ein Stück über den Boden jeder Etage sägen kannst - so fällt weniger Schmutz zur Seite raus.
Zitat
Was haltet ihr von Epoxydharz? Für Ratten ungefährlich? Der lässt sich auch überstreichen und ist Wasserfest. Wird in der Terraristik oft für Eigenbauten verwendet um Holzterrarien abzudichten...
Da habe ich leider gar keine Erfahrung mit, ich glaube aber, dass Hamsterhalter damit öfter ihrer selbstgebauten Landschaften überziehen?
Mir war bisher auch das Handling mit mehreren Komponenten zu kompliziert.
Zitat
Das mit dem Hasendraht leuchtet mir ein. Wo bekomm ich so nen Volierendraht? Im Internet? Baumarkt? Bin prinzipiell eher dafür was im Laden zu kaufen...
Sowohl als auch... hat aber auch fast jeder Baumarkt. Ich habe mich bei meinem dritten Schrankkäfig für Draht mit 1,9x1,9cm entschieden. Da kommt auch keiner durch (hab allerdings Männchen) und man konnte wesentlich besser rein- und rausschauen.
Zitat
Die Türen wollte ich evtl. eh teilen, aber nicht um 4 Käfigtüren zu haben. Ich hab schon überlegt ob ich einfach unten 50cm hoch Stauraum lasse, damit ich da die ganzen Sachen für die Nasen unterbringen kann, also Futter, Einstreu, ... Was man halt so hat. Würde halt einiges an Käfighöhe verloren gehen
Würde ich auf jeden Fall machen, aus drei Gründen.
1. Stauraum (vielleicht reichen dir auch ~30cm? dann haben die Ratten immernoch ~150cm)
2. die Ratten können nicht so einfach und schnell aus dem Schrank hüpfen, wenn du nur mal nach dem Rechten siehst
3. der Korpus des Schranks bleibst geschützt. Etagen lassen sich schnell mal austauschen. Wenn aber die Ratten auch auf dem Schrankboden rennen dürfen und der anfängt zu riechen etc. musst du den Schrank wahrscheinlich komplett austauschen.
Zitat
Und zu guter letzt: Was denkt ihr, kann ich dann in dem Schrank (wenn ich ihn komplett als Käfig nutze) eine 5er Gruppe halten? Habe ja im Moment 3, möchte dann aber gern aufstocken auf 5 oder evtl. auch 6...Wieviele Ebenen würdet ihr bei der Käfighöhe planen? Und wieviel Abstand zwischen den Ebenen min./max.? Ich weiß dass man bei Nachwuchs nicht mehr als 20cm haben soll, aber bei adulten oder subadulten Ratten? Möchte ja auch noch Hängematten etc reinmachen...
Ich würde unterschiedliche Höhen planen. Unten vielleicht so knapp 30cm Abstand, oben mehr, um auch größere Einrichtung etc. reinstellen zu können. Ich habe bei größeren Schränken (100x60x200) auch Halbetagen eingeplant.
Bei 81x52x150 (Stauraum schon abgezogen) würde ich ca. 3 Etagen einplanen, zusätzlich zur untersten.
Kennst du den Rechner hier schon? http://www.cagecalc.de/start.py?conf=rats&lang=ger
Der findet die Maße mit 3 Etagen für 5 Ratten angemessen.
Ich fand eine sehr angenehme Grundfläche 100x60cm - da konnte man auf jeder Etage schön viel unterbringen und es war trotzdem noch Lauffläche da.
Grüßle
Karina
P.S. Die normalen, dünnen Schrankrückwände haben meine Ratten übrigens immer in Ruhe gelassen 