Beiträge von Godspeed

    Huhu,

    da wir es leider nicht geschafft haben, eine Fahrt zum Treffen nach Hameln zu organisieren (wir wären wirklich gerne dabei), haben wir umdisponiert. Wie in den vergangenen Jahren auch treffen wir uns also am

    9. Dezember um 12 Uhr vor dem Feinkostgelände in LE

    zum

    5. Veganen Weihnachtsmarkt

    schauen uns die Stände an, Essen viel und trinken Glühwein (ggf. auch viel^^ :bud: )

    Viele Grüße!
    Katharina

    Huhu!

    kommenden Freitag findet wieder der Rattenstammtisch der Ratten-Nothilfe Leipzig statt - wie immer sind alle herzlich eingeladen! :)

    Der Stammtisch beginnt gegen 18.00 Uhr im Gasthof "ZUR RATTE", Erikenstraße 10 in Leipzig/Hartmansdorf.
    [Die Ratte ist mit der Tram 3 (bis zur Endhaltestelle Knautkleeberg) und dem Bus 63 oder einem 15 min. Spaziergang durch ein nettes Dörfchen gut erreichbar. Die meisten von uns nutzen derzeit ÖPNV (oder Rad), so dass auf dem Rückweg sicher niemand allein gehen/fahren muss ;) ].

    Der nächste Stammtisch ist Freitag, 24. November! Wir freuen uns auf euch  :winki:

    Hinweis: dies wird - vermutlich - der letzte reguläre Stammtisch in diesem Jahr sein, da wir uns zwischen den Jahren normalerweise nicht treffen. Falls es doch einen geben sollte, melden wir uns hier.

    Liebe Grüße!
    Katharina

    Huhuch - vor lauter Aufregung die Ankündigung vergessen!

    natürlich findet wie an jedem letzten Freitag im Monat wieder der Rattenstammtisch der Ratten-Nothilfe Leipzig statt - wie immer sind alle herzlich eingeladen! :)

    Der Stammtisch beginnt gegen 18.00 Uhr im Gasthof "ZUR RATTE", Erikenstraße 10 in Leipzig/Hartmansdorf.
    [Die Ratte ist mit der Tram 3 (bis zur Endhaltestelle Knautkleeberg) und dem Bus 63 oder einem 15 min. Spaziergang durch ein nettes Dörfchen gut erreichbar. Die meisten von uns nutzen derzeit ÖPNV (oder Rad), so dass auf dem Rückweg sicher niemand allein gehen/fahren muss ;) ].

    Der nächste Stammtisch ist HEUTE ! Wir freuen uns auf euch  :winki:

    Liebe Grüße!
    Katharina

    Hallo Karen,

    für eine Auswilderung müsste man für den Kleinen zunächst ein Wildrattenrudel finden oder bilden. Es gibt nicht viele Wildtierstationen die das können und machen und bereit sind, andere gleichaltrige Wildratten, die in der Situation sind wie deine, zu sammeln. Dann geht es auch mit großen Schritten auf den Winter zu, wo man auch nicht mehr auswildert. Insgesamt könnte sich das alles also schwierig gestalten...

    Ich kann dich nur ermutigen, dem Fratz farbrattige Gesellschaft zu suchen und so mit ihm in die (wunderbare) Rattenhaltung einzusteigen. Ratten brauchen einen großen Käfig und jeden Tag Auslauf mit viel Beschäftigungsmöglichkeiten. Vielleicht hast du dich da ja schon etwas informiert.
    Wenn du dich gut mit ihm beschäftigst, stehen die Chancen wirklich gut, dass er "nur" wie eine vorsichtige Farbratte wird. Wenn sie in dem Alter aufgezogen werden, gibt es für die Wilden auch im Erwachsenenalter normal keinen Grund zu Beissen. Ich habe zwei Wildrattenjungs, nicht kastriert, die jetzt 11 Monate alt sind. Zu Farbratten verhalten sie sich völlig normal, mir gegenüber sind sie recht scheu, da sie in Kindertagen nicht übermäßig beknuddelt wurden. Sie kommen aber im Auslauf durchaus zu mir, sie beißen nicht, und ich kann sie in ihrer Hängematte knuddeln/abtasten. Sie haben auch keinerlei Neigung, sich aus dem Käfig nagen zu wollen oder sonstige Verhalltensauffälligkeiten die darauf schließen lassen würden, dass sie die Gefangenschaft stresst.
    Im Rahmen der Rattenvermittlung war ich auch Pflegestelle für ein kleines handaufgezogenes Rattenmädchen, die als Kind unfassbar verspielt und anhänglich war. Sie wurde in ein Farbrattenrudel vermittelt und hat Dauerauslauf. Sie ist wie eine vorsichtige Farbratte aber gut händelbar und beisst nicht.

    Da du einen Einzeljungen hast, der sich an dich und an Farbratten orientieren muss, nicht an ebenfalls unsicheren/scheuen Geschwister, bin ich sicher, dass das ganz wunderbar klappt. Die anderen Wildrattenhalter hier im Forum werden dir bestimmt auch noch ihre Erfahrungen schildern :) Wichtig ist, dass du dich im Vorfeld gut über die Rattenhaltung informierst und vielleicht auch mal zum Probekuscheln bei einem Halter vorbeischaust. Durch den täglichen Auslauf benötigen Ratten viel Zeit und Platz (Achtung bei Mehrtierartenhaushalten), was oft unterschätzt wird. Falls du in einem Jahr feststellen solltest, dass die Rattenhaltung nichts für dich ist, wirst du es mit der Vermittlung eines Rudels mit einer Wildratte eher schwer haben.

    LG Katharina

    Huhu!

    kommenden Freitag findet wieder der Rattenstammtisch der Ratten-Nothilfe Leipzig statt - wie immer sind alle herzlich eingeladen! :)

    Der Stammtisch beginnt gegen 18.00 Uhr im Gasthof "ZUR RATTE", Erikenstraße 10 in Leipzig/Hartmansdorf.
    [Die Ratte ist mit der Tram 3 (bis zur Endhaltestelle Knautkleeberg) und dem Bus 63 oder einem 15 min. Spaziergang durch ein nettes Dörfchen gut erreichbar. Die meisten von uns nutzen derzeit ÖPNV (oder Rad), so dass auf dem Rückweg sicher niemand allein gehen/fahren muss ;) ].

    Der nächste Stammtisch ist Freitag, 29. September! Wir freuen uns auf euch  :winki:

    Liebe Grüße!
    Katharina

    Huhu,

    ich würde von Röhren absehen, vor allem, wenn sie die einzige Möglichkeit für den Etagenwechsel sein sollen. Zunächst einmal sind sie schlecht handelbar. Die Reinigung ist schwierig und in ihnen ist auch - je nach Länge des Rohres - ggf. der jederzeit notwendige Zugriff auf die Ratten erschwert.

    Wichtiger ist allerdings m.E., dass bei der Käfigplanung immer auch das Alter der Tiere antizipiert werden muss. Gerade Böcke neigen gerne mal zu Hinterhandlähmung. Für sie sind nur Rampen mit möglichst geringen Steigungswinkeln noch zu bewältigen. Der Steigungswinkel führt übrigens auch dazu, dass man noch Zwischenebenen haben muss (Teil- oder Volletage). In deinem Fall ist das ja aber kein Problem, da dieser Käfig ja eh noch mindestens zwei Volletagen benötigt. (Achtung, die Türen sind dann lästig klein.)


    Jungen Ratten kann man verschiedene Wege anbieten, sie werden aus Spaß eh immer den "schwierigsten" wählen (klettern, balancieren, etc.), auch wenn einfache vorhanden sind. Aber für die alten Semester muss immer eine Alternative - barrierefreie Variante - vorhanden sein, bzw. möglich sein.

    LG Katharina

    Huhu!

    kommenden Freitag findet wieder der Rattenstammtisch der Ratten-Nothilfe Leipzig statt - wie immer sind alle herzlich eingeladen! :)

    Der Stammtisch beginnt gegen 18.00 Uhr im Gasthof "ZUR RATTE", Erikenstraße 10 in Leipzig/Hartmansdorf.
    [Die Ratte ist mit der Tram 3 (bis zur Endhaltestelle Knautkleeberg) und dem Bus 63 oder einem 15 min. Spaziergang durch ein nettes Dörfchen gut erreichbar. Die meisten von uns nutzen derzeit ÖPNV (oder Rad), so dass auf dem Rückweg sicher niemand allein gehen/fahren muss ;) ].

    Der nächste Stammtisch ist Freitag, 25. August! Wir freuen uns auf euch  :winki:

    Liebe Grüße!
    Katharina

    Upcoming: TH-Fest Leipzig am 3. September und Ratten-Nothilfe Leipzig goes Vegan-Summer-Day am 9. September!

    Hallo,

    die Rudelhaltung ist für Ratten wichtig, die ein Netzwerk an Beziehungen benötigen. Und für ein "Netz" braucht man eben mindestens 3. Von der Notwendigkeit abgesehen hat die Rudelhaltung zwei wichtige Effekte:

    1. die Tiere sind deutlich(!) aktiver (Zweierhalter sind da regelmäßig über die neue Aktivität erstaunt, wenn sie nur ein Tier zu zweien hinzuintegrieren)

    2. die Charaktere polarisieren nicht so stark. Da auf Verhalten bei Zweierhaltung nur von einem Individuum - also immer gleich - reagiert wird, entwickelt sich meist ein verstärkt scheues und ein verstärkt neugieriges Tier.

    Die Zähmung brauchst du auch nicht abschreiben. Erfahrungsgemäß kann man Ratten aus viel schlimmeren Verhältnissen, in denen sie darüber hinaus auch viel länger gelebt haben, noch zu echten Menschenfreunden machen. Wichtig ist, dass du dich in dieser Phase täglich zusammen mit ihnen in den Auslauf setzt. Im Auslauf sollten viele Beschäftigungsmöglichkeiten sein. Also nicht nur Einrichtung wie Häuschen oder Röhren, sondern verschiedene Futterbeschäftigungen. Das macht ihnen Spaß und sie werden aktiv. Dabei kannst du auch mit Leckerlies locken und immer mal wieder sog. "Anfassübungen" machen - kurz in die Hand nehmen und gleich wieder absetzen.

    Die Zähmung im Auslauf ist quasi idiotensicher.

    Wenn du dann noch ein Rudel hast, wirst du eine ganz andere Rattenhaltung erleben ^^

    LG Katharina

    Huhu!

    kommenden Freitag - übermorgen - findet wieder der Rattenstammtisch der Ratten-Nothilfe Leipzig statt - wie immer sind alle herzlich eingeladen! :)

    Der Stammtisch beginnt gegen 18.00 Uhr im Gasthof "ZUR RATTE", Erikenstraße 10 in Leipzig/Hartmansdorf.
    [Die Ratte ist mit der Tram 3 (bis zur Endhaltestelle Knautkleeberg) und dem Bus 63 oder einem 15 min. Spaziergang durch ein nettes Dörfchen gut erreichbar. Die meisten von uns nutzen derzeit ÖPNV (oder Rad), so dass auf dem Rückweg sicher niemand allein gehen/fahren muss ;) ].

    Der nächste Stammtisch ist Freitag, 28. Juli! Wir freuen uns auf euch  :winki:

    Liebe Grüße!
    Katharina

    Huhu,


    ich selbst habe seit Jahren den Kaskadendom - eine Mischung aus US-Style und dem nicht mehr vertriebenen Euro-Style. Das Schrankähnliche und die damit verbundene "Dunkelheit" und schlechte Einsehbarkeit halte ich in der Rattenhaltung für vorteilhaft - aus Rattensicht ist das gut. Und ich selbst beobachte sie eh nicht im Käfig, sondern im Auslauf. (Für Kontrollen reicht natürlich die Einsehbarkeit.)


    Was mich mittlerweile stört ist die geringe Grundfläche von 0,5 m². Aus dem Grund habe ich schon Seitenwände komplett entfernt, was allerdings dann etwas .... instabil wirkt. Es ist sicher, aber es wirkt halt so.

    Ich mochte den Dom sehr, aber wenn die Modulbauweise nicht auch irgendwann die Grundfläche einbezieht, werde ich nach anderen Systemen ausschau halten. Diese Weiterentwicklung wird aber vermutlich nicht passieren,obgleich absehbar ist, dass die geforderten Mindestgrundflächen bei Ratten in Zukunft weiter ansteigen werden. Der Kaskadom ist dann obsolet.

    Der hier vorgeschlagene Savic ist da schon nicht schlecht von den Maßen her, aber ich mag das "rundum Gitter" nicht.

    VG Katharina

    Huhu!

    ..ich habe vergessen, den Mai-Stammtisch hier einzustellen ... :fapa:
    Naja, mittlerweile weiß glaube ich auch jeder, wo wir uns jeden letzten Freitag im Monat herumtreiben :D

    Also: Kommenden Freitag findet wieder der Rattenstammtisch der Ratten-Nothilfe Leipzig statt - wie immer sind alle herzlich eingeladen! :)

    Der Stammtisch beginnt gegen 18.00 Uhr im Gasthof "ZUR RATTE", Erikenstraße 10 in Leipzig/Hartmansdorf.
    [Die Ratte ist mit der Tram 3 (bis zur Endhaltestelle Knautkleeberg) und dem Bus 63 oder einem 15 min. Spaziergang durch ein nettes Dörfchen gut erreichbar. Die meisten von uns nutzen derzeit ÖPNV (oder Rad), so dass auf dem Rückweg sicher niemand allein gehen/fahren muss ;) ].

    Der nächste Stammtisch ist Freitag, 30. Juni! Wir freuen uns auf euch  :winki:

    Liebe Grüße!
    Katharina

    Huhu,

    Zitat

    weil irgendwo sitzt und leidet, unter Bedingungen die weit weg von der Frage sind ob 5 oder 10qm aulsauf, sondern eben ganz ohne. Da ist dann wieder die Frage ob es besser wäre mehr Tieren mit nicht optimalen aber okayen Bedingungen zu helfen oder weniger

    ich finde es problematisch in diese Richtung zu denken, weil das zu einem Stillstand oder gar "downgrading" in der eigenen Haltung führen kann.

    In der Beratung trifft man übrigens auch oft auf Halter, die ihre wirklich unzureichenden Haltungsbedingungen damit zu legitimieren versuchen - denn schlimmer geht schließlich immer. Ich mag diese Argumentation deshalb nicht so besonders, erliege ihr aber natürlich auch ab und zu. Wenn ich in die Nähe eines solchen Gedankenganges komme wie "besser bei mir, woanders könnten sie es schlechter haben", ergänze ich immer "oder besser".... Das beendet meinen Gedankengang auf diesem Pfad dann ganz schnell.

    Insgesamt verbessern sich die Haltungsstandards, wenn auch sehr langsam. Auffällig ist, dass jüngere Halter (bezogen auf die Halterjahre, nicht Lebensjahre) oft progressiver sind als alte. Und das Haltungsverbesserungen bei klassischen Heimtieren langsamer gehen als bei "weniger üblichen" (siehe Degus oder sog. Exoten). Viele Halter bilden eine träge Masse, die sich nur schlecht in Bewegung setzt hinsichtlich Käfigmindestgrößen und Auslaufmindestgrößen.

    Die 6 m² bei Ratten habe ich mal vor einigen Jahren initiiert. Grundlage war eine "Diskussion" auf einer Plattform, deren Resonanz praktisch 0 war. Das Thema mögen viele Halter garnicht. Konsens undenkbar, und auf meiner HP und anderen Plattformen habe ich das dann einfach kolportiert. Warum auch nicht. Halter - besonders Einsteiger - benötigen Orientierungswerte. Die gab es bis dato schlichtweg nicht.
    Während Käfigmindestmaße keinen "Beleg" oder sonstige Begründung haben (die erste Käfigmindestgrundfläche die ich kenne war 70x40 und die wurde schlicht ausgedacht), wurde und wird das von den Auslaufmindestmaßen gefordert. Ein herrliches Thema - es bleibt spannend

    Viele Grüße,

    Katharina

    Hallo Britta,

    hier bist du natürlich in einem Forum, dessen Herz für Notfellchen schlägt und nicht gerade für Züchter und Vermehrer (siehe den Bereich Noftallvermittlung). Insofern fällt deine Züchterenttäuschung hier auf fruchtbaren Boden^^

    Zitat

    Wir haben uns ja für Rattenkinder vom Züchter entschieden, da wir uns als Anfänger dort am besten aufgehoben gefühlt haben.

    Hattest du vorher auch Kontakt zu Nothilfen, oder war das eine Annahme?
    Ich selbst arbeite bei einer Ratten-Nothilfe und es ist schwer Haltungsanfängern zu vermitteln, dass man auch in Heimen und Pflegestellen tolle, liebe, gesunde und zahme - also rundum anfängergeeignete - Tiere findet. Auch junge und bunte. Und was die Beratung betrifft, können wir als Nothilfe es uns nicht leisten, Interessenten Tiere zu vermitteln, die nicht zu ihnen passen. a) weil wir keine Rückläufer riskieren möchten, b ) weil wir weiter Tiere vermitteln wollen und uns keine schlechten Erfahrungsbericht leisten können und c) weil wir natürlich glückliche Tiere und Halter möchten.

    Wir "pampern" also gerade Haltungsanfänger besonders, bieten "Probekuscheln" an, bei denen wir rattengerechte Käfige, Ausläufe und Einrichtungen vorstellen. Und auch die Vermittlungstiere können natürlich im Vorfeld besucht und beknuddelt werden.

    Vielleicht magst du dich beim nächsten Mal bei einer Nothilfe umschauen :)

    Viele Grüße!
    Katharina

    PS: lustig, das b mit Klammer ist ein BB-Code^^

    Huhu,


    Zitat

    Vergleichbar vom Licht her wäre es am ehsten mit einem Badezimmer ohne Fenster bei dem aber die Tür offen ist.

    eigentlich ist genau das ganz prima.

    Normalerweise haben ja die Nasen ihren Auslauf in einem Zimmer, welches - gerade im Winter - von "handelsüblichen" Lampen beleuchtet wird. Wenn man jetzt nicht der total "schummrige Typ" ist und sich im sehr gedimmten wohl fühlt (für die Glotze oder so), ist die normale Zimmerbeleuchtung für Ratten eigentlich schon zu hell. Deutlich wurde mir das bei Integrationen, die ich in der ersten Phase in einem Klappauslauf mache. Wenn die Nasen dann in eine Ruhephase übergehen, halten sie sich bevorzugt im (wirklich nicht sehr ausgeprägten) Schattenwurf einer Wand auf - das mögen sie lieber.


    Ratten sehen zwar im Großen und Ganzen nicht besonders gut, aber sie haben eine Nachtsicht, die unserer um einiges voraus ist. Wo es bei uns zappenduster wird, sehen sie noch so einiges. Ratten sind halt gut an die Dämmerung angepasst.

    Mach dir also bei der Wahl des Auslaufortes wegen des (für dich) geringen Lichtes nicht zu viele Sorgen. (Vermutlich könnten sich viel mehr Halter Sorgen machen, ob ihre normale Zimmerbeleuchtung nicht doch zu hell ist ).

    LG Katharina

    Huhu!

    Kommenden Freitag findet wieder der Rattenstammtisch der Ratten-Nothilfe Leipzig statt - wie immer sind alle herzlich eingeladen! :)

    Der Stammtisch beginnt gegen 18.00 Uhr im Gasthof "ZUR RATTE", Erikenstraße 10 in Leipzig/Hartmansdorf.
    [Die Ratte ist mit der Tram 3 (bis zur Endhaltestelle Knautkleeberg) und dem Bus 63 oder einem 15 min. Spaziergang durch ein nettes Dörfchen gut erreichbar. Die meisten von uns nutzen derzeit ÖPNV (oder Rad), so dass auf dem Rückweg sicher niemand allein gehen/fahren muss ;) ].

    Der nächste Stammtisch ist Freitag, 28. April! Wir freuen uns auf euch  :winki:

    Liebe Grüße!
    Katharina

    Huhu!

    - HEUTE - findet wieder der Rattenstammtisch der Ratten-Nothilfe Leipzig statt - wie immer sind alle herzlich eingeladen! :)

    Der Stammtisch beginnt gegen 18.00 Uhr im Gasthof "ZUR RATTE", Erikenstraße 10 in Leipzig/Hartmansdorf.
    [Die Ratte ist mit der Tram 3 (bis zur Endhaltestelle Knautkleeberg) und dem Bus 63 oder einem 15 min. Spaziergang durch ein nettes Dörfchen gut erreichbar. Die meisten von uns nutzen derzeit ÖPNV (oder Rad), so dass auf dem Rückweg sicher niemand allein gehen/fahren muss ;) ].


    Liebe Grüße!
    Katharina