Beiträge von sandratoeppi

    :tongue:Hallo:tongue:

    Die beiden sind aber dann wirklich noch sehr klein.

    Welchen Abstand haben den deine Gitter?

    Mir fällt spontan Volierendraht ein, welchen du versetzt auf das Giiter spannen könntest.

    Oder du besorgst dir Übergangsweise einen Käfig, der auch für Mäuse geeignet ist (Gitterabstand 0,8). Vielleicht kannst du dir ja irgendwo einen ausleihen.

    Ich drück dir die Daumen, dass du deine beiden nicht so oft suchen mußt:)

    LG Sandra

    Hab jetzt schon mal bei unseren Rennern gemessen..... aber ob die das bewegt kriegen...mal schaun. Als Haus wär es echt zu schad. Ist wirklich nen super Teil geworden ( mit soviel Liebe gebaut...wer will da noch Blumen?)

    Ich danke euch für eure schnellen Antworten.

    LG Sandra

    Hallo alle Miteinander!

    Ich hätte da mal wieder eine Frage an euch:

    Mein Mann kam grad ganz stolz mit einem riesigen selbstgebauten Laufrad( Durchmesser 45 cm) um die Ecke und sagte "Überraschung" (Industriekugellager etc.)

    Toll sieht es aus und gefreut, über die Herzlichkeit, hab ich mich wirklich auch sehr.

    Gebaut hat er das Laufrad für unseren neuen Auslauf.

    Nun meine Frage: Sind wirklich alle Laufräder zum "Abschuß" freigegeben oder gibt es Ausnahmen?

    Freu mich auf eure Meinungen und baue auf eure Erfahrung....

    LG Sandra

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Projekt schief läuft? Frag ich mich grad.....weil für eine weitere artgerechte Unterbringung, bei einem Fehlschlag, fehlt mir der Platz....komme aus dem wunderschönen Harzervorland, wo Ratten als Haustier anscheinend noch zu den Exoten zählen (erstaunt mich zwar, aber die Reaktionen zeichnen ein deutliches Bild)

    werde mich jetzt mal nach nicht einem sondern zwei Mädels umschauen....für die anderen beiden bin ich ja mal eben 120km gefahren...ins Zoogeschäft möcht und werd ich nicht gehen...das allein wird schon wieder ne riesen Sucherei

    ---------- Nachtrag 28.03.2012 um 09:10 ----------

    achso ganz vergessen....schön das ihr mir alle Mut macht.....

    Guten Morgen und vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten. Hab mich jetzt ein wenig eingelesen und muß gestehen, dass mir da grad echt der Mut und auch die Zeit zur Integration fehlt. Erstens bin ich mit dem Rattenverhalten noch nicht so vertraut, dass ich alle schwierigen Verhaltensweisen gleich richtig einschätzen kann (....will ich doch mal ehrlich sagen.Wie auch nach zwei Wochen Rattenbesitz) Möchte keine blutigen Nasen haben.Käfige wären grundsätzlich nicht das Problem.Sind genug da, wenn auch nicht in ausreichender Größe für die Dauerunterbringung (Übergang würde schon gehen). Aber die Zeit ist echt nen riesiges Problem.....mehrere Std. am Tag unter Aufsicht Treffen.....kann ich einfach nicht gewährleisten.Betrachte gerade meinen Alltag realistisch und kritisch. Ärger mich total, dass ich aus dem riesigen Wurf nicht gleich vier mitgenommen hab. Auf das Forum bin ich leider erst später gestoßen. Und nu sitz ich hier ratlos. Möchte ja, dass es meinen beiden gut geht, aber auf dem einen, wie auf dem anderen Weg liegen große Steine.....

    Danke schon mal. Der Käfig hat die Größe 100x60x150. Hm, mit Kümmern mein ich ja auch nicht das Saubermachen, sondern die individuellen Streicheleinheiten etc....Integration von mehreren Wochen hört sich ja auch sehr zeitintensiv an....gelesen hab ich jetzt aber noch nicht...hol ich nach.

    Hallo!

    Seit zwei Wochen bin ich nun stolze Besitzerin von zwei Mädels (gleicher Wurf) namens Amanda und Rosi. Die beiden sind nun 10,5 Wochen alt. Charakterlich könnten sie nicht unterschiedlicher Draufgängerin und Madame Rühr mich nicht an.

    Nun bin ich kompletter Rattenfrischling und es eröffnen sich Verhaltensweisen, die ich ja mal so gar nicht zuordnen kann.

    Ich möchte euch deshalb um Hilfe bitten.

    Leider hab ich den Eindruck, dass es sich bei uns um eine Zweckgemeinschaft handelt. Die beiden schlafen getrennt, spielen getrennt, putzen sich nicht gegenseitig und und und......

    Beißen tun sie sich aber defenitiv auch nicht.

    Allerdings ist unser Käfig auch recht groß. Laut Berechnung geignet für 8-9 Nasen. Vielleicht "verlaufen" sie sich ja als Gruppe.

    Nun meine Fragen:

    1. Raufen die beiden sich zusammen?

    2. Sollte ich über die Anschaffung weiterer Nasen nachdenken? Denke am ehesten an noch ein Mädel...max zwei. Muß ja auch genügend Zeit für die Nasen aufbringen können.

    3. Muß ich, wenn ich mich zur Gruppenvergrößerung entscheide, schon vergesellschaften oder kann ich die Neue/n sofern sie im gleichen Alter sind gerade noch so einfach dazusetzen (wie streng ist die 10 Wochen Regel zu nehmen).

    Ich freu mich auf alle eure Ratschläge und bedanke mich.

    (Falls ich hier falsch gelandet bin, bitte verschieben.)