Beiträge von LaKara

    Hallo,


    so ein Streu empfinde ich als mehr als ungeeignet für die Rattenhaltung. Zum einen sprechen die von Gandhi bereits genannten Gründe hinsichtlich der Gesundheit eine Rolle, zum anderen sind Ratten so saubere Tierchen, die zumeist brav auf die Toilette gehen. Ist der komplette Käfig eingestreut, ist dieser eben das Klo. Hygienischer und besser für die Gesundheit ist es, auf Zeitung und Handtücher/Teppiche (bspw die Signe von Ikea) zurückzugreifen und nur in Nagertoiletten Streu anzubieten. Ich habe da jahrelang Maisstreu verwendet. Das ist nicht so fies für die Füßchen wie Pellets, fliegt aber auch nicht so leicht durch den Käfig wie Späne.


    Steffi

    Hallo,

    ich würde es den Ratten nicht zumuten. Ratten haben sowieso immer wieder mit Lungenproblemen zu kämpfen und sind da generell sehr anfällig und wenn man zusätzlich bedenkt, wie viele Menschen bspw auf Duftkerzen reagieren, sollte man das besser sein lassen.

    Steffi

    Hallo,

    Naja es gibt ja noch mehr als "Futter, Wasser, fertig" - so einen Käfig hat hier sicher niemand. Wie Yeen sagte, stell deinen Käfig einfach im passenden Unterforum mal vor, dann bekommst du sicher Tipps, wie du ihn ggf noch einrichten könntest.

    Gegen natürliche Einrichtung spricht grundsätzlich nichts, zweckmäßig sollte die halt sein (und das sind Naturmaterialien im Rattenkäfig eher selten ^^ ). Zu den von dir genannten Hölzern kann ich ansonsten nix sagen.

    Steffi

    Hallo,

    bei uns ist bisher die Käsepaste (auch für Katzen) bei allen Ratten beliebter gewesen ^^ Das nur als kleiner Tipp und für ein wenig Abwechslung bei der Medi-Gabe.

    Paste gibt es bei uns auch nur in Verbindung mit Medikamenten (ab und zu auch mal ein wenig als Leckerli) und für Neuankömmlinge als Bestechung.

    Steffi

    Hallo,


    wenn du auf lange Sicht planst, würde ich dir auch zu einem Dom raten. Holzkäfige fügen sich sicher besser in die allgemeine Einrichtung ein und wirken für den Betrachter sicher wohnlicher, aber besonders praktisch finde ich sie nicht. Du kannst lackieren wie der Weltmeister, irgendwann stinkt es so oder so. Es ist ein großer Unterschied, ob es nur ein Holzhäuschen ist oder der komplette Käfig (also vom olfaktorischen Genuss ). Vor allem ist so ein Häuschen einfach schnell ausgetauscht.


    Steffi

    Hallo Tanja,

    mein Finn war ein blue husky, der war weniger gräulich. Ich sehe bei dem hübschen Bub allerdings (insbesondere auf dem zweiten Bild) allerdings durchaus einen Blaustich.

    Steffi

    Hallo,

    kann mich Tanja da nur anschließen. Wichtig ist meiner Ansicht nach, dass du ihr klar machst, dass so viele Leckerlis ungesund sind. Sie würde dich ja auch nicht den ganzen Tag Süßkram essen lassen ;) Was mich allerdings stutzig macht - deine Mama kommt morgens in dein Zimmer während du schläfst? Das würde mich ja arg ärgern.

    Steffi

    Hallo,

    du vergleichst Äpfel mit Birnen, Massentierhaltung ist was völlig anderes.

    Du es dir ja offensichtlich zum Ziel gesetzt, in jedem Thread, der dir gegen den Strich geht, einen kurzen negativen Kommentar abzugeben. Unterlasse dies bitte.

    Und jetzt wieder zurück zum Thema.

    Steffi

    Hallo,


    man kann Ratten durchaus an Tränken gewöhnen, der Tipp mit der Paste wurde ja bereits genannt. Bisher hat bei uns jeder Neuankömmling das Prinzip schnell und von alleine durchschaut

    Ich nutze nicht die gewöhnlichen Nippeltränken (die machen so viel Krach), sondern seit Jahren bereits die Vakuumtränken von Delta.


    Steffi

    Hallo,

    ich sehe den Sinn nicht, Ratten Knochen zu geben. Ratten sind doch keine Müllschlucker... *augenroll* Knochen von Hühner sind zudem noch gefährlich, da sie leicht splittern und sich die daran nagenden Tiere (auch Katzen und Hunde) deshalb ernsthaft verletzen können. Bitte sagt das deiner Freundin 01AnnLee!

    Steffi

    Hallo,

    Jana hat eigentlich schon alles gesagt, aber ich möchte die Antwort - auch wenn es Offtopic ist - ungern unkommentiert stehen lassen.

    Farbratten gehören absolut nicht nach draußen. Wir hatten auch schon neugierige Ratten, die immer an vorderster Front waren, aber deshalb muss man noch lange nicht davon ausgehen, dass sie raus wollen. Von Krankheiten, möglichen Gefahren und dergleichen möchte ich gar nicht anfangen, krank werden die Ratten auch im Haus und passieren kann immer was, man muss es aber nicht herausfordern. Advena hat ja auch noch ein paar Aspekte hinzugefügt. Was die allgemeine Gesundheit und das Erreichen eines hohen Alters mit dem draußen sein zu tun hat, erschließt sich mir nicht so ganz.

    Und jetzt bitte wieder zurück zum Thema.


    Steffi

    Hallo,

    auch im Kot von unseren Farbratten ("Hausratten" ist hier der falsche Begriff) können Krankheitserreger enthalten sein. Ich denke da konkret an Würmer oder dergleichen. Für uns Menschen sind die idR nicht gefährlich und ich gehe davon aus, dass das bei einer normalen Hygiene und wenn die Ratten nun nicht dauernd auf das Sofa kötteln, kein Problem sein sollte. Ich persönlich sehe da zumindest keines.

    Für die Zukunft solltet ihr euch aber was anderes für den Auslauf überlegen, ein Sofa wird dem Entdeckungs- und Bewegungsdrang der Ratten nicht gerecht ^^

    Steffi

    Zitat

    Hey,


    Doch doch, auf den ersten Seiten steht da schon noch was dazu. Das kann man aber guten Gewissens überspringen *hüstel*

    Stichworte: handelsübliche Kleintierstreu, Heu (als wichtiges Nahrungsmittel), Sand, Vergesellschaftungsmethode

    Ja, "nichts" ist vielleicht zu viel gesagt, aber es wird sich damit nicht so ausgiebig auseinandergesetzt wie in anderen Büchern, die sich ausschließlich mit solchen Themen beschäftigen. Das wollte ich damit eigentlich ausdrücken ;)

    Steffi