Beiträge von zicki1802

    Hallo!!

    Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen das in Bremervörde (27432), Landkreis Rotenburg-Wümme, am Vörder See Farbratten freilaufen. Es soll ein Rudel sein, das sich auch Menschen nähert, sobald sie etwas freßbares bekommen. Ich selber komme gebürtig aus Bremervörde und meine Familie wohnt auch noch da. Daher kommt auch mein großes Interesse.

    Was kann man machen? Einfangen? Sie dort leben lassen?

    Hallo!!


    Ich habe gelesen das es Käfigdeos für Nagetiere bei Freßnapf gibt. Es soll angeblich super wirken.Kennt das einer von euch? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?


    Gruß Zicki

    Hallo Ihr Lieben!!!


    Hier kommt mein neuer Auslauf!!! Plus Emiko's Kratzbaum!!


    Mit eigenem Swimmingpool!! Tztztz... diese Luxus-Mädels


    Das beste ist, ich kann sie jetzt ununterbrochen, auch vom Sofa aus, beobachten. Der Auslauf ist schnell zusammen gezimmert und kostet auch nicht viel.

    Hallo!!!


    Also zum Sauber machen ist der Käfig echt klasse!!!! Ich bin begeistert.


    Als Etage habe ich bei Real so kleine Tabletts für nen €uro gekauft. Die sind super als Etage.


    Mittlerweile habe ich die Suche aufgegeben. Der Tommy hat schöne Etagen inklusive gehabt. Müsste man nicht bei Zooplus Ersatzetagen für den Käfig bekommen? Immerhin verkaufen die den ja auch?!

    Hallo!!!


    Also ich hatte bis heute auch einen Selbstbaukäfig mit beschichteten Spanplatten. Nach breits einigen Monaten konnte ich den Geruch nicht mehr aushalten. Ich hab ALLES versucht um den Geruch rauszubekommen. NU habe ich mir den Tommy82 3 ersteigert, wegen den Plastiketagen. Die kann ich dann einfach schnell abwaschen.


    Ich hoffe die nehmen den Geruch nicht auch an?!

    Hallo!!!

    Also ich bin auch super allergisch gegen sämtliche Tiere bzw. Tierhaare, habe dazu noch Heuschnupfen und eine Hausstauballergie.

    Bei mir äußert sich das auch mit Atemnot und Juckreiz. Trotzdem wollte ich nicht auf Ratten verzichten. Daher habe ich mir welche geholt und je länger ich sie habe desto weniger reagiere ich allergisch auf meine Tierchen. Bei meiner Schwester war das genauso. Sie hatte das allerdings mit Kaninchen.

    :winki:

    Hallo... also einen zweiten Käfig habe ich ja. Zwar nicht so groß wie der Hauptkäfig, aber groß genug für mind. 3 Ratten. Vorrübergehend könnte der ja auch in der Stube stehen, aber auf die Dauer würde der stören.

    ICH MÖCHTE AUCH KEINEN BOCK NUR KASTRIEREN WEIL ICH EINEN HABEN WILL.... nicht das das jetzt alle denken. :|

    Meine ersten drei Mädels stammen aus einer Zoohandlung und erst danach habe ich gelesen das es soooo viele Notfellchen gibt. Daher möchte ich gerne einer Ratte zu mindest helfen und ihr ein neues zu Hause geben, weil ich ja weiß das sie es bei mir sehr gut hätte.

    Danke Anna... in Papenburg gibt es zwei Böcke die weg sollen. Wenn sie keiner nimmt würden die verfüttert werden. Aber sie sind halt noch nicht kastriert, aber der Halter würde eine Kastration finanziell unterstützen, wenn ich sie nehmen würde. Also müsste ich sie ja kastrieren lassen, weil sie ja in mein Rudel sollen. Einer von beiden soll sehr dominant sein und beissen, daher sind sie getrennt worden. Wäre es dann gur beide zu nehmen? Ich meine da sie ja schon getrennt worden sind.

    Hallo!!!


    Ich hätte mal (wieder) eine Frage... ?(


    also... ich habe einen Selbstbau (Mann sei dank), der aber,meiner Meinung nach, anfängt zu riechen. Er stinkt nicht, er riecht nur.


    Nu wollte ich mal wissen ob das mit Schrankkäfigen auch so ist. Oder lässt sich der Geruch generell nicht vermeiden?


    Gibt es weitere Unterschiede zwischen Selbstbau und Schrankkäfig??

    Hallo Ihr!!!


    Ich hätte mal ne Frage.... wie viel könnte ich wohl für meinen Käfig nehmen, ich spiele mit dem Gedanken ihn zu verkaufen und mir einen Schrank umzubauen.


    Maße Aussen (unterer Teil, selbstbau) gesamt Höhe 139, Breite 110, Tiefe 60

    Unten ist eine Käfigwanne eingelassen.


    (oberer Teil, ist nur ein Käfigaufsatz) Höhe ca. 60, Breite 97, Tiefe 50


    (alles cm Angaben)


    Der Selbstbau ist mit dem Käfigaussatz durch ein Loch verbunden.


    Nagespuren sind vorhanden, die aber den Käfig in seiner Funktion nicht beeinträchtigen.


    Der Käfig ist nun erst ca. 2,5 Monate alt.