Beiträge von ANJAundBOBBY

    Hallo Ihr Lieben,

    vielen lieben Dank! *verneig* :)

    Buddy hatte zu seine besten Zeiten ca 1000 Gramm und wäre nie auf die Idee gekommen, sich durch winzige Ritzen zu quetschen ;) So ein richtiger fauler Kuschelbock - und eine Seele von Ratz, obwohl er so gross war :)

    santashelper:

    Hehe, die modebewusste Dame wählt die Ratten nur passend zum Outfit! 8)

    Vergnügte Grüsse

    Anja

    Huhu,

    Böcke können sehr gross werden :) , Mädels sind im allgemeinen kleiner.

    Ich schliesse mich meinen VorrednerInnen an:

    M.E. geht ein viel zu kleiner Käfig auch generell mit schlechter Futterversorgung einher (= allgemein schlechte Haltung), und wenn in der Wachstumsphase wichtige Nährstoffe fehlen, dann bleiben Tiere (und Menschen) im allgemeinen klein.

    Hier noch ein Bild, WIE gross Rattenböcke werden können :D

    Das war mein Buddy, einer der grössten Farbrattenböcke in Deutschland im Jahre 2006:

    *Foto leider nicht mehr beim Bilderhoster verfügbar*

    Und nein, ich bin nicht etwa kleinwüchsig :D

    Liebe Grüsse

    Anja

    Huhu,

    sorry, dann hatte ich das nicht richtig in Erinnerung.

    Naja, Zooladenratte, Futterratte... wurscht, auf jeden Fall wurden die Kleinen nicht liebevoll an die Hand gewöhnt, wie das der Fall ist, wenn die Ratties bei einem guten Vermittler aufwachsen.

    Also ist es ganz normal, wenn sie etwas scheu sind. Und sie würden sich gewiss über die Wärme und Geborgenheit im Pulli freuen.

    Berichte doch bitte mal, wie die Kleinen reagiert haben. Ein wenig Gezappel und auch Angst-Matschekaka am Anfang ist übrigens ganz normal ;)

    Liebe Grüsse

    Anja

    Huhu,

    na, da bist Du ja zu Ratten gekommen wie die Jungfrau zum Kind :D

    Wenn die Kleinen - wenn ich mich richtig erinnere - aus dem Zooladen kommen, dann ist es ganz normal, dass sie noch etwas scheu sind.

    Da gibt es jetzt zum Zähmen der Babies zwei Methoden:

    1. die Geduld-Methode

    Neben den Käfig setzen, Hand reinhalten, viel mit den Ratties sprechen und warten, dass sie von selbst kommen

    2. die Pulli-Methode

    (das ist die "alte Schule", mit der ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe bei Babies und Jungratten. Diese Methode ist m.E. diesmal eher anzuraten, da Ihr bald die Ohren behandeln müsst, und das setzt das "händeln" der Ratten voraus)

    - altes T-Shirt anziehen

    - alten Pulli anziehen, unten in die Hose stopfen

    - Käfig öffnen, eventuell Häuschen hochheben

    - die verdutzt dasitzenden Ratten ergreifen (nicht jagen, einfach ergreifen) und von oben in den Pulli tun

    - die Ratties im Pulli ganz in Ruhe lassen (das ist wichtig), und sie jeden Tag zu Hause so 1-2 Stunden im Pulli mit Dir rumtragen

    So gewöhnen sich die Kleinen rasch an Deinen Geruch, an die Wärme und Geborgenheit im Pulli und daran, dass ihnen von Dir nichts böses droht.

    Gerade Babies und Jungratten habe ich so immer sehr schnell zahm und zutraulich bekommen. Und bei Stress (z.B. TA) streben Pulli-Ratten zu Dir hin und nicht von Dir weg - SEHR angenehmer Nebeneffekt. :)

    Ich wünsche Dir viel Freude an den Süssen!

    Liebe Grüsse

    Anja

    Huhu,

    Zitat

    Oder Windeln als Nistmaterial geben! ;) ......

    Liebe Grüße,

    Anja (deren Ratten sich die Packung Slipeinlagen im Bad gezockt haben, um ihre Nester zu polstern :rolleyes: ; super Sache: man kann Pinkeln wie Bolle und trotzdem ist alles trocken!)

    Muuuhaaahaaaa!!!!!!!! :D :D :D

    Die Ratten kommen auf Ideen.....

    Lauthals lachende Grüsse

    Anja

    Hallo gonza,

    ich schliesse mich hier meinen VorrednerInnen an:

    Generell ist es unnötig, Ratten zu baden. Sie mögen es nicht, und sie können sich sehr leicht erkälten.

    Eine kleine Abkühlung in einer "rattigen Badewanne" im heissen Sommer ist da was anderes, das wird oft gerne angenommen, und die Ratten haben ja die Wahl, ob sie es annehmen oder nicht.


    Warum möchtest Du sie denn baden?

    Ratten sind ja generell sehr saubere Tiere, die sich jeden Tag mehrmals ausgiebig putzen.

    Sollte also eine Ratte z.B. stinken, wenn sie aus dem Käfig kommt, so liegt das meistens daran, dass unsere Lieblinge kleine Bettnässer sind ;) . Ein häufiger Wechsel des Polstermaterials im Schlafhäuschen schafft in einem solchen Fall schnell Abhilfe. ;)

    LG

    Anja

    Liebe Steffi,

    ich sehe das genau so wie meine meisten Vorrednerinnen.

    Spezi lebt bei Dir und vertraut Dir. Dann soll sie auch ihren letzten Gang mit Dir gehen und in Deinem Arm für immer einschlafen. Das ist für Euch beide das beste.

    Ich habe selbst auch einmal so gehandelt und weiss und fühle, dass die Entscheidung die richtige war.

    Mein kleiner Opa Charlie, dessen Leben damals gerade zu Ende ging (er war schon alt und zeigte Anzeichen des nahenden Todes), hat vielleicht durch meine Entscheidung 1 - 2 Tage weniger auf diesem Planeten existieren können, dafür starb er geliebt und geborgen in meinem Arm, und nicht in einer fremden Umgebung oder im Arm einer für ihn fremden Frau.

    Liebe Steffi, tu bitte das, was Dein Herz Dir sagt.

    Liebe Grüsse

    Anja

    Hi,

    ich habe es auch gemeldet und einen Kommentar druntergesetzt.

    Danke der Threadstarterin für den Hinweis.

    So etwas ist Tierquälerei, schlicht und einfach. Ich hoffe, YouTube löscht das Video.

    Auch Kinder sollten bereits Respekt vor Lebewesen haben. Punktum.

    Satina:

    Du hast vollkommen recht.

    Das ist ein sehr anschauliches Beispiel, wie man Ratten nicht badet und wie man nicht mit Lebewesen umgeht.

    Ein kleines Sitzbad im Waschbecken für einen vollgepinkelten Opi ist eine Sache, aber ein Tierchen in eine Wanne mit Seifenwasser zu werfen, ist eine völlig andere.


    Grummelige Grüsse

    Anja

    Huhu,


    danke schön!


    Na, da bin ich ja mal gespannt!

    Klar, wenn Du gerade eine Ecke frei hast und das passt perfekt, dann kann ich das gut verstehen. Ratzefummel hatten auch mal eine riesengigantische Eckvoliere, sah schon genial aus!


    Icephoenix (Laura) hat die Türen bei ihrem Selbstbau übrigens unterteilt, schau mal bei ihren Beiträgen, ich glaube, sie hat ein Bild von dem Käfig hier drin.


    Und der feste, quadratische Kaninchendraht rechnet sich auf jeden Fall! der hält was aus, und die Ratten können auch daran klettern. Icephoenix hat, glaube ich, etwas übrig, was sie verkaufen könnte.


    Wichtig ist, dass nirgends Pipi einziehen kann, sonst stinkt das rasch.


    Also:

    beschichtete Etagen (vom Holzzuschnitt)

    Schnittkanten grosszügig umkleben

    und auch die Wände innen mehrmals mit Sabberlack streichen - Ratten haben die Eigenschaft, an die Wand zu pinkeln / zu kacken / zu niesen


    Liebe Grüsse

    Anja

    Huhu,


    achteckig?


    Magst Du mal eine Foto reinstellen, damit wir uns das vorstellen können?


    Ich will Dir ja die Freude nicht verderben, aber:

    Hast Du mal daran gedacht, wie man einen achteckigen Schrank putzen soll? Mit 8 Ecken, wo sich Pipi und Kaka sammeln kann?

    Wie willst Du denn achteckige Etagen mit Zeitung auslegen?


    Also, ob das so eine reine Freude ist....


    Die meisten Leute haben einen Schrankkäfig eben WEIL es nervig und "fummelig" ist, einen Gitterkäfig zu putzen.... die Optik spielt dabei erst mal eine untergeordnete Rolle.


    Ich mag ja echt nicht als Meckertante rüberkommen

    Doch wer sich viel Mühe macht, einen Schrankkäfig umzubauen, der möchte nachher auch ungetrübte Freude an dem guten Stück haben.


    Praktisch denkende Grüsse

    Anja

    die einen Aneboda hat und damit sehr zufrieden ist

    Huhu,


    Zitat

    Ist denn sowas wie Küchen/Arbeitsplatte zu Empfehlen?

    Da ist nämlich schon schön alles beschichtet

    Guter Ansatz, aber viel zu schwer und viel zu teuer.


    Im Baumarkt beim Holzzuschnitt gibt es beschichtete Bretter.

    Da hängt so ein Brett mit Mustern an der Wand, von diesen auswählen.

    Bloss nichts aus den Regalen nehmen, das ist viel zu teuer.


    Beschichtete Bretter zuschneiden lassen, die Schnittkanten grosszügig mit DeCeFix umkleben, fertig.

    Bitte richtiges DeCeFix nehmen, nicht die billigere Klebefolie, denn die billigere ist Mist und hält nicht.


    Liebe Grüsse


    Anja