Beiträge von Ratzfatza

    Hi,

    ja das habe ich mir auch schon überlegt. Aber ist die Gefahr dann nicht größer, dass die Fäden sozusagen von den dem zweiten gezogen werden? Scotty wurde beim letzten Termin getackert (war zwar nur ein kleines Löchlein, was aber nicht richtig aufhören wollte zu bluten sobald er sich bewegte) und hat sich bisher keinen Tacker gezogen, obwohl der TA meinte, dass sie wahrscheinlich nicht lange drin bleiben würden. Die anderen sind da eher neugierig und probieren immer mal wieder an den Dingern zu zupfen.

    Hi,

    wir schauen natürlich auch, dass Scotty nur so lange wie nötig von den anderen weg bleiben muss. Bei uns ist das Problem jedoch, dass wir die Nacht nach der OP nicht zuhause sein können, weshalb ich Scotty im Krankenkäfig mitnehme, da ich ihn nicht unbeaufsichtigt lassen will. Wenn wir ihn wieder zu den anderen setzen ist es mir lieber immer ein Auge am Anfang drauf zu haben.

    Hallo zusammen,

    bei unserem Scotty steht nächste Woche unsere erste Tumor-OP an Wir haben einen Krankenkäfig besorgt und ich habe nun oft gelesen, dass dieser nur mit Zeitung oder Küchenrolle ausgelegt werden soll. Nun wollte ich fragen, ob in den Krankenkäfig eine Toilette rein darf (wir haben dafür Maisgranulat) oder soll die besser draußen bleiben, weil die Zeitung ja eh tägl. gewechselt wird. Der Tumor ist an der Bauchunterseite.


    Danke für eure Hilfe und liebe Grüße!

    Hallo,


    unsere Jungs waren früher auch richtige Bettnässer. Die hatten immer alles im Schlafhäuschen unter Wasser gesetzt, so das sich der Lack von unseren Holzetagen schon nach kurzer Zeit auflöste. Wir haben dann in alle Toiletten große Steine gelegt und seit dem hat die Pinkelei in den Häuschen wirklich merklich nachlassen( weil sie dann lieber den Stein benutzten). Vielleicht wäre das auch eine Idee für deine Damen


    Liebe Grüße,

    Anika

    Hallo,

    welches Alter Pitti hat, kann ich leider schlecht schätzen, da fehlt mir eindeutig die Erfahrung. Aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es da schon Größenunterscheide geben kann.

    Unser Dr. Watson (5 Monate und 1 Woche) war von Anfang an sehr zierlich und immer der Kleinste. Unser Frodo, der gleich alt ist wie Dr. Watson, wiegt z.B. aktuell 135g mehr als er.

    Inzwischen haben ihn sogar unsere kleinen Neuzugange (13 Wochen) vom Gewicht eingeholt und sind auch von der Größe gleich auf.

    LG,

    Anika

    Hallo,


    wir haben im Bad auch eine Absperrung zur Waschmaschine, die 1 m hoch ist. Zwei unserer Jungs sind sehr freudige Springtalente, aber da haben sie es bisher nicht drüber geschafft (abgesehen von dem Schummelversuch von unserer Schulter )


    LG Anika

    Hallo,


    unsere Jungs wohnen auch im Wohnzimmer und kommen für den Auslauf in unser Bad. Das ist schön groß und die Waschmaschine haben wir mit hohen Spanholzplatten abgesperrt. Der Rest, der tagsüber so rumsteht kommt in die Dusche (die hat ne Tür) und dann wird der Boden mit Teppich ausgelegt und die Spielsachen kommen rein. Ich finde den Auslauf im Bad mega praktisch, weil sich am Ende super einfach alle Köttel einsammeln lassen und dann der Boden durch die Fliesen schnell nass gewischt ist


    Liebe Grüße,

    Anika

    Hallo zusammen


    ich bin gerade total motiviert unseren Jungs ein paar Kuschelsachen (Höhlen etc.) zu nähen und wollte mal fragen, mit welchem Material ich die auspolstern darf. Ich meine gelesen zu haben, dass Hamsterwatte gefährlich für Ratten ist. Da ich deren Struktur nicht kenne, wollte ich mal fragen wie es mit normaler Bastelwatte aussieht. Kann ich die gefahrlos verwenden?


    Liebe Grüße,

    Anika

    Hallo Judith,

    dann werde ich versuchen da etwas langsamer zu treten :D Nur mit den Zeitungen wird das wohl nicht gehen :

    Zitat

    Da wird nur sauber gemacht, wenn sie die Zeitung total durchnässt haben, solange alles trocken ist, darf es da drin ausschauen wie es will.

    Das Problem, ist, dass die Zeitung unter den Häusern jeden Tag schwimmt. Meist hat sie sich schon komplett an der Stell aufgelöst. Aber ich werde mal schauen, dass ich die Stellen dann nur mit klarem Wasser wische, vielleicht hilft das ja. Wir legen auch in die Häuschen kleine Stoffdeckchen rein, in der Hoffnung, dass die evl. etwas besser saugen, aber die werden immer aus dem Haus heraus geschmissen :D

    Liebe Grüße,

    Anika

    Hallo zusammen :winki:

    ich habe mal eine Frage zu unseren vier Jungs. Uns ist heute im Auslauf aufgefallen, dass alle vier ziemlich nach Urin riechen. Das war bisher noch nie so. Im Käfig muffelt es durch die unbehandelten Holzhäuser leider danach, weil die vier immer in den Häuschen alles laufen lassen. Deshalb ist ja in Kürze der Wechsle zu Keramikhäusern geplant. Jetzt wollte ich mal fragen, ob der Geruch von den Jungs durch ihr Bettnässen kommen könnte und vor allem was wir dagegen tun können, da es schon recht arg riecht.

    Kurz ein Überblick über unseres bisheriges Vorgehen. Die Zeitung auf den Etagen mit Häuschen wird täglich gewechselt und die Etagen davor mit Essigwasser abgewischt. Alle Deckchen werden so 1 bis 2 mal die Woche gewechselt. Wir haben 3 Toiletten im Käfig, in die sie auch immer brav ihr großes Geschäft verrichten. Seit ca. einer Wochen haben wir zudem och in jedes Klo einen Stein gelegt, da wir gelesen hatten, dass die gerne als Pinkelstein genutzt werden. Die Steine bei uns sind auch gut in gebrauch, trotzdem schwimmt die Zeitung unter den Häusern jeden Tag.

    In den Toiletten ´haben wir Maisgranulat und in der untersten Etage Hanfeinstreu. Aus den Toiletten holen wir tägl. die Köttel raus, das Mais-Streu wechseln wir einmal die Woche. Ebenso ist es mit dem Hanfstreu, obwohl wir das manchmal auch erst na 2 Wochen wechseln.

    Die komplette Einrichtung (Häuser, Etagen, etc.) wird einmal pro Woche richtig geschrubbt.

    Habt ihr eine Idee warum nun die Jungs auch nach Urin riechen und wie wir das ändern können?

    Vielen Dank und lieben Grüße,

    Anika

    Hallo,


    ich habe mal eine Frage zu den Rattenstammtischen. Gibt es dafür ein Register etc. in dem man nach Stammtischen in der Nähe suchen kann? Ich würde voll gerne mal bei einem reinschnuppern, weiß aber nicht, ob es hier in der Nähe (Biberach an der Riss bis Ulm) überhaupt einen gibt.


    Liebe Grüße,

    Anika

    Hallo,


    vielen Dank für eure Einschätzung

    Ich habe nun einen Karton zu einem Häuschen mit zwei Türchen umfunktioniert und wir werden mal schauen, ob sie den evtl. als "Transportbox" akzeptieren. Dann könnten sie im Käfig schon in die Box und diese dann im Bad als Häuschen und Rückzugsort nutzen. So könnten wir sie auch wieder zurück in den Käfig bringen, sollten sie sich alle verkriechen.


    Die Sache mit dem Vertrauen muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich das zum jetzigen Zeitpunkt als absoluter Ratten-Anfänger gar nicht sicher einschätzen kann. Im Käfig rennen sie nicht davon, wenn wir sie hochheben, aber wie sich das im Auslauf verhält, da bin ich mir echt unsicher. Ich denke, wir werden uns da langsam voran tasten müssen.


    Liebe Grüße,

    Anika

    Hallo zusammen


    Wir bauen heute unseren Auslauf fertig und hatten eigentlich geplant unseren Kleinen dann heute Abend wenn sie ausgeschlafen haben den ersten Auslauf zu gewähren. Ich habe mich etwas zu dem Thema belesen und bin dabei jedoch auf unterschiedliche Meinungen getroffen was den Zeitpunkt des ersten Auslaufes betrifft, so dass ich euch mal nach eurer Meinung und Erfahrung fragen wollte.


    Zu den Randfakten: Die Kleinen (5 und 7 Wochen alt) sind seit Mittwoch bei uns. Zwei der vier sind sehr neugierig und kommen oft zur Hand, wenn man ihnen Leckerchen anbietet (Sie stellen sich auch schon mit den Vorderpfötchen auf die Hand, um an den Leckerbissen zu kommen). Ebenfalls haben alle schon mehr oder weniger feste versucht, ob der Finger auch essbar ist und Frischkäse von den Fingern geschleckt


    Nun sind wir etwas unsicher, ob es vielleicht noch zu früh für den Auslauf ist, weil sie eben noch nicht ganz auf die Hand kommen. Es ist möglich sie hochzuheben, das löst zwar keine Begeisterung aus, aber sie werden dabei nicht panisch und laufen auch nicht weg. Sie scheinen eher etwas irritiert oder verschüchtert. Deswegen haben wir das soweit es ging auch erst mal vermieden.

    Wir haben auch oft die Gittertür auf, wenn wir vor dem Käfig sitzen und ein bissel reden, damit sie sich an uns gewöhnen. Bisher war jedoch noch bei keinem ein großes Interesse an der offen Tür zu merken. Sie wuseln daran vorbei, scheinen sie aber ansonsten wenig zu beachten.


    Meint ihr wir können sie schon rausholen oder sollen wir noch abwarten? Wir würden sie im Bad laufen lassen, wobei alle heiklen Ecken gesichert wären.


    Liebe Grüße,

    Anika