Beiträge von advena

    Es reicht jetzt wirklich mit dieser Seifenoper. Von beiden Seiten.

    Hier in diesem Thread sollte es darum gehen, wie du mit deinen Tieren nun zurecht kommst. Wenn du jetzt bei den anderen Jungs auch nicht mehr sicher bist, ab mit ihnen zum Tierarzt. Dort kann zweifelsfrei ihr Geschlecht festgestellt werden, damit du nicht mehr jeden Tag nachgucken musst. Clemens hat nämlich sicher keinen Spaß daran.

    Wichtig ist, die Männchen von dem Weibchen räumlich zu trennen. Ist das schon geschehen?

    Hast du schon einen Termin für die Geschlechtsbestimmung der Babies vereinbart? Wer hilft dir dabei? Hast du schon einen Käfig für die kleinen Babyböcke, wenn sie von der Mutter getrennt werden müssen?

    Ich finde wir sollten was vermeintlich ausbruchssichere Gehege angeht, den Ausdruck prägen: Wo eine Ratte ist, da ist auch ein Weg. (Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg). Meine Tiere haben mich schon so oft mit Einfallsreichtum, Akrobatik und purer Zerstörungswut überrascht, dass ich heilfroh war, dass sie "nur" in meinen vier Wänden ausgebrochen sind

    Hallo Freundlich,

    Es gibt hier im Forum eine feste Meinung dazu, Ratten mit nach draußen zu nehmen. Da das hier ein tier_schutz_orientiertes Forum ist, sieh bite davon ab, das Spazierengehen mit Ratten weiter zu propagieren!

    Erst vor kurzem meldete sich hier eine Userin an, die verzweifelt nach ihrer Ratte suchte, die ihr draußen entlaufen war.

    Siehe https://www.ratteneck.eu/thread/19354-52-aachen-ratte-draußen-entlaufen/

    Ratten sind dämmerungsaktive Tiere, für die das Tageslicht eine zu Hohe Lux-Zahl hat und augenschädigend ist.

    Siehe hier: (*obsolet*) "Bei Lichtintensitäten von etwa 20 000 lx (Lux, die Einheit der Lichtstärke) Weisslicht stellen sich bei albinotischen Ratten innerhalb weniger _Stunden_ Netzhautschäden ein. Nach bis zu 2 Tagen Lichteinwirkung sind die Schäden noch umkehrbar, nach 8 Tagen Einwirkung werden sie irreparabel. [...]Das Ausmass der Schäden hängt demnach vor allem von der Lichtintensität, der Länge der Hellphasen sowie dem Ausmass der Pigmentierung der Netzhaut ab. "

    Ferner können sie sich draußen erkälten, sie können von Menschen oder Tieren angegriffen werden und sie sind auch weiteren Gefahren (Lärm, Krankheiten/Parasiten) ausgesetzt. Bitte verkneife dir in Zukunft solche Aussagen.

    Solltest du noch weitere Gründe brauchen:*Link entfernt*


    _________ Und da diese Diskussion absolut Offtopic ist, gehört sie auch hier im Thread nicht mehr weiter diskutiert :b2t:

    Hallo :)

    Laut dieser Liste https://www.kleintiergruppe-ol.de/download/futterliste_ratten.pdf kann man Ratten auch Oregano und Thymian gekauft. Ich biete im Auslauf immer wechselnde Kräuter an, bisher Basilikum und Petersilie (in Bio-Qualität). Heute habe ich mir Kräutertöpfchen von Oregano und Thymian gekauft. Hat hier jemand Erfahrung mit dem Verfüttern davon? Könnte ihr noch weitere Kräuter empfehlen?

    Zusatzinfo: Selbstverständlich steht im Auslauf auch das gewohnte Trockenfutter (SSSR) sowie jederzeit frisches Trinkwasser zur Verfügung. Die Kräuter gebe ich nur im Auslauf, sie stehen nicht im Käfig.

    Ich sehe bei mir vor allem das Problem, dass ich zu Tieren eine Bindung aufbaue. Das ist ja auch der Grund, warum ich Tiere halte. Ich widme ihnen Liebe, Zeit und Geld und habe dann eine Beziehung zu ihnen, die mich sehr glücklich macht. Gerade diese Beziehung darf ich aber zu Pflegetieren nicht eingehen, denn sonst trauere ich zu sehr, wenn sie dann ausziehen.

    Ohne diese Bindung ist es aber wiederum für mich schwer, die Tiere adäquat an den Menschen zu gewöhnen. Ich soll liebevollen Kontakt mit ihnen haben, gleichzeitig aber nicht zu viel Nähe in mein Herz lassen. Das fällt mir schon schwer. Ich habe erst zweimal als Pflegestelle fungiert und einmal habe ich dann das 3er Rudel schließlich doch behalten. Zum Einen, weil sie dann schon Namen hatte und ich ihre Persönlichkeiten kannte etc. aber zum anderen auch, weil sie eben schon 1 1/2, bzw. die Mutter 2, Jahre alt waren, dann Tumore entwickelt haben und OPs anstanden. Solche Tiere sind sehr schwer zu vermitteln. Gerade wenn man alte und kranke Tiere aufnimmt, ist man dann häufig doch die Endstation, weil sie einfach keiner will.

    Mir ist natürlich bewusst, dass die Pflegestellen für die Tierschutzarbeit von großer Bedeutung sind und alle, die diese Arbeit auf sich nehmen genießen meine Hochachtung. Hätte ich ein festes Einkommen (bin ja nur Studentin) und eine eigene Wohnung mit genügend Platz (wohne in einer WG), dann würde ich es mir überlegen, einfach gar keine eigenen Tiere mehr zu halten und nur noch Pflegestelle zu sein.

    Hallo ihr Lieben,

    Danke für eure Tipps :) Von den Paranüssen werde ich dann absehen und sie weiter nur an mich verfüttern. ^^ Ich bin sowieso gierig genug drauf xD

    Ich esse Amaranth jeden Morgen im Müsli und Quinoa/Hirse gern als Beilage - da ist es gut zu wissen, dass ich ab und an den Kleinen etwas davon geben kann (natürlich ungewürzt etc).

    Hallo Bella,

    Bitte gewöhn dir mal an, die Suchfunktion zu benutzen. Du stellst leider sehr oft Fragen doppelt, ohne vorher nachzulesen.

    Du hast bereits hier nach Essen gefragt:

    Bella
    12. August 2014 um 13:02

    Hier gibt es außerdem eine ganze Sammlung mit Frischfuttervorschlägen und der Rattenanzahl

    blue
    14. Juli 2014 um 10:31

    Da in der Heimat demnächst ein Umzug ansteht, habe ich eine Voliere zu verschenken.

    Man kann die beiden auf dem Foto aufeinanderstehenden Teile _neben_einander auf ein Gestänge schrauben und hat so dann zwei verbundene Käfige. Das Gestänge habe ich leider nicht fotografieren können, da ich die Käfige so platzsparend wie möglich lagern sollte.


    Die Maße von den beiden jeweiligen Teilen sind 93,3 cm hoch, 76,2 cm lang und 47,2 cm tief. Wenn man die beiden Käfige auf das Gestände stellt, ergibt sich eine Gesamthöhe von etwa 1,70.


    Auch diese Voli möchte ich nur an Leute abgeben, die nur Tiere aus dem Tierschutz beherbergen.


    Die Kleberrolle hängt in der Tür, um anzuzeigen, das dort verschiebbare Gitter sind, an denen sich ein Napf befestigen lässt.

    Leider ist meine Jumbounterschale an mehreren Stellen heftig durchgenagt - daher würde ich sie euch zwar auch schenken, aber nur, wenn ihr damit noch was anfangen kommt. Ansonsten kommt das Teil auf den Sperrmüll.


    Das Jumbogitter (also den gesamten Käfig nur ohne Unterschale) möchte ich an jemanden verschenken, der ausschließlich Tiere aus dem Tierschutz hat. Hier appelliere ich dann einfach an eure Ehrlichkeit

    Hey,

    Da mir das mit dem Lappen auch zu dumm war, nehme ich eine Wurzelbürste, warmes Sodawasser und wische großzügig über die Stäbe. Alles kriegt man nicht ab, da lohnt sich vielleicht doch alle paar Monate mal der Einsatz einer Dampfente. Die besitze ich aber nicht, muss trotzdem sagen, dass der Käfig nach einer durchschnittlichen Reinigung wieder okay riecht.

    Ich hab es auch als vegan beworben gesehen -.-* Dann werde ich auf kurz oder lang doch lieber selbst mischen, auch wenn ich noch nicht weiß, wohin mit den übrigen Vorräten dann. D3 muss man ja nicht verwenden, man könnte ja auch D2 nehmen, das wäre dann vegan. Also es wäre schon möglich ein veganes Futter herzustellen. Das SssR dann aber wissentlich falsch zu bewerben finde ich unverschämt.

    Also bei meinen 4 Mädels komme ich in etwa mit einem Sack pro Monat hin; sie sind nicht sonderlich verfressen, aber den zweiten Sacke sollte man für alle Fälle immer da haben :) Bei mir ist das SSSR sehr beliebt. Wenn sie sich etwas aus dem Napf nehmen, bleiben sie nicht etwa dort sitzen, sondern schleppen es in eine Ecke, damit es auch keiner klaut (nicht, dass der Napf randvoll wäre -.-*). Ich füttere Frischfutter immer im Auslauf, bei mir gibt es Gemüse, Obst, Äste und ab und an Sojamilch ^^

    PS: Da das Futter vegan ist, hab ich es auch schon mal probiert und finde es auch ganz lecker..^^