Beiträge von Isi-Tanja

    Hiermit biete ich einen selbst gebauten Auslauf an. Er war gerade einmal 4 Monate im Einsatz. Er kann dank der Klavierbändern flexibel aufgebaut werden und bei Bedarf und richtiger Anordnung auch zusammen geklappt in die Ecke gestellt werden. Durch die eingebaute Tür können die Tiere beim Rein- oder Rausgehen nicht abhauen und kann bei Nicht-Benutzung mit dem Türschieber gesichert werden. Ich hatte, wie auf den Bildern zu sehen ist, den Auslauf direkt mit meinem Käfig verbunden wodurch die Tiere selbst entscheiden konnten wann sie in den Auslauf wollten. Sollte der Auslauf nicht fest an einen Käfig angebaut werden kann er mit einem weiteren Klavierband einfach geschlossen werden.. Ebenso können natürlich Teile entfernt werden, wenn der Auslauf zu groß sein sollte. Der Auslauf hatte bei mir die Maße von ca 1.1m Breite x 2.5m Länge und eine Höhe von 1.13m.


    Preis 250€

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Da ich meine Rattenhaltung aufgeben muss, biete ich hier meinen Net2 mit Rollgleiter und zwei Cat-Ausgängen an. Für beide CAT Ausgänge können die vorhanden Absperrbleche verwendet werden, womit diese komplett geschlossen werden können. Ebenfalls ist ein Trennblech für die Etagen vorhanden, womit im Krankheitsfall die Etagen getrennt werden können. Die Farbe ist wie auf den Bildern zu sehen braun und an den Seiten weiß. Im oberen Bereich ist ein Zusätzliches Stück Etage platziert, damit von dort aus alles erreicht werden kann. Der Käfig wurde nur 4 Monate benutzt, da mein Freund leider gegen Ratten allergisch ist. Daher ist der Käfig so gut wie neu. Zusätzlich habe ich auf allen Etagen einen Streuschutz installiert. Es wurden für die Hauptetagen Aluminiumprofile verwendet, die mit der normalen Verschraubung des Käfigs verbunden ist. Auf der mittleren Etage würde eine Plexiglas Scheibe verwendet, damit weiterhin alles einsehbar ist. Diese kann Mithilfe der vorhandenen Flügelschrauben innerhalb von ein paar Sekunden abmontiert werden, um dort gut reinigen zu können. Der gesamte Streuschutz kann, wenn er nicht gebraucht wird, abmontiert werden.


    Ebenso wird alles an Zubehör abgegeben, dies besteht aus einer Transportbox, Toiletten, Fressnäpfen, Trinkflaschen, Kletterzubehör und vielem mehr.

    Preislich möchte ich gerne 600€ für alles haben. Ich weiß das ist viel, allerdings habe ich für alles zusammen ca. 800€ bezahlt und der Käfig ist ein einem Top Zustand, da er eben nur 4 Monate in Benutzung war. Der Käfig ist gereinigt und zur Zeit noch aufgebaut, kann aber zur Abholung von mir zerlegt werden.

    Ich habe für mich jetzt alle Zutaten von den verschiedenen Online Shops zusammen gesucht. Wir bei so vielen hier fehlt mir aber auch das Sojaschrot. Das gibt es weder bei der Mühle Schlingmann noch bei Birds and More. Hat Da jemand mittlerweile einen Tipp für mich?

    Noch eine weitere Frage, einige Zutaten müsste ich über ca 7 Monate lagern bis sie aufgebraucht sind. (Futter wird für ca 2 Monate gemischt, aber einige Zutaten gibt es halt nur als kg) Ist das schlimm?

    Hallo alle zusammen,


    wie ich es einigen bereits versprochen habe hier eine Anleitung zum bauen eines stabilen Auslaufs.

    Alle Angegebenen Materialien müsst ihr natürlich, wenn es bei euch größer oder kleiner werden soll, anders berechnen.

    Mein Auslauf ist recht rechteckig und da er als Dauerauslauf dienen soll, ist er direkt an meinen Kaskadendom angeschlossen.

    Die Maße betragen 250cm x 110cm


    Benötigtes Material:

    Winkel (50 Stück)

    Türschließer

    Latten 25 Stück (Maße 18x60x2000mm)

    Klavierband 11 Stück (32x600mm)

    Farbe zum Streichen der Latten (nur wenn gewünscht)

    Schrauben (474 Stück)

    1 Haken mit Öse zum Befestigen am Käfig

    Folie zum festtackern (50µm stark) - hab ich noch zuhause gehabt, daher nicht im Preis mit drin



    Benötigtes Werkzeug:

    Malerzeugs (Pinsel, Malerrolle)

    Tacker (die starken aus dem Baumarkt)

    zugehörige Tackernadeln

    Säge um Bretter zurechtzuschneiden (ist sonst auch im Baumarkt möglich)


    Kosten gesamt:

    168,74€


    Zeitaufwand:

    10 Stunden Arbeit (ohne Trocknungszeit der Farbe)


    Anleitung:


    Step 1:

    Benötigte Materialien kaufen und bereit legen, am besten anschließend Kartons im Raum auslegen, damit der Boden nicht mitgestrichen wird.


    Step 2:

    Bretter auf richtige Größe zurechtschneiden in meinem Fall:

    2x 106cm

    20x 100cm

    2x 74cm

    13x60cm

    8x 50cm

    1x48cm

    2x45cm


    Step 3:

    Nun müssen alle Latten gestrichen werden.

    Ich hbe erst alle Latten von oben und unten gestrichen und anschließend an den Kanten und einer Hauptseite.

    Danach habe ich alles über Nacht trocknen lassen und am nächsten Tag alle gedreht und nur noch auf der oberen Seite gestrichen.

    Nach ein paar Stunden habe ich dann mit der Weiterbearbeitung begonnen.


    Step 4

    Die Bretter nun alle zurecht suchen und passende Haufen bilden.


    Ich habe immer einen Haufen für jeweils einen Rahmen gemacht.

    Meine Rahmengrößen betragen:

    4x 50er Element

    6x 60er Element

    1x 60er Tür

    Also nun 6 mal immer 2 100cm Latten, sowie 2 50cm Latten zusammen suchen. Das gleiche nun mit den 60er Elemten tun. Alles was anschließend über bleibt ist für die Tür gedacht. Es müssten 8 Bretter sein.


    Step 5 Rahmen bauen

    Nun immer die kurzen Bretter ganz oben und ganz unten parallel zueinander auf den Boden legen und dazwischen 2 100cm Bretter schieben.

    Das ganze nun im rechten Winkel mit Winkeln befestigen. Ich habe alle Winkel immer auf eine Seite gemacht. Diese Seite ist die Innenseite des Auslaufes.


    Das ganze macht ihr nun mit allen Rahmen.

    Bei dem Bau der Tür orientiert euch einfach an dem angehängten Bild, das ist schwer zu erklären

    Step 6

    Die Folien nun zurechtschneiden und mit dem Tacker an den Rändern befestigen.


    Step 7

    Die Rahmen nun mit dem Klavierband oder Scharnieren (ist günstiger) miteinander verbinden und so aufstellen wie gewünscht.


    Tipp:

    Wenn ihr das Klavierband oder die Scharniere immer abwechselnd auf der Innenseite des Auslaufes und auf der Außenseite des Auslaufes befestigt, könnt ihr das ganze zusammen klappen und verstauen


    Ich hoffe die Anleitung ist soweit verständlich und viel Spaß beim Nachbauen


    Guten morgen,

    ich weiß dass es hierzu einen Thread gibt, nur leider sind dort alle die Männchen haben seit mehreren Monaten nicht mehr online gewesen.

    Ich hatte bereits ein Rudel von 9 Weibchen, diese sind nun alle verstorben und ich überlege mir mal ein Männchen Rudel anzuschaffen (die meisten Weibchen starben an Tumoren, was doch sehr an einem nagt).

    Am schönsten wäre es, wenn der oder diejenige vom Probekuscheln Streu benutzt. Da ich später auch Einstreuen möchte und gerne schauen möchte, ob die Jungs wirklich so viel mehr riechen als die Mädels.

    Ist aber kein Muss.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn sich zeitnah jemand finden würde ^^

    Gruß Tanja

    Ja ich hatte auch immer leichte Probleme mit der Stabilität. Bei meinem nächsten Bau werde ich deswegen noch querstreben dazu bauen. Ein Foto als Beispiel hänge ich gleich an. Ich habe die Folie von der Innenseite, also da wo später die Ratten laufen, angetackert und dann einfach so auf den Rand das es hält ich hatte bei meinen Ratten immer das Glück, dass keiner etwas angeknabbert hat.


    Wobei irgendwann hat eine mal geknabbert, aber dann immer an der Außenkante eines Elementes und da kam sie nie weit, als das sie dann aufgegeben hat. Du kannst sonst aber noch so metallschienen von außen an den Kanten anbringen, die gibt es im Baumarkt und sind nicht teuer Dann kann nichts mehr angeknabbert werden!

    Guten Morgen


    ich habe mir gerade einen neuen Net2 bestellt. Jetzt habe ich irgendwo gehört, dass es auch möglich wäre, ab Werk Einstreuwannen einbauen zu lassen.

    Gibt es hierzu schon irgendwelche Erfahrungen und kann mir jemand mal Bilder zeigen?


    Im Forum habe ich dazu irgendwie nichts gefunden Ich würde bei meinen neuen Nasen schon sehr gerne Einstreuen, möchte aber nicht, dass immer alles raus fällt


    Würde mich über antworten freuen

    Das sieht auch sehr cool aus. Ja beim nächsten mal werde ich auch eine Tür einbauen, so fällt dir immer der halbe Auslauf (gefühlt) um, wenn du rein und raus gehst. Meine teile hatten eine Breite von 90cm. Aber beim nächsten Mal werde ich sie glaube ich etwas kleiner machen,weil die Teile an sich doch recht wabbelig waren. Vielleicht helfen aber auch querbalken zusätzlich Stabilität reinzubringen, sowie etwas längere Winkel.

    Übrigens ich hatte die gleiche Kletterbox, die ist echt super!

    Hey Katja, so geht es natürlich auch. Ich muss aber auch sagen, dass ich an sowas total Spaß habe. Und nach einem Tag Arbeit ist eigentlich alles fertig. Wenn man sich also ein Wochenende hinsetzt, ist das schicke Ding fertig

    Oh ja mit den Winkeln hast du recht. Ich habe das erste mal, als ich sie gebaut habe, zwei auf der einen und zwei auf der anderen seite gehabt. Dann habe ich alles nach einem Jahr wieder auseinander gebaut und angemalt und die Winkel anschließend nur auf eine Seite gemacht. Da hast du recht. Kannst du also machen wie es dir am liebsten ist. Ja du kannst auch andere Folie nehmen. Die ist nicht für die Stabilität zuständig und angeknabbert wurde die bei mir nie

    Also wenn ich im September eine neue Auslauf Absperrung baue, mache ich mal eine wirkliche Schritt für Schritt Anleitung und lade dann zu jedem Step passende Bilder hoch. So muss ich leider erstmal aus dem Kopf überlegen.

    Aber im groben bekommt ihr jetzt schonmal eine kleine Anweisung.


    Benötigte Materialien:

    - Tackernadeln

    - Farbe zum Bemalen der Absperrung (nach Bedarf)

    - 2 Rolllattenroste in beliebiger Größe

    - Winkel (pro Absperrung 4 Stück)

    - Klavierband oder Scharniere

    - kleine Schrauben für die Scharniere oder Klavierband (gaaaanz viele davon)

    - Transparente Folie

    - Sturmhaken und dazugehörige Ösen als Türen oder Befestigung an dem Käfig


    Benötigtes Werkzeug:

    - Tacker aus dem Baumarkt

    - Hammer

    - Schraubendreher

    - Akkuschrauber

    - Schere

    - Malerzeug

    - Kattermesser


    Step 1:

    Die Verbindungsbänder und die Tackernadel die im Holz des Rolllattenrostes verankert sind mit einem Schraubendreher herausbrechen


    Step 2:

    Wenn gewünscht nun die HolzBalken streichen und gut trocknen lassen


    Step 3:

    Jetzt 4 Balken in der Form eines Bilderrahmens auf dem Boden anordnen. Wichtig ist, dass die Balken immer auf die selbe Weise zusammen gelegt werden müssen! Nun mit Winkeln oben rechts und unten links die Teile miteinander verbinden. Die ganze Konstruktion nun auf die Seite drehen, wo noch nichts befestigt ist und 2 neue Winkel nun oben links und unten rechts anbringen. Das nun mit allen Teilen wiederholen.


    Step 4:

    Nun alle Teile auf den Boden legen und die Transparente Folie grob zurecht schneiden. Die Folie nun am besten zu zweit auf die Teile spannen und mit dem Tacker befestigen. Nicht so sparsam mit den Tackernadeln und mit dem Oberkörper gut Druck während des Tackerns aufbringen, damit sie in das Holz kommen


    Step 5:

    Die Folie kann nun mit einem Kattermesser auf den Teilen zurechtgeschnitten werden


    Step 6:

    Nun müssen die Teile mit Scharniere oder Klavierband miteinander verbunden werden. Am besten so, dass sie später zusammen geklappt werden können. Also immer abwechselnd.


    Step 7:

    Überlege wie das ganze hinterher stehen soll und stell es grob auf. Nun kannst du mit Sturmhaken die Auslauf Absperrung am Käfig befestigen, oder so eine Tür bilden, durch die du rein und raus gehen kannst. Einfach den Sturmhaken auf die eine und die Öse auf die andere Seite anbringen.


    Es können beliebig viele Türen verwendet und gebaut werden.

    Für das ganze habe ich schätze mal so um die 100 Euro gezahlt mit Farbe und einem neuen Tacker. Die Plexiglasfolie ist im mmicrometer Bereich und habe ich geschenkt bekommen. Sie muss wirklich nicht sehr dick sein

    Bilder lade ich hoch wenn ich zuhause bin

    Ich werde heute Abend mal eine step für step Anleitung dazu schreiben Ende des Jahres baue ich auch nochmal die gleiche, dann mache ich ganz viele Fotos und schreibe das ganze Zubehör und benötigte Material dazu auf und posten es hier nochmal zum nachbauen

    Guten Morgen alle zusammen,


    ich sehe bei euch in den Käfigvorstellungsthreads ständig diese tollen Farben von den Sputniks.


    Ich habe mich nun schon dumm und dusselig gesucht finde aber einfach keine anderen Farben als Schwaz, Grau, Lila und Rosa. Kann mir da einer helfen?


    Ich bräuchtet nämlich welche in grün und in rot...

    Hey, also erstmal danke für deine Kritik. Also erstmal zum Auslauf, der ist 4qm groß und somit meiner Meinung nach nicht zu klein. Die Kabel hinter dem Auslauf sind ja hinter der Auslaufabsperrung, somit ist da zum Glück kein ran kommen. Mit dem Futterball hast du vielleicht recht, sind dann so Spieße besser? Davon habe ich nämlich auch ganz viele zuhause liegen. Möchte nur nicht alles offen liegen haben, da sie es sonst verschleppen.