Beiträge von Wunderland

    Winston Katzenstreu von Rossmann hatte ich schonmal, die schien mir aber deutlich staubiger als meine von catsan. Ich geh morgen mal schauen, ob das auch die aus Papier war oder irgendeine andere, bzw. alte Version.

    Safebed hatte ich auch schon ausprobiert, aber das haben meine weder im Klo noch im Haus haben wollen - wurde alles schön rausgeschubst, rausgebuddelt und an die Käfigränder geschoben und ignoriert. Die Mädels wurden richtig böse als ich versucht hab es wieder in die Häuser zu bewegen.

    Hanfstreu ist an Allergiereaktionen gescheitert, und Baumwolleinstreu wurde nie getestet, weil es mir zu sehr nach Safebed aussauh, und ich nicht 25€ ausgeben wollte, damit die Packung dem gleichen Schicksal wie der des Safebeds erliegt.


    Zeitung und Schnipsel hab ich als generelle Käfigbodenbedeckung, und da wo kein Teppich draufliegt, ist es für die kleinen ne tolle Beschäftigung es zu zerfetzen und die Kuschelhäuser und Tunnel damit vollzustopfen. Für die Toilettenschalen hätte ich da lieber ein anderes Material.

    Ich wünschte Chipsi's Maisstreu wäre wieder so weich wie früher  

    Okay, Wiederbelebung dieses alten Themas, das ist hoffentlich okay? Ich benutz bisher die klumpfreie weiße Streu von catsan, die ist schwer genug dass sie nicht überall rumfliegt, und meine Mädels hatten noch nie Verletzungen an den Pfötchen. Ich hab schon diverse "weiche" Kleintierstreu und Pellets/Hanfstreu etc. ausprobiert, die mir alle staubiger, pieksiger, härter und scharfkantiger vorkamen.


    Falls jemand eine Kloeinstreu zu empfehlen hat, die weich ist: ich würde mich wie verrückt freuen. Früher hatte Chipsi mal eine Einstreu aus ich meine Maisgranulat, die mittlerweile allerdings auch nicht mehr so weich wie früher ist, sondern durchweg sehr scharfkantig wurde :/

    Ich denke auch Käse sollte nicht so schlimm sein. Ich hab auch gehört, dass Käse durch den Reifungsprozess sowieso so gut wie laktosefrei ist. Kann ein Ernährungsexperte das bestätigen? Naja, und sonst gibt es ja auch Käsepaste, die ist auch bei vielen sehr beliebt.

    Wie sieht es denn sonst mit leicht angerösteten Sonnenblumenkernen oder Pinienkernen aus? Die lieben meine ja als Zwischendrin-Leckerlis.

    Mein erster Instinkt war zu schreiben, dass der Knabbergrad je nach Ratte unterschiedlich ist, aber dann fiel mir ein dass meine zweijährige Bonnie vor einigen Tagen ihr allererstes Kabel im Freilauf angeknabbert hat - was mich dann überraschend gelehrt hat, dass auch alte und sonst nicht knabbernde Rattis durchaus auch im Alter noch ihre Liebe zum Knabbern finden können. Man kann sich also nie zu 100% in Sicherheit wiegen

    Im Käfig selbst knabbern alle meiner aktuellen Rattis sonst nur an der Korkröhre (und Bonnie auch am Kalkstein). Ich würde mal sagen mehr als abwarten kannst du nicht. Eventuell ein paar explizite Knabbermöglichkeiten anbieten, oder genug Spielzeug und Kuschelkram, dass sie nicht vor Langeweile anfangen an der Einrichtung zu knabbern.

    Hey,
    ich hab meine auch immer in der offenen Transportbox in den neuen Käfig gesetzt und dann erstmal gut zwei Tage erkunden lassen.

    Ich bin ja auch ein großer Fan davon, vor allem in der Anfangszeit mit den Rattis zu reden oder im gleichen Raum zu sein und zu singen, damit sie sich auch an meine Menschenlaute gewöhnen können (natürlich nur wenn sie wach sind und nach einem Tag ganz-in-Ruhe-lassen

    Was bei mir bisher fabelhaft funktionirert hat, um neuen Rattis das Zwicken sanft abzutrainieren, war meine Finger dann ein bisschen zu bewegen, damit sie sehen "das ist nicht essbar, das lebt ja", und beim Zwicken kurz "Au" zu sagen, oder selbst zu quieken. Hat sogar bei meiner laut Tierheim "extrem bissigen" Waldfindelkindratte Wunder gewirkt.


    Ich wünsch ganz viel Freude mit euren neuen drei Mädels.

    Zitat

    Ob der relativ weiche Sabberlack auf Metall dauerhaft ohne Risse bleibt, weiß ich nicht, das müsste man aber vor der ganzen Arbeit in Erfahrung bringen können.

    Guter Punkt. Ich hatte damals meine Siebdruckplatten mit Sabberlack weiß gestrichen, ohne sie vorher abzuschleifen oder sonstwas. Auf den nackigen Seiten hielt er prima, aber auf Ober- und Unterseite gabs dann doch einige Kratzer, trotz ordentlicher Bedeckung mit Zeitung und co.


    Zitat

    Ich würde hell einrichten, vielleicht die Rückwand von innen hell verkleiden, klettern können sie ja noch an Seiten und Front. Die breiten Streuschutzkanten lassen sich gut mit selbstklebender Folie verschönern.

    Das ist eine großartige Idee! Wow. An sowas hatte ich gar nicht gedacht. Vielen vielen Dank! Dann wird es wohl endgültig die Savic XL. Ich freu mich schon aufs Einrichten  

    Dann haben wir ja bald Partnerkäfige

    Hey Leute,


    ich bin gerade fleißig auf der Suche nach einem neuen Käfig oder einer Voliere, und da der neue mir nach jahrelangem Ertragen des dunklen Darwin-Monsters auch gut gefallen soll, würde ich gerne ein Modell haben, das in hellen Farben gehalten ist. Da findet sich allerdings nicht wirklich das, was ich mir vorstelle. Alles, was relativ schick ist, ist auch absolut unpraktisch und hat winzige Türen oder eine zu kleine Grundfläche.


    Die Savic Suite Royal XL gefällt mir bisher am besten von allen, die ich mir angesehen hab, und besonders die großen Türen dort punkten ganz toll bei mir - nur die Farbe ist ja wieder so sehr dunkel. Hat jemand von euch schon Erfahrungen im Bereich Käfigfarbe ändern gemacht? Und wenn ja, wie und wo könnte man das machen?

    Ansonsten bleibt mir wohl nur, das Innenleben dann so hell und fröhlich wie möglich zu gestalten, oder vielleicht ne helle Decke rüberzulegen, die die Rattis dann nach und nach in den Käfig integrieren werden.